So hab den Thermostat nochmal gewechselt und siehe da immernoch das gleiche, allerdings hab ich den Eindruck das er etwas besser warm wird wenn ich in den Stadtverkehr fahre. Es kann doch nich sein das ich 2 mal ein neues Themostat bekomme und es 2 mal defekt ist.
Ich werde mal die Temperaturen übers Klimabedienteil auslesen, vielleicht hat ja jemand inzwischen ne Lösung für dieses Problem gefunden.
Beiträge von volkaracho80
-
-
Ja Typisch in der Auktion verwenden sie gebrochenes Deutsch um die Sache möglichst schwammig zu beschreiben aber wenn er mal eine Schlechte Bewertung kommentiert dann kann er auf einmal Rechtschreibung und Grammtik richtig gut und die Sache ist total verständlich formuliert.
Aber so is es halt, jeden Tag steht mindestens ein Bekloppter auf und auf ebay ist die Möglichkeit groß diesen zu finden.
-
Hallo ich kann seit geraumer Zeit keine Fahrzeugdoku mehr aufrufen, nicht mal meine eigene, wenn ich es probiere kommt eine Fehlermeldung das ich nicht die nötigen Rechte habe, obwohl ich ganz normal angemeldet bin.
-
Okay, ich werde die Sache prüfen und die Ergebnisse dann hier wider posten.
Danke schonmal...
-
Tja Kabelbruch in beiden Türen gleichzeitig halte ich für eher unwahrscheinlich.
Als ich gerade auf Arbeit gefahren bin gings wider an beiden Türen normal mit schließen auf.
Ich werde die Sache mal weiter beobachten aber zufrieden bin ich noch nicht. -
Hallo, habe bei meinem Coupe BJ95 mit originaler ZV seit gestern folgendes Problem: wenn ich aufschließe (egal ob Fahrer oder Beifahrerseite) geht nur dort der Pin hoch, sobald ich die Tür öffne entriegelt die ZV die andere Seite und den Kofferraum.
Was kann das denn sein, weil es ja bei beiden Seiten das gleiche Verhalten ist und bis dahin hat die ZV nie Probleme gemacht.
-
Hallo ich möchte eine Fernbedienung für meine ZV nachrüsten. Hab mich hier informiert und die INCA Pro geordert.
Auf der Suche nach Informationen hab ich mich dafür entschieden die Box der Fernbedienung hinten bei der Pumpe zu verbauen, weil man da besser an die Kabel kommt und auch der Weg zu den Blinkern nich so lang ist.Nun meine Frage: Wo befindet sich die Pumpe beim QP, wo sie bei der Limo sitzt konnte ich rausfinden leider war nichts in Sachen QP zu finden.
-
Also die 70°C schafft der eigentlich immer, auch diesen extremen Winter hatte ich da keine Probleme.
Mich würde nur nochmal interessieren ab wann die Motorsteuerung nicht mehr im Kaltlaufpogramm ist,
wenn das bei 70°C sichergestellt ist dann habe ich mit meiner Motortemperatur keine Probleme. -
Hallo, mein Motor ein 2,6l V6 MKB ABC kommt bei Überland und Autobahnfahrt nur immer auf 70°C. In der Stadt geht er auf 90°C und hält diese auch.
Wenn ich nach einer normalen Fahrt die Schläuche kontrolliere dann ist der dicke Schlauch der unten links aus dem Motorblock kommt kalt und der kleine Schlauch der zum Ausgleichsbehälter geht ist warm, auch der dicke Schlauch oben rechts am Motorblock ist warm.
Der Thermostat ist zusammen mit Zahnriemen ect vor 8 Wochen gewechselt worden, davor war der Zustand genau der selbe.
Es kann doch aber nicht sein das der Motor selbst nach 45 min Fahrt auf der Landstraße nicht auf 90°C kommt und immer bei 70°C rumdümpelt. -
Hallo, ich hätte Interesse an weißen Scheiben mit roter Beleuchtung (Plasma) für KI(260) und Zusatzinstumente von VDO, könnte man das als Option mal mit einfügen??
