Beiträge von Gro98

    Hallo zusammen, lange habe ich gebraucht, und jetzt habe ich die Lösung gefunden für mein Problem, dass mein NG abstirbt auf der Kreuzung.
    Im August hatte ich einen Motorschaden, trocken gelaufen, der Vorbesitzer hat mit seinem "Motor neu aufgebaut" ein bissl einen Scheiß gemacht.


    Also Motor getauscht, und er ist nach wie vor abgestorben auf der Kreuzung. Falschluft wurde alles gecheckt und gelöst. Dann haben wir gemerkt, dass
    die Lambdaregelung nicht so hinhaut wie sie soll. Also: Motorsteuergerät für die Einspritzanlage /KE Jetronic getauscht und siehe da, alles passt. Vorher haben wir noch das Steuergerät für die Klopfsensor getauscht, das war es aber nicht, hätte jetzt 2 funktionierende Klopfsensor Stg. abzugeben. 35 € pro Stück.


    Teilenummer Steuergerät KE-Jetronic: Ich hatte drinnen: 443 906 264, Alternativ passt auch: 443 906 264 F oder 443 99 72 65X


    Gibts ab 35 € bei Ebay.


    Beide Steuergeräte sind im Fußraum beim Beifahrer.

    Hallo zusammen. Ich heiße Thomas und komme aus der Nähe von Wien. Ich werde im Sommer 30 und hab mir endlich meinen Traum vom 5-Zylinder erfüllt. Jetzt steht es nun da das 92er Cabrio und es gibt Fragen über Fragen. Bin froh, dass es das Forum hier gibt, konnte schon einige Sachen lösen..


    Vielleicht gibt es ja auch Treffen, die interessant für mich sind, bin offen für alles.


    Noch einen schönen Abend

    Also das Kraftstoffpumpenrelais ist auf Steckplatz 10 in der Zentralelektrik und wird über Sicherung Nr. 13 abgesichert. Die Hauptmasseverbindung geht vom Batteriehalter auf die Kupplungsglocke, mir ist noch was eingefallen, der Zündanlass-Schalter könnte bei dem Alter auch gebrochen sein, dann liese sich der Fehler aber reproduzieren, bei laufenden Motor am Zündschlüssel wackeln.
    Kraftstoffilter mal erneuern schadet bei dem Alter auch nicht. Mit Druckdose ist bestimmt der Druckspeicher gemeint.

    Hallo,


    ich habe nun das Kraftstoffpumpenrelais neu gereinigt und die Kontakte geschliffen, sollte passen, Sicherung passt auch. Der Kraftstoffspeicher der mich 177€ gekostet hat ohne Einbau ist es auch nicht und der Kraftstofffilter wurde natürlich auch getauscht. Bei der Lambdasonde hab ich Kontaktprobleme vermutet, da wurde aber alles neu verlötet, weil die mal neu kam. Der Leerlaufstecker klickt schön, und den schließe ich mittlerweile auch aus. Leerlaufregler ist auch neu vom Vorbesitzer, den habe ich auch nicht in Verdacht. Habe heute mit einem Meister vom Porsche Salzburg telefoniert. Der sagte mir, dass es da beim Luftfilterkasten ein Schubregler-Ventil gibt, und dass das manchmal stecken könnte. Das kann man scheinbar mit einem Gummipfropfen verschließen und so dieses Problem lösen. Wo ist das? Ist das Spritzwandseitig am Luftfilterkasten unter der Drosselklappe?


    Weiters meinte er, es gibt ein Steuergerät für den Leerlaufregler. Wo kann das sein?


    Bitte um Hilfe. Hab jetzt schon ein paar Hunderter im Nichts versenkt und will dieses Hobby nicht weiter ausbauen.

    Ich sehe, dass hier schon lange nichts mehr geschrieben wurde, hoffe aber trotzdem, dass das hier wer lesen wird. Ich habe in meinem ´92er Cabrio die Standardscheinwerfer drinnen und möchte auf DEs umrüsten. Wenn ich jetzt z.B.: in der Bucht schaue finde ich neue von Hella, da steht allerdings "Audi 80 B4 ´91-´95 und Coupe / Cabriolet ´ab ´93. Passen die DEs nicht im B4 Cabrio ab ´92?

    Ich wollt mir bei einem Schrotter bei uns den Leerlaufstecker holen, der laut der tollen bebilderten Anleitung unten an der Drosselklappe sitzt und der meinte er gibt mir
    die komplette Drosselklappe mit beiden Steckern um 80 € und die Drosselklappe ist poliert und den "Keil" nimmt er auch noch raus. Er sagte, so hat er von unten mehr Kraft.
    Da das mit dem Absterben ja auch manche hier vom Leerlaufstecker her vermuten macht das Sinn oder? Ich kenn mich nur technisch nicht so in der Tiefe aus; Drosselklappe poliert und
    "Keil entfernt" ist das auch gut für den Motor? Der sagte er hat weniger Verbrauch auch gleichzeitig.

    Also das Kraftstoffpumpenrelais ist auf Steckplatz 10 in der Zentralelektrik und wird über Sicherung Nr. 13 abgesichert. Die Hauptmasseverbindung geht vom Batteriehalter auf die Kupplungsglocke, mir ist noch was eingefallen, der Zündanlass-Schalter könnte bei dem Alter auch gebrochen sein, dann liese sich der Fehler aber reproduzieren, bei laufenden Motor am Zündschlüssel wackeln.
    Kraftstoffilter mal erneuern schadet bei dem Alter auch nicht. Mit Druckdose ist bestimmt der Druckspeicher gemeint.


    Super danke, die Kleinigkeiten werd ich gleich mal kontrollieren. Druckspeicher vom Kraftstoff?

    Ja genau das macht er. aber er springt super an immer, ohne verschlucken. Manchmal ist dann die Drehzahl auf 1200 U/min.
    Mein Audi-Betrieb meinte, es gibt gar keine Druckdose bei der Benzinpunmpe, jetzt überlege ich, die Benzinpumpe neu zu geben. 320 € sagten sie mir.


    Welche Masseverbindung meinst du? Wo sitzen die Relais der Kraftstoffpumpe? im Hauptsicherungskasten?

    Guten Morgen,


    ich habe mir am WE einen Traum erfüllt und ein 1992 2,3l NG Cabrio gekauft. Ich hab es in dem Wissen gekauft, dass es manchmal abstirbt und forsche nun auch. Der Vorbesitzer sagte mir, dass Leerlaufregler, Kat, Lambdasonde neu sind und dass ihm die Fachwerkstatt gesagt hat, dass es die Druckdose bei der Benzinpumpe sein soll, gibt es sowas? Falschluft hat meiner glaube ich nicht, da er sofort ausgeht, sobald man den Öleinfülldeckel öffnet. Kein nachbrabbeln, sofort aus.


    Er geht nicht immer aus und wenn ich die Drehzahl langsam runterhole und dann schon in der ersten zur Kreuzung fahre fängt er sich auch manchmal, hatte aber auch noch nicht genug Zeit es zu erforschen.