Das der Öldruck i. O. ist entnehme ich dem alten Werkstattbericht. Als
der Fehler zum ersten Mal aufgetreten ist, is der Opa damit in die
örtliche Audi Werkstatt und hat es checken lassen. Damals wurde ein Öldruckschalter getauscht. Den Öldruck kann man doch mit nem simplen Manometer bzw. nem elektronischen Druckaufnehmer messen, zumindest beim Mercedes keine große Sache, da ist die Öldruckanzeige auch über nen Hydraulikschlach angeschlossen, also nen direktes messen ist kein Problem wenn man weiß wo.
Meine Schwester hat auf Grund des Alters trotz der geringen Laufleistung für Materialpreis + Kaffeekasse (Frau müsste man sein :)) bei nem Bekannten den Zahnriemen wechseln lassen, da haben die den Öldruck ansich auch noch mal geprüft. Wollten auch auf gut Glück die Öldruckschalter tauschen, was ich ja vorher schon gemacht hatte.
Aber die Idee mit dem Relais ist gut, habe vorhin das Relais getauscht, welches Kraftstoffpumpe etc. steuert, da die auch manchmal nachlief und die Batterie über Nacht leergelutscht hat.
Danke erstmal für die netten Antworten. Muss sagen der Wagen gefällt mir rein technisch immer besser, man kann doch noch ne Menge selber machen. Schon heftig das sowas reihenweise abgewrackt wurde