Beiträge von ratbikeatze

    ich gehe davon aus das es die Girlng54 sind, weil der alte Herr total Ori ist.
    danke für die Rückmeldung, dann bleibe ich bei bei Ori layout in guter Qualität
    denn nächstes Jahr wartet Menge Arbeit auf mich um ihn für die nächsten 10jahre und H kennzeichen fertig zu machen, das Getriebe hällt auch nicht mehr ewig, und der Oldi braucht auch Menge Arbeit.


    danke jungs

    Hallo zusammen,
    im Frühjahr muss ich vorne Scheiben und Beläge wechseln.
    ist 89er 1,8er RU mit 75Ps, ohne Servo, interessanterweise hat er trotz nur 75PSdie 2teiligen (geschmiedeten?) Radträger (mit abschraubbarer stoßdämpfermontage)
    der hat die Massiven Scheiben, ist zwar nicht so das ich Raser bin, aber trotzdem wird sie zwischen durch auch mal belastet, besonders auf kurvigen Landstraße (der wiegt als Planejane nichts, macht halt Laune mit guten sommerreifen)
    wenn ich die Zeilehändler sehe, sehe ich keinen unterschied zwischen massiv und innenbelüftet, außer der dicke der Scheibe ansich, was evtl. problem mit den Belägen in der Bremszange geben könnte.
    Hat das schon mal jemand gemacht, bzw kennt eine erprobte combo , als bold on? Der Audi ist mein Daily , deshalb muss das so passen ohne rumgefrickel. Wenn nicht würde ich einfach wieder die schlichte Masdive Scheibe als gute Markencombo ala ebc /Ate nehmen.
    Gruß Olli

    kleines Update
    Lima Gewechselt, Tüv hab ich jetzt auch. Quitschen ist besser, aber werde bei Zeiten die Wapu auch tauschen, gsuper ist es noch nicht. Mein Dank auch an an Die Antriebswellen Manschetten Anleitung, hätte ohne viel länger gedauert. danke für den input

    Moin moin,
    Riemen ab geht nicht, zumindetsens dann Laufen lassen, weil Wapu/Lima zusammen. Abhören hat nichts ergeben, genauso wie extraÖl, werde den Riemen abwerfen und mal von Hand drehen die Lima ( warum kommt man eigentlich auf das naheligende nicht selber? ). Ist ein höheres quitschen, deshalb kommt auch scheinbar nicht mit wegen den Billigen Micros in Smartphone drauf aufs Video. Komme aktuell wegen Arbeit zu fast nichts, muss aber endlich loslegen das ich zu TÜV kann und mich auf anderes Stürzen kann.
    Spannrolle Zahnriemen? Hoffe nicht, die sollte neu sein, also unter 6k laufleistung, hatte Zahnriemen erst Wechseln lassen.
    Motorcode RU ist 1,8L,75PS mit Vergaser


    Gruß Olli

    psssst, kann sie nicht sein, hab ich nicht ;)
    ich sagte Grundausstattung: keine Servo, 4gang Schaltung, man.choke, hatte keine Radiovorbereitung, keine Zusatzausstattung wie ZV,SSD etc, Schwarze Stoßstangen und NICHTS was mit Strom oder anderswie angetrieben wird außer mit Kurbeln (Fenster,Spiegel,etc), nicht mal Licht im Kofferraum. Bin sicher der BKV ist nur drin weil er immer dien ist. ;)
    Das einzige was wie Elektronik aussieht ist die Blackbox vom HJS Kat.
    Schlicht aber Funktionell und zuverlässig. :D


    das Gesicht von Passagieren ist lustig wenn sie nichts an Knöpfen sehen und den Türknopf von Hand runter drücken müssen, dann kommt gerne: willst nicht was neueres kaufen? "nö, außerdem ist das das neueste meiner Fahrzeuge" :rolleyes:

    SPannrolle gibts bei mir nicht, Riemen geht nur Kurbelwelle - Wapu - Lima (wie gesagt BJ89 Grundaustattng, alles was angekreuzt werden muste fehlt, hatte nicht mal Radiovorbereitung ), werde das mal mit hören versuchen. Mit Spray habe ich wenig hoffnung, denn das klingt wirklich nicht nach Riemengeräusch, aber Testen ist besser wie kaufen.
    Gruß Olli


    p.s. habe gerade die Antriebswellenmanschettenanleitung gefunden, vielen Dank, denn das kommt am Wochenende drann

    Hallo zusammen,
    ich habe seid kurzem das im Leerlauf was quitscht, aber erst wenn er einige Zeit gelaufen ist. Netterweise will das nicht Geräusch nicht aufgenommen werden, schon 2 Kameras/Handys getestet, kommt einfach nicht mit. Es ist definitv kein Keilriemenquitschen und scheint zu verschwinden wenn man nur etwas mehr Drehzahl als Leerlauf hat.
    Da ich nur die Grundausstatung habe, kann es nur Lima oder Wapu sein (1.8er RU von 89, 230tkm). Ich würde ungerne zuerst das falsche Tauschen, möchte aber nicht bis Ausfall warten.
    Gruß Olli

    2x
    Vergaser nicht Anfassen, besonders wenn ein G-Kat NAchgerüstet worden ist.