-
Hab genau das selbe Quietschen, da ich schon mal einen A4 mit der berühmten 4-Lenker Vorderachse hatte bin ich da gleich nervös geworden. Hab dann aber ganz genau hingehört und festgestellt das das Geräusch nur rechts kommt und sich nach Gummi anhört. Ich bin der Meinung das es das Führungsgelenk oder die Lagerung des Führungsgelenks ist das beim einfedern alles ruhig ist.
In Angriff genommen hab ich das aber noch nicht, wenn jemand ne andere Idee hat immer her damit. -
Ethanol ist wesentlich aggressiver als Benzin, normale Kunststoffe die Chemikalien-resistent sind sehen nach 3 Monaten total zerfressen aus.
Ethanol ist ja chemisch etwas anderes als Benzin, daher kann es schon sein das man Glück hat und mache Dichtungsmaterialien es aushalten
aber du kannst auch Pech haben und dann Guckst du dumm aus der Wäsche, richtig getestet hat sowas noch niemand. -
Also ich arbeite in einer BIO-Ethanol Fabrik,
der Alkohol ist sehr aggressiv gegenüber den Weichmachern in normalen Kunststoffen, bei uns ist deshalb alles mit PTFE beschichtet.
Wenn man sein Auto richtig umrüsten möchte dann sollte man alle Dichtungen und sonstigen Kunststoffteile die dann mit dem Kraftstoff
in Verbindung kommen austauschen.
Damit der Motor den Kraftstoff der ja eine andere Oktanzahl und Energiedichte hat optimal verbrennen kann ist noch eine Sonde im Tank
erforderlich die die Ethanolkonzentration bestimmt und die Verbrennung genau darauf hin einstellt, nur dann lohnt es sich und du spührst
die mehr-Leistung und leider auch den mehr-Verbrauch.Wer dazu Fragen hat, kenne mich mir der Thematik von Berufswegen sehr gut aus...
-
Genau, du brauchst min. einen Tragfähigkeitsindex von 91, drüber is egal.
Wenn es bei OZ kein Gutachten für deinen Typ gibt dann lass dir das allgemeine Festigkeitsgutachten zu den Felgen schicken damit kannst du dann Einzelabnahme machen.
Dann guckt der TÜV Mann noch ob alles Freigängig ist und dann is fertig.
Was du allerdings löhnen darfst für die 10 Minuten das is heftig, solch einen Stundenlohn hätt ich auch gern -
Also ich habe DOTZ Felgen in dieser Dimesion, und in meiner ABE steht 215/45 R17,
ne eMail an OZ und die schicken dir die ABE zu, brauchst nur die KBA Nummer hinmailen,
hat bei mir super geklappt. -
Also die Leisten an den Türen waren ruck zuck gewechselt, die kurzen Leisten von B-Säule zum Radkasten hinten sind jetzt das Problem.
Hab mir das mal angeschaut und will da nicht mit Gewalt ran aber einfach abziehen is da nich.
Vielleicht hat das ja jemand schon mal gemacht. -
Ich hab das bei mir mit nem Trockner vom Bau gemacht, der macht heiße Luft und holt das Wasser raus.
-
Mit deiner Temperatur das könnte der Thermoschalter sein der die Lüfter steuert,
wenn der überbrückt ist dann laufen die Lüfter andauernd und er bleibt bei 70°C hängen.
Kannst du mal checken wenn du den Wagen kalt startest dann dürfte sich nichts drehen an
Lüftern, wenn doch dann ist der Schalter überbrückt. Wenn alles normal ist dann sollten die
Lüfter erst bei 90° anlaufen um die Temperatur dort zu halten. -
Hallo,
ich hab das Problem das meine Lüfter permanent laufen und die Temp kommt nich über 70°C.
Wollte mal fragen wo der Thermoschalter sitzt der die Lüfter ansteuert und wie es aussieht mit
wechseln von dem Ding.Hab ein Coupe V6 ABC
-
Naja das is ja Suboptimal dann werd ich mal alles reinfummeln...