Denke ich auch sonst kannst du möglicherweise auch belangt werden.
Evtl. Gefährlicher Eingriff in den Strassenverkkehr oder so in Deutschland ist alles möglich
Denke ich auch sonst kannst du möglicherweise auch belangt werden.
Evtl. Gefährlicher Eingriff in den Strassenverkkehr oder so in Deutschland ist alles möglich
Ja und danke für die Hilfe. ist doch mal ein übelster Unterschied mit neuen Dämpfern. Endlich normal fahren und hochgekommen ist er auch ein wenig
Habs geschafft, das schlimmste ist ja eigentlich nur die vergammelte 24er Schraube unten loszukriegen -.- Der Rest ist selbsterklärend.
Dafür das es nur mit dem Wagenheber war gings doch recht gut alles.
Gut dann hoff ich mal das das Wetter morgen mitspielt. Danke erstmal werd sehen wie sich die Schrauben nach 20 Jahren lösen wollen xD
Bin mal nen B5 1.6er von Hannover nach München und zurück gefahren Bei den Kassler Bergen merkst du schon das da nix mehr kommt
Für mich wäre das nix , Motor wird laut da kurze Übersetzung vom Getriebe. Bin mir nicht sicht aber ich glaube es waren fasst 5000 u/min bei 150 km/h. Verbrauch lag auch mit Klima im Dauerlauf im