Beiträge von atti

    Moins,
    kurze/dumme Frage kurze Antwort. Benötige gute (billige) Reifen für meine neuen Ronal R8 (KBA 41700). Sind 6jx14H2 ET38 die an einem Audi 80 b2 81er kommen. Habe nur Standart-Federn verbaut, sollen aber bald auf 40/40 runter. Hoffe hier kann mir kurz einer helfen.


    Besten Vorab

    Moin, hoffe ich bin in diesem Unterforum richtig. Meine Suche hat bislang nichts ergeben, hoffe ihr könnt mir kurz helfen.


    Folgendes Problem: Wie bei vielen B2´s sind auch meine Seitenschutzleisten vollkommen hinüber, habe jetzt bei eBay folgende gefunden:
    http://www.ebay.de/itm/Audi-80…%3Dpp%26sd%3D161421814476



    Diese sind allerdings für einen B3, passen diese denn auch ggf. mit ein bisschen Nacharbeitung an den B2? Klippse benötige ich nicht, da der Vorbesitzer die Stoßleisten mit Sikaflex angeklebt hat und die löcher dicht sind...würden also auch wieder angeklebt werden, jedoch nicht mit sikaflex.


    Hat das von euch ggf. auch schon einer gemacht? Besten vorab

    Du kannst auch über Audi Tradition gehen(trshop.audi.de) Schreib denen ´ne nette mail mit deinen Fahrzeugdaten oder ne Kopie vom Fahrzeugschein oder hinten im Kofferraum sitzt nen Emblem mit Ausstattungscodes. Die Schreiben dir dann welchen genauen Typ du hast undwas die Ausstattungscodes bedeuten,hab ich auch so gemacht. Wer nett bei denen fragt, bekommt innerhalb von 1-2 Tagen auch eine Rückantwort.


    Kleben würde ich an der Karosserie nichts, komm bitte nicht auf den gedanken irendetwas mit sikaflex anzukleben, das zeug versaut dir den lack und du bekommst es nicht mehr ab. Ich würde die Embleme weglassen, nen B2 sieht auch ohne embleme klasse aus ;)

    hmmm ich fahr selbst nen typ 81er B2 MKB:JN, hab ne grüne bei mir drin kleben.. die frage is nur, ob ich tatsächlich nen kat brauch oder ich mir da nen katersatzrohr drunter klemmen kann,200 öcken spare und die grüne behalte. Aufgrund dieser eintragung würde mein fahrzeug gemessen anhand der us-abgasnorm von 1985, nicht nach den aktuellen ("deutschen") abgasnormen,...


    oder? ?( ?(

    Moinmoin, leider hat die SuFu nix ausgespukt und auch google konnte mir nicht helfen.Habe folgende Eintragung bei mir im Fahrzeugschein:


    "Abgasprüff. NachUS-Abgas-V-(49 Staaten)"


    "Als Schadstoffarm anerkannt ab 22.07.85"


    Mein Schrauber und auch ein bekannter Polizist meinte, dass ich dadurch keinen KAT benötige um die Grüne Plakette Euro4 zu bekommen, stimmt das so? Ich würde demnach nach der US-Abgasnorm von 85 eingestuft, nicht nach der aktuellen.


    Besten Thx vorab.

    ohne jetzt hier weiter zu diskutieren, bevor man einen erhöhten spritverbrauch beseitigen möchte, sollte alles weitere funktionieren. da du aber falschluft vor der lambda hast, brauchen wir nicht weiter reden. punkt aus.

    Und wieder etwas gelernt, besten :thumbup: steht direkt bei mir auf der ToDo

    nun zrück zum eigentlichen thread. wenn keine teilenummern mehr vorhanden sind, so gibts die teile auch nicht mehr. so traurig das ganze ist, kannst du dann nur noch über audi tradition gehen. der weg ist aber nicht einfach, da du da nur teilenummern da stehen hast. da musst du halt genau schauen was da steht und bilder mit deinem schlauch vergleichen. ansonsten gibts auch schläuche als meterware. bei T-stücken wirds dann gebastel...

    verdammt, dachte ich könnte mir das gefrikkel mit dem messen/zuschneiden sparen, habs bei einigen tunern gesehen die sämtliche schläuche im motorraum farblich gleich haben...das wird dann mal ne abendbeschäftigung...oh man

    Moins, hoffe bin hier im richtigen Unterforum, wenn nicht, vorab schon mal Sry ;) ..


    mein 81er JN-Automatik bereitet mir ein wenig Kopfzerbrechen... hat man eine Baustelle beseitigt tut sich direkt die nächste auf...
    Habe jetzt das Problem, dass ein paar meiner Schläuche im Motorraum anscheinend ein wenig porös sind. Meine Idee war jetzt, alle auf einmal auszutauschen. Gibt es irgendwo ein Komplett-Set? Oder hat einer von euch eine Liste, welche Schläuche benötigt werden? Habe schon ein wenig bei partscats.info nachgeschaut, aber wirklich schlau werde ich da nicht raus, da bei einigen auch die Teilenummern fehlen.


    Ebenso ist es bei der Lambda-Sonde... mein Herrbert nimmt sich zur Zeit locker 15l/100km auf Kurzstrecke, bin auch fleißig am mitlesen im Thread vom B3 B3 Automatik - 15l/100km ,liegt denke ich allerdings auch z.ZT. ein wenig daran, dass mir der Flansch vom Kat zum Hosenrohr gebrochen ist und er da momentan noch (neues Kat ist bestellt) durchpfeift. Wollte dann direkt 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen und direkt mit dem Kat auch die Lambda-Sonde mit wechseln...passt hier ggf auch eine vom DS-Motor? http://www.autoteiledirekt.de/bosch-1148442.html


    Hier noch kurz ein paar technische Daten
    Audi 80 B2 Typ 81 Automatik, MKB JN, BJ 85 75.000KM gelaufen
    Gewechselt wurden bislang;
    Bremsen vorne/hinten
    Zündkerzen
    ÖL-/Luftfilter
    ÖL
    Zylinderdeckeldichtung
    Hosenrohr, MSD, ESD
    Batterie
    Zahn-/Keilriemen


    Schon mal vielen Dank vorab und noch frohes Fest.

    naaaaja, je nachdem was gemacht werden muss,.. sollen nur die Bremsbacken erneuert werden, biste bei ca 20€ stück dabei, ne neue Bremsscheibe liegt bei ca 40€...die hinteren Trommelbremsen sind nicht sooo billig, wenn du auch noch einen Bremskraftverstärker benötigst, biste nur für den schon 250€ los...


    würde ich allerdings machen, grad bei so alten Schätzchen is ne gute Bremsleistung gold wert...


    ich hab bei meinem b2 die vorderen und hinteren bremsen komplett erneuert, hat mich bei meinem Schrauber inkl. einbau 160€ gekostet, + Bremskraftverstärker


    Kleinen Tip von mir noch, erneuer auch direkt die Bremsschläuche mit... kosten ca 7€/Stück und verbessern die Bremswirkung deutlich, zumindest bei mir war es so, aber die waren auch schon ziemlich abgegammelt...


    Frag am besten mal deinen Schrauber ob er auch Gebrauchtteile verbaut... viele sehen das nicht gern, wenn man mit seinen Ersatzteilen ankommt und diese nur noch montiert werden müssen. Die meisten wollen Ihre eigenen Ersatzteile verkaufen und schlagen noch gut was auf dem EK drauf und im INet findeste echt gute und günstige Ersatzteile für das alte Schätzchen...

    Ich scho wieder... bin auf der Suche nach einem passenden Hosenrohr für einen Audi 80 B2 Typ 81 0588-304 mit JN-Motorisierung und Automatikgetriebe...wisst Ihr welches ich genau benötige? Die Bosal-Nummer wäre 836-995 sowie 736-997 nur leider finde ich nichts passendes...


    Besten vorab! :thumbup:

    Ich bin neidisch auf deine Felgen ;) Top Auto! Den hatte mein alter herr mal in einen mit mehr patina als lack als wie er sagte "Schweinebomber" zum pendeln zum pütt. ...von innen und aussen total uppe, aber totzukriegen war der nie :thumbup:

    Jo servus,


    mein treuer 81er B2 Ölt seit ca 200km auf dem Krümmer an der linken seite des Motors, kann es sein das die Ventildeckeldichtung hinüber ist und gewechselt werden muss?Wenn ja, habt ihr nen "How-To" für mich? In meinem "Jetzt helfe ich mir selbst" steht leider nichts drinne...


    Besten vorab!

    das problem mit den zierleisten habe ich auch...wirst aber günstig keine mehr bekommen, selbst im audi traditionsshop nicht.. es gibt einen anbieter bei ebay, der verlangt für einen kompletten satz allerdings 950 Euronen !!!! das ist absoluter wucher... ich habe die dinger bei mir nun abgemacht, allerdings vorsicht hierbei, diese wurden meist mit sikaflex auf dem lack geklebt,...sauerei sowas,.. bin grad dabei das zeug runter zu bekommen, ist allerdings ne mordsarbeit...14h für die erste tür habe ich gebraucht, 3 weitere türen folgen noch


    p.s.
    eine zierleiste, meine für hinten links, die nicht aufgequollen ist, hätte ich noch,...kannst dir in münster begucken und abholen

    Moinmoin,


    ich habe bei meinem 80er die dicken Seitenzierleisten an den Türen dran, diese sind allerdings angefault und aufgeplatzt. Ich habe nun versucht diese zu entfernen, aber da bewegt sich nichts...sind die dinger geklebt oder verschraubt? Wie entferne ich diese am besten? Danke schonmal für eure hilfe :hi:

    Rost? Ich dachte die Karosserie ist vollverzinkt? Mein schätzchen ist absolut trocken und rostfrei. Habt ihr ggf. einpaar tips um dem Rost vorzubeugen?