Beiträge von Trubass




    Mit zu groß meinst du denke ich die Flanke? also anstatt die 65 dann die 50 oder 55? 195 und 205 ist doch nur die Breite der Lauffläsche / Profilfläsche wenn ich mich nicht Irre also die Breite? Wo muss ich das denn genau in dem Gutachten lesen? ich denke bei einem Eintrag zu Stufenheck?

    Hallo liebe Gemeinde,


    ich habe mir ein Satz Borbet A Felgen in 7x15 ET35 gekauft. Der Vorbesitzer hatte diese auf einem B4.
    Weil Reifen verschlissen habe ich neue in der selben Größe gekauft 195/65 R15 . Leider ist es so das vorne sowie hinten beim Einfedern an den Ecken der Plstikstoßstangen am Rand des Profils schleift.
    Leider konnte ich die ABE nicht genau nachvollziehen und mir ist jetzt erst Aufgefallen wenn ich es richtig lese das diese Reifengröße nur eintragungsfrei für das Cabrio ist? Wobei ich nicht verstehe wieso Cabrio in der letzten Spalte steht auf Seite zwei.
    Nun zu der Ausschlagebenden Frage hat jemand diese Felgen schon auf einen 90er gefahren ? Und wenn ja mit welchen Reifen? Ich würde gerne bei 195 bleiben wollen.... Und falls keiner zu finden ist der die Felgen auf einen 90er fährt kann mir einer erklären wie ich die ABE genau zu lesen habe? Wozu sind in der ABE zwei Tabellen für 80,90? Einfach für die verschiedenen Reifen und was es mit der Spalte Betriebserlaubnis auf sich hat ob das auch auf das Auto bezogen ist? Leider habe ich damit keine Erfahrung und bitte um Verständniss :pinch:

    Da muss ich dir leider widersprechen sicher gab es eine kork dichtung für den NG und zwar für die schrauben ohne Bund so wie mein 90er.
    Bei der Gummi Dichtung immer mit Bund da die Aufnahme Löcher einen größeren Durchmesser haben.


    Undichtigkeiten entstehen durch verzogene Hauben oder durch die Metall leisten wenn die etwas verbogen sind, dann liegen die nicht mehr richtig auf dem Deckel und üben nicht genügend Druck aus dies führt zur undichtigkeiten. Abhilfe schaffen neue leisten die idealerweise dicker und steifer sind als die alten .





    Also habe ich aktuell doch die falschen Bolzen? und hätte die mit Bund vom alten Kopf übernehmen sollen? Die Löscher schmiegen sich aber direkt an die Gewinde von den Bolzen ohne Bund also da ist kaum ein Spiel.

    Hallo liebe Gemeinde,


    ich weiß es ist ein Thema was offt schon besprochen wurde trotzdem möchte ich es nochmal aufgreifen, weil es scheinbar bei mir so funktionierte wie es eigentlich nicht sollte.Ich habe im Moment das Problem das mein Ventildeckel nicht ganz dicht wird, dazu hole ich jetzt etwas weiter aus.


    Ich habe 2019 einen überholten Zylinderkopf verbaut, der im gegensatz zu meinem ürsprünglichen die Bolzen ohne Bund hat wie z.B. diese: [url]https://audi.afora.ru/images/Tnrpics/N__0444192.jpg[/url]


    Der alte Zylinderkopf hatte die Bolzen mit Bund wie z.B. diese: http://i.ebayimg.com/images/g/m~8AAOSwQItT4HPw/s-l300.jpg


    Der alte Zylinderkopf (Bund-Bolzen) wurde mit Korkdichtung nicht richtig dicht, dafür aber mit der Gummidichtung mit den eingearbeiteten Metall-Scheiben bei den Bolzenlöchern. Auch als ich durch eine Reparatur die Dichtung gegen eine neue Gummi Dichtung ersetzen musste (war also kein Zufall) war alles immer dicht und trocken damit.


    Der neue Kopf (Bolzen ohne Bund) wird mit der Gummidichtung nicht ganz dicht, obwohl die Mehrheit sagt das diese Kombination so richtig ist.