    Ich habe zwar den neuen auf meinem alten Ami eigestellt bekommen, der Edelbrock ist aber Praktisch Steinzeittechnik gegen den am Audi. Habe einen 89er 1,8er RU mit HJS KAt. vor paar jahren zickte der rum, habe mir nur einmal den Haufen Schläuche,Hebel, Unterdruckdosen und was da noch war angeschaut.... und ihn zum Vergaser/Boschdienst gebracht. hat 135E gekostet und danach Lief er wie neu.


    Besonders da du ein zuverlässiges AUto haben willst, bring ihn deswegen weg. Evtl fahr da vorher vorbei und Frag ob/was du vorher selber machen kannst, da einfach erlich sein und sagen das Budget ein Thema ist, dann geben die dir normal auch Tips.

    aktuell keinen ober nur sehr geringen Verlust, (allerdings könnte zuerst noch etwas Luft drin gewesen sein), kontrolliere jetzt regelmäßig. Wenn bin ich aber von 1L/10km auf paar ml runter. Sollte ich immer noch etwas verlieren werde ich mal so eine Pumpe basteln, bzw ein Ventil im Deckel reicht, wofür habe ich n Kompressor. Da ich mich mit den deutschen Abkürzungen nicht so aus kenne, HWT = Heitzungswärmetauscher (im Armaturenbrett)? Das checke ich die Tage mal.



    Danke Leute :)

    so, der Flansch konnte nicht warten, plötzlich 1L auf 10km Verlust sind irgendwie zu viel. bis jetzt sieht es gut aus. Auf den wechsel des Rohres habe ich verzichtet. Zum einen aus Zeitgründen, zum anderen: das Ding ist scheinbar an den oberen Schrauben befestigt die Motor und Getriebe zusammen halten, kann ich die so einfach lösen oder wie ist da der beste weg?
    Gruß Olli

    Hallo zusammen,
    normal lese ich ja nur, hat bis jetzt immer gereicht. Nach einigem hin und her überlegen habe ich mich entschlossen Zeit und Geld lieber in den kleinen zu stecken, als was anderes zu kaufen wo ich nicht weiß was in einem Jahr ist, und ist keine Schande nach 26Jahren die ersten Dämpfer und QuerlenkerBuchsen zu tauschen. Auch wenn meine Kollegen sich fragen warum ich in so ein altes Auto ohne alles (also wirkliche ohne ALLES) Geld und Zeit reinstecken will, ich mag ihn, trotz Frontantrieb. Halbe Sachen lohnen auch nicht, deshalb wollte ich in einem Rundumschlag möglichst viel was altert Tauschen, auch die Wasserschläuche (aber Budget ist beschränkt), Tüv ist erst 1/2016, also kann ich das schritt für schritt machen.
    Aber zusätzlich wird mein Kühlwasserverlust wird immer größer, also muss ich da auch bei gehen, da er nicht Nebelt oder so, Ölverbrauch ist auch im Rahmen (undKühler kam vor ein paar Jahren auch neu), und um den hinteren ominösen Anschluss am Kopf viel Ablagerungen sind, gehe ich davon aus das da der Übeltäter liegt. Da freue ich mich schon drauf :wacko:
    zusätzlich finde ich das das Rohr was von Wapu über Ölfilter hinterm Block lang geht (dort eine Abzweigung hat zur Heizung) von außen nicht mehr so toll aussieht, wo bekomme ich das her? Im internet finde ich so wenig wie bei dem Ortsansässigen Audihändler, also Flansch und Dichtung/O-Ring und Rohr, und vom Schrott holen macht nicht wirklich Sinn finde ich. :fie:
    könnte ich alternativ langen Schlauch nehmen mit T-Stück? Übers Bild nicht meckern, ist kein Motorraum zum vorzeigen, wird aber besser , auch was die fliegenden Kabel angeht. Bin für alle Tips dankbar


    und irgendwie hatte ich das Gefühl der hatte nur keine Bock zu suchen.


    Gruß Olli

    Hallo zusammen,


    Bilder und so folgen noch, zuerst aber die Vorstellung. Obwohl ich eigentlich nicht in noch ein Forum wollte, aber mir mein wirklich treuer 80er der Austattungsvariante: "Garnichts, wirklich überhaupt nichts" in den ganzen Jahren (so ca. 12 glaube ich) an Herz gewachsen ist, macht das aber doch Sinn. Besonders in ein Audi80 spezifisches, denn wenn ich was selber mache an ihm, kann er nicht wie die anderen Karren zur Not 1-2wochen stehen bleiben wenn was nicht klappt (und Werkstätten sind auch nicht immer das gelbe vom Ei). Ansonsten, bin 46 und betrachte mich als Schrauberanfänger, auch wenn ich schon bisschen was gemacht habe, das aber eher an Motorrad und dem Chrysler. Interessen sind in den Bereichen Spritverbrauchende Dinge, gutes Essen und Trinken, Bücher etc angesiedelt, Sportschütze bin ich auch. Also bin so grob in Gruppe der Erbfeinde aller Grünen und Linken.


    Gurß Olli