Beiträge von Trubass

    Hallo an alle,


    möchte meine Stoßdämpfer erneuern. Habe aber Tieferlegungfedern drinne und hatte mich damals schon gewundert wieso er hinten noch realtiv hoch liegt.
    Habe dann jetzt gelesen das hinten bei der B3 Limo hauptsächlch durch den Federteller/Stoßdämpfer teifergelegt wird.


    Und da ich alle 4 ersetzen möchte bietet es sich ja gleich an die richtigen zu besorgen mit den teiferen Tellern. Aber das scheint nicht so einfach zu sein da es zik Teilenmmern gibt und zik Versionen.
    Hatte an Sachs gedacht als Marke. Kann mir da jemand helfen?


    Danke in vorraus.

    Jap warscheinlich das Poti hatte ich schon 2 mal. der NG macht mit der Drehzahl dann alles mögliche schwanken/pendeln schnell oder auch sehr langsam oder er hält eine bestimmte höhere Drehzahl. Davor sollte natürlich jegliche Falschluft ausgeschlossen sein.


    Neu sind solche Teile bald unbezahlbar. Am besten schaust du im Netz nach guten gebrauchten, manche bieten Mengenteiler und Poti zusammen an.
    Solltest nach möglichkeit fragen wieviele KM der Wagen runter hatte bevor diese ausgebaut wurden die meisten verabschieden sich zwischen 150 - 200 000 KM


    Ich selbst hab mir mehrere schon bei Seite gelegt.

    Hallo,


    habe ein metallisches klappern hinten links wenn ich über kleinere Unebenheiten fahre.
    Wie viele hatte ich als erstes den Bremskraftregler im Verdacht. Aber als ich ihn kontrolliert habe scheint der in Ordnung.


    Sprich Steuerkolben bewegt sich wenn man die Bremse betätigt. Das Plastikteil vom hebel zur feder sieht für mich auch OK aus.


    Das einzige was mir aufgefallen ist, ist dass warscheinlich bei nicht Beladung also nur ich drinne sitze der hebel den Kolben nicht berührt sondern nur wenn ich Bremse.
    Das würde beim Federn über Unebenheiten erklären, wieso dann Geräusche entstehen wenn der hebel dann auf das Kolbenende knallt durch die Achsbewegungen.


    Die Frage ist nur ob das so normal ist, dass Hebel und Kolben sich nur beim bremesen berühren. Weiß leider nicht genau wie der Regler arbeitet oder arbeiten muss.

    Hallihallo,


    ich habe mal wieder ein Frage und zwar nerft mich seit längerem dieser zammelige Flansch zwischen Hosenrohr und Kat. alle 3 Monate wird das Ding immer Dünner.


    Da mein Kat und das Hosenrohr an sich in einem guten Zustand sind möchte ich nur den Flansch an sich ersetzen. Bei meinem NG Fronti müsste der Rohr Innendurchmesser 55mm haben, kennt einer den genauen Außendurchmesser?


    Weil ich habe die Hoffnung, dass ich ihn villeicht mit diesem Ersatz ersetzen kann.


    Flansch: http://www.skandix.de/de/fahrz…-abgasrohr-58-mm/1016089/

    Aso Okay, von welcher Marke war dann das Thermostat das Audi dir verkauft hat? Wegen dem Ventil die generelle Funktion ist mir schon klar nur im verbauten Zustand nicht. Es soll doch so eingebaut werden, dass das Ventil richtung Ventildeckel zeigt oder?

    Guten Tag,


    Habe ein paar Fragen zum Thermostat beim NG.


    Original soll Wahler verbaut sein, hat jemand eine aktuelle Teilenummer?


    Ich habe gelesen das dieses ein entlüftungs ventil hat. Wozu soll es gebau gut sein höre von sowas zum ersten mal?


    Wie wird es bezogen auf deas Ventil eigebaut habe schon verschiedenes gelesen aber so richtig klar wurde es mir dadurch nicht. Genauso scheinen sich die Geister zu scheiden an der Frage ob die Dichtung des Thermostat vor, dahinter, oder ums Thermostat herum soll.


    Ich muss das System demnächst eh leeren deswegen möchte ich es direkt mit tauschen.


    Danke im Voraus.

    Och nööö nicht im Ernst oder.... Bei mir war an diesem Blech son Stecker darn, war auch was gesteckt aber der war bei mir schwarz. Habe von daher auch gedacht das er es nicht sein kann. Kabel liesen sich auch schlecht verfolen. Wenn der jetzt gewesen wäre wärs ärgerlich..... Hätte ich mir das abschneiden des Steckers usw. sparen können.

    Hallo, wie schauts denn mit nem Treffen in diesem Jahr aus?


    Letztes Jahr hat es ja scheinbar keins gegeben und heute stehen ja immer noch die Termine von 2015?

    So okay Schwarze ist für Geber und weiße für den Rest hatte alles einmal durchgemessen. Den weißen Stecker konnte ich einfach nicht finden habe jetzt alles manuell verkabelt. Villeicht finde ich ihn ja noch wenn ich demnächst das Armaturenbrett ausbauen ^^.

    Hm okay, also geh ich mal immoment davon aus das ich weder weißen noch schwarzen irgendwie liegen habe. werde heute abend den Kabelbaum von den Zusatzinstrumenten einfach mal durchmessen.

    Hi,


    also bei mir lag dieser 6-polige Stecker unter der Mittelkonsole. Hinter dem Aschenbecher. Wenn du die Mittelkonsole raus hast, sollte er zu sehen sein. Meiner ist Baujahr 07/87.


    Gruß Matze


    Hm MIttelkonsole und Aschi ist schon raus kann aber nix finden hinter dem Bleck ist noch en Kabel mit nem gesteckten schwarzen Stecker wo das kabel dann zum MItteltunnel nach hinten geht. sonst keinder ne Idee wozu der Runde ist ?

    Hallihallo,


    ich bräuchte ein paar Infos zum nachrüsten der Zusatzinstrumente bei meinem 90er. Ich habe mir die alte Version besorgt dort haben wir ja einmal den weißen 6 Pol Stecker und einmal den 2 Poligen runden Stecker.


    Der 6 Polige ist mir klar belegungen gibts ja im Netz aber wozu ist der runde Schwarze genau? Und gibt es das Gegenstück schon von Werk aus im Armaturenkabelbaum?


    Habe auch schon gelesen das zumindest beim 90er der weiße 6 Pol stecker auch irgendwo schon liegen soll?


    Ich habe leider kein von beiden bisher finden können, habe nur das Kabel mit der Versorgung für den Zigi und Zigi Beeichtung, aber unter dem Lenkrad sind ja noch allerhand nicht benutzte Stecker, ob ich da suchen muss?

    Okay... das bedeutet wenn ich zum Teile Menschen gehe bekommt der durch Schein den richtigen Durchmesser raus? Wie genau stelle ich am besten dann das Lagerspiel ein? Und bekomme ich die äuserste Buchse mit dem Hammer raus?