Beiträge von RidingRentner

    Ich glaube (hoffe) ich habe den Fehler gefunden, unter dem Luftfilterkasten war ein ziemlich verölter Stecker an der Drosselklappe/Einspritzdüse, den habe ich gesäubert und jetzt scheint auch die Drehzahlschwankung im Leerlauf deutlich geringer zu sein. Hat mich die letzten Jahre schon immer genervt, war aber nie wirklich so schlimm das der Motor nicht mehr wollte wie letztens.

    Moin Zusammen,


    ich bin vorgestern leider mit meinem Audi auf dem Mecces-Parkplatz gestrandet.
    Ich bin noch ca. 20m weit gekommen, dann hat der Motor komisch geruckelt und ließ sich nicht mehr richtig starten, so als würde er nicht genug Benzin bekommen, sondern hat nicht richtig gezündet/geruckelt bei ca. 300-400 rpm.


    Ein paar Stunden später, gings plötzlich wieder, Werkstatt konnte leider keinen Fehler auslesen.


    Ich habe nun bei angeschalteter Zündung ein ziemlich lautes Klappern aus dem Bereich des Luftfilters gehört, könnte das die Drosselklappe sein?
    Wird die auch angesteuert, wenn der Motor nicht an ist?


    Hinzu kommt, dass sich das Auto ein bisschen schüttelt im Leerlauf und wenn mann die Drehzahl im Leerlauf höher hält, hat er Unregelmäßigkeiten im Lauf.


    Wo würdet ihr empfehlen anzufangen beim Fehlersuchen? Vllt auch Benzinpumpe/Relais?


    Der Motor hat erst 99t km gelaufen, zur Information :S

    Welcher Hersteller bietet denn MSD einzeln an, die auch an einen ESD mit normalem Rohrdurchmesser passen?
    MSD-Atrappen sind mir bekannt, das ist jedoch nicht das was ich möchte. Habe immoment einen Supersport-ESD auf dem original MSD.

    Riecht der Rauch denn nach der Warmlaufphase noch nach Abgas?
    Wird der Rauch nach 20km weniger?


    Dass die alten Autos bei den derzeitigen Temperaturen ein bisschen mehr qualmen ist ja mehr oder weniger normal.

    Hallo,
    ich möchte die hinteren Hochtöner auf der Hutablage an eine Frequenzweiche anschließen, weil ich nun eine Endstufe eingebaut habe.
    Leider weiß ich bei den Hochtönern nicht, welche Ader Plus und Minus ist.


    Es kommt eine schwarze Ader und eine schwarz/grüne Ader aus dem HT.


    Weiß jemand, wie rum man sie anschließen muss?

    Hallo,
    seitdem ich das Auto habe (1 Jahr), zeigt die Temperaturanzeige im Tacho immer etwas um die 97° an, die Nadel ist genau in der Mitte.
    Das Komische ist, das der Kühler bei diesen Temperaturen nicht anspringt. Habe deswegen den Thermoschalter getauscht, Lüfter geht immer noch nicht an.
    Wenn ich den Thermoschalter kurzschließe läuft der Lüfter aber.
    Das bedeutet ja im Umkehrschluss, dass bei einer angezeigten Temp. von 97° die reale Schalttemperatur des Thermoschalters von 91° noch nicht erreicht ist.
    Den blauen Temperatursensor an den Ventilen habe ich auch schon getauscht.


    Kann es sein, dass die Temperaturanzeige ziemlich ungenau ist?