    In einem Audi 100 Forum für einen NF Motor wurde es interessanterweise andersherum genannten (Bund-Bolzen für Gummidichtung und ohne Bund für Kork) und teilweise konnte ich auch lesen das es angeblich unterschiedliche Gummidichtungen geben soll.


    Zur zusammenfassung: mein alter Kopf mit Bund-Bolzen war dicht mit Gummidichtung (was so eigentlich ja nicht sein sollte wie man liest) und der neue Kopf mit ohne Bund Bolzen wird mit der selben Gummidichtung nicht dicht (was so in der Kombination richtig sein soll)


    Einbaufehler schließe ich erstmal aus da eigentlich alles beachtet wurde (saubere Dichtflächen, richtige Seite der Federn, von der Mitte aus über kreuz nach außen mit 5NM danach mit 10 NM anziehen).Ich habe beim ersten bemerken des Ölverlust auch nochmal alles auseinadern genommen und nochmal kontrolliert Dichtung saß gut, aber erneutes Montieren brachte keine Besserung.



    Alle Dichtungen waren immer Elring.


    Jetzt würde mich Eure Meinung und Erfahrungen interessieren, leider ist der alte Kopf schon weg und kann die anderen Bolzen nicht mehr übernehmen, da ich letztes Jahr dachte (so sollte es ja sowieso richtig sein).

    okay, danke an euch das habe ich nicht gewusst, dass es vom Werk auch mit Karosseriekleber befestigt wird. Ich hatte die alte Leiste entfernt und konnte halt einzelne Punkte von Karosseriekleber sehen und dann eben die Klebesetreifen.
    Bin dann davon ausgegangen das dass wohl nachträglich passiert ist. Dann werde ich wohl nochmal den 3m den ich ja noch habe in verbindung einzelner Karosseriekleberpunkte versuchen.

    Hallo!,
    ich wollte mal fragen, wie ich meine Zeirleiste (mittige an der Tür) am besten befestigt bekomme.
    Ich habe es schon mit zwei verschiedenen 3m Bänder die für solche Anwendungen gedacht sein sollen versucht. Leider hält es nur so lange gut bis es längere Zeit wie jetzt im Winter Nässe und Feuchtigkeit ausgesetzt ist, dann fängt es an sich zu lösen. Karosseriekleber wäre eine Möglichkeit, aber die wollte ich nicht nutzen. Es muss doch einen doppelseitigen Kleber geben der ist wie ab Werk?

    Okay danke, mein Thermostat ist in Ordnung nur bewegt Sich die Temperatur immer zwischen 90 und 100 Grad deswegen habe ich an ein anderes Thermostat gedacht damit die Temperatur zwischen 70-80 oder 80-90 bewegt wenn man auf der Bahn mal drauftritt isser zack bei 100 Grad. Deswegen meine Überlegung und die Frage zu den evtl. Folgen.

    Fang mal besser damit an, einen neuen Thermostaten einzusetzen.
    Kostet nicht viel und ist schnell erledigt.
    Danach kannst du weiter sehen....


    Die etwas geringeren Temperaturen als ca. 90° sind nicht weiter tragisch.

    ? Mein Jetziges ist in Ordnung doch ich möchte generell das er kühler läuft deswegen ja meine Frage ob das zum Problem wird da ja 85-90 Grad optimal Temperatur wäre.

    Hallo,
    kurze Frage, bekomme ich Probleme wenn meine Kühlwassertemperatur zwischen 70 und 80 Grad ist? Bezüglich Verbauch und Leistung? Wenn ich ein Thermostat einbaue was früher öffnet? Oder sollte das so funktionieren?

    Hallo,
    ich greife nochmal das leidige Thema mit der Verbindung zwischen Kat und Hosenrohr beim den 2,3L Motoren an.
    Bei mir ist es auch nur noch eine Frage der Zeit bis das bisschen Belch was noch da ist abreist und es ist ziemlich nervig alle paar Monate es weiter fest zu ziehen damit es auch dicht ist.
    Jetzt bin ich am überlegen was ich mache, ob ich mir Hosenrohr und Kat neu von z.B. HJS hole, wo sich die Meinungen bezüglich Qualität und Tüv Tauglichkeit spalten (Weitere Meinungen dazu erwünscht).
    Oder ob ich versuche das jetzige zu reparieren. Ich habe gelesen das manche es mit universalen Flanschen repariert bekommen haben oder einen Satz von Volvo genommen haben. Wobei mir bei dem Volvo Satz nicht schlüssig ist wie das auf Kat Seite halten soll da ja dort keine gebördelte Kante ist.
    Was würdet Ihr mir empfhelen? Oder wie habt Ihr es gelöst? Genaue Beschreibung mit Bildern etc. für Allgemeinheit erwünscht. :gamer:

    Hallo Ihr lieben,
    kurze Frage, ich habe meine Windschutzscheibe tauschen lassen. Bin gestern gefahren bei starkem Regen nach Köln gefahren.
    bei ankunft bemerkte meine Freundin nassen Fußraum bei Ihr. Sofort versuchte ich zu ermitteln woher es kahm.
    Als ich den Wasserabweiser über Luftfilter wegnahm sah ich das es dort Nass war auch unterm Filter konnte auch Feuchtigkeit beim Lüfter sehen, deswegen denke ich habe ich den Abweiser falsch wieder montiert.


    Nun zur eigentlichen Frage, muss die obere Lippe am Abweiser zwischen Scheibendichtung und Karosse oder wird diese nur auf die Sichtung aufgelegt? Ich habe dummerweise beim Abnehmen vor dem tausch nicht so drauf geachtet. Beim montieren viel mir aber auf das die Lippe sehr schwierig nur zwischen Dichtung und Karosse geht weil die Dichtung zuviel nachgibt. Ich habe dann die Lippe vom Abweiser an den Spalt der Dichtung angesetzt und mit den Klemmschrauben fixiert. Hatten sogar bei nem Kollegen mit nem B4 geschaut der es auch so hatte.... Also wie ist es richtig?

    Hallo ihr lieben,
    Mein Fahersitz ist schon ziemlich durchgessen und auch der Bezug hat bald sein erstes Loch.
    als ich also auf meinem Beifahreritz saß der noch gut ist, fragte ich ich ob es denn möglich ist die Polsterung und Bezug


    von einem Beifahrersitz die ja meistens in noch gutem Zustand sind auf das Gestell eines Fahersitzes umbauen kann?
    Bisher beim Googeln zum auseinanderbauen der Sitze sah ich bisher kein Problem dabei?


    Weil ich habe einen Kollegen der noch so einen guten Beifaherrsitz hätte.
    danke im Vorraus :)

    Steht doch im Angebot oben beim Preis ist eine überholte. Als ich wäre bereit für eine Überholte 150 zu bezahlen.... in meiner näher ist mir nur leider kein Betrieb bekannt wo ich das machen lassen könnte.


    Ich hab mir ne gebrauchte gekauft und meine selber überarbeitet Das set an teilen war 35 euro. Läuft jetzt 35.000 km.

    Würde ich mir an sich zutrauen aber erstmal son Set finden?? und auf gut Glück die einzelnen Teile bestellen hab ich nicht so die Lust bin mit der einen gebrauchten schon hingefallen....

    Hallo an alle,
    mein Lichtmaschine ist leider platt. Hatte mit einer guten gebrauchten leider auch kein Glück.
    Jetzt möchte ich gerne eine neu kaufen, doch möchte ich keine 300 400 Euro für eine Bosch oder Valeo ausgeben.Sehe es nicht ein nur weil es für einen Audi ist und die Originalen Ersatzteile von diesen Marken sind so viel Geld für eine Lichtmaschine auszugeben.


    Ich habe dann mal so rumgeschaut und gesehen das es auch Nachbauten gibt die etwas günstiger wären. Und somit villeicht ein guter Kompromiss wären.


    Als eine gebrauchte Bosch die auch warscheinlich wieder runtergerockt ist, oder eine neue die aus meiner Sicht überteuert ist. Generalüberholte gibt es für meinen leider im Moment auch nicht in der Bucht.Jetzt meine Frage an euch, was könnt ihr an anderen Marken empfehlen? Hat oder hatte jemand selbst eine Drittanbieter Lima verbaut wie war die Erfahrung?