Duspol kenn ich eigentlich nur von den "richtigen" Elektrikern, im KFZ-Bereich eigentlich nicht.
Zitat
messe ich dann vom Pluspol der Batterie zu diesem Kontakt bekomme ich kein Messergebnis -> Was auch immer da passiert es ist keine echte Masseverbindung
Das Ding wird warscheinlich irgendwie versuchen nen Messstrom durchzujagen, und durch einen abgeschalteten Transistor gehts halt nicht. Was das Ding wohl gegen Masse misst
Deswegen Prüflampe.
Ein (so simples) Steuergerät würde ich eigentlich immer als letztes verdächtigen, solange nicht 100% klar ist dass zumindest die grundsätzlichen Signale Dauerplus, Zündungsplus, Masse(n) am Steuergerätestecker sowie Versorgungsspannung + Drehzahlsignal am Hallgeber da sind. Die paar Sachen sind ratzfatz geprüft.
Du sagst das Relais zieht an wenn du den Kontakt am STG-Stecker auf Masse brückst, aber angeblich kommen keine 12V im Relaissockel für die Relaisspule an. Eins davon kann nicht stimmen (außer du hattest beim 12V-messen die Zündung nicht an). Das schwarze 2,5mm² Kabel ist vermutlich das vom ZAS, das muss ja funktionieren wenn alles andere läuft. Läuft denn die Benzinpumpe wenn das Relais anzieht?
Du scheinst nen PM mit Motronic zu haben, das Steuergerät sollte also ausblinkbar sein. Geht das noch?
Kommen denn Zündfunken beim Startversuch? Wenn ja, kann das Steuergerät nicht komplett hinüber sein.
Wenn nein: Bewegt sich der Drehzahlmesser etwas beim Starten? (Batterie sollte dazu halbwegs voll sein) Wenn auch nein: ohne den Hallgeber im Zündverteiler bekommen weder STG noch Drehzahlmesser mit dass sich der Motor dreht und machen nix.