Letztes Wochenende Heizungswärmetauscher (wohl einer der letzten Mahle Behr Premiumline) inkl. Klappen bekleben (Armaflex XG).
Beiträge von scattered_thoughts
-
-
Diverse ATF und Kühlmittellecks beseitigt, dazu noch Thermostat getauscht und mal eben den zehn Jahre alten Zahnriemen.
Zusätzlich noch den Gebläseschalter instand gesetzt. Nur eine bis keine Gebläsestufe ist im Winter nicht sehr schön
-
Warum wollen die VAG Autohäuser eigentlich immer, dass man vorbeikommt und Vorkasse leistet, wenn man ein Ersatzteil haben möchte? Als ob ich nichts besseres zu tun habe.
Dann haben sie halt mal ein Teil auf Lager, wenn man es sich anders überlegt. Jetzt hab ich einfach woanders im Internet bestellt, weil Service geht anders.
Bei Mercedes ist es kein Problem, wenn ich telefonisch bestelle und es dann einfach abhole und bezahle, wenn es da ist...Edit: Es geht auch nicht um ein Ersatzteil für XXX Hundert Euro, sondern um den Bowdenzug für die Tür für 14 Euro.
-
Türpappe an der Fahrertür demontiert, weil Bowdenzug gerissen.
Gleich ein ganz anderes Auto, wenn man mal ohne Türpappe fährt -
Den Effekt, dass die Lenkung kurz vor den Anschlägen leichter wird, kenne ich auch. Ich vermute, dass es an der Lenkungsgeometrie liegt und nichts mit der Servolenkung zu tun hat, aber so wirklich viel habe ich noch nicht drüber nachgedacht.
-
... Ausser du hast einen Automatik, da wurden die Großen innenbelüfteten Scheiben ab Modelljahr `93 verbaut.
Außer bei meinem, scheinbar. Ich hab auf meinem MJ '93 Automatik die 280mm Vollscheiben und in den Bremssattelhaltern auch keinen Platz für die belüfteten
Wenn man sich unsicher ist, am besten Rad ab und mal grob messen.
-
Audi entwickelt die bestehenden Verbrenner noch weiter, aber es wird keine kompletten Neuentwicklungen mehr geben.
-
Ahh mimimi, der B4 ist halt gut und günstig, und die Autodoktoren haben schon Ahnung von dem was sie tun. Klar sind die auch nicht allwissend, aber das ist niemand.
-
Am Zwischenwellenrad gibt es einen Punkt, der mit einer Markierung (Strich) am Schwingungsdämpfer(KW) übereinstimmen muss. Der Verteilerläufer sollte dann über der Kerbe für Zyl. 1 stehen.
-
Mit dem Riemen würde ich den Motor gar nicht mehr starten.
-
Also das MoS2 Getriebeöladditiv (Schaltgetriebe) von LM kann ich nur empfehlen. Die Wirkung war bei uns bisher immer deutlich spürbar. Die Gänge schalten sich fast selbst ^^. Sonst fahr ich gerne ein MoS2 Additiv im Motoröl, ist aber mehr fürs gute Gewissen. Kann von keinen beobachtbaren Verbesserungen berichten, aber mein Audi steht öfter mal eine Woche oder zwei und dann fließt halt alles Öl wieder in die Wanne.
Ein alter Saugdiesel, der knapp 10 Jahre stand hat letzten Sommer einen Tank Ultimate Diesel plus Motorsystemreiniger Diesel von LM und das Anti Ruß Additiv bekommen. Was soll ich sagen, AU war nach 50km und sonst nur Laufen im Stand kein Problem, obwohl er direkt nach dem Wiederbeleben doch ganz schön gequalmt hat.
Im Automatikgetriebe vom Audi hab ich noch eine Tube ATF Additive von LM. Hat aber nur minimal etwas gebracht.
Am Ende muss es dann doch jeder selbst für sich entscheiden. Ich benutze gerne Additive, wenn ich der Meinung bin, dass sie tatsächlich was bringen könnten. Aber ich geb ja auch gerne Geld fürs Auto aus ;).
-
Domlager getauscht ohne das Federbein auszubauen, jetzt steht das Lenkrad trotzdem wieder schief
. Naja, muss ich halt demnächst noch dran...
-
Boah, die Leute wollen mittlerweile 250€+ für die Sportlenkräder
Da bekomm ich ja fast Angst, dass es mir jemand aus dem Auto klaut... -
Also mir haben sie vor fünf Jahren mal die Domlager angekreidet, nachdem sie die kontrolliert haben, nachdem das Auto entlastet wurde.
Seit dem (50000km) nie wieder was davon gehört, wobei sie jetzt so langsam vlt. wirklich mal getauscht werden könnten. -
Domlager wirklich kaputt, oder Prüfer unfähig?
-
Neuer Querlenker rein und ab zum TÜV
Merke: den 80er lieber nicht rollen...
-
Bitte einmal die Teilenummer!!!
049 129 630 A
Kostet bei unterschiedlichen VAG Händlern evtl. unterschiedlich viel. In Darmstadt wollten sie fast 10€ mehr. -
Also mit Schlupf meinst du jetzt aber Zugkrafteinbrüche, oder?
Klingt für mich auch eher nach zu niedrigem ATF Stand.Würde aber dann auch erst mal das ATF mit Filter wechseln, ist am günstigsten.
Spülen würde ich nur, wenn du wirklich bereit bist Geld in die Kiste zu stecken.
Bzgl. ATF bestehen viele hier auf das flüssige Gold (weil gelb) nach G 052 162.
Ich fahre jetzt seit über 20 tausend km ein normales Dexron 3 von Mannol.
Ist auf jeden Fall billig und funktioniert auch sehr gut bis jetzt.Edit: Das mit dem vierten Gang habe ich überlesen, dann definitiv auslesen!
-
Deckel auf, Filter raus?
-
Autool SDT 106 um Unterdrucksysteme auf Dichtigkeit zu testen, am Audi war natürlich alles dicht ;), der Benz dafür nicht^^
Ach und den Temperaturregler für die Ansaugluftvorwärmung bei der Mono-Motronic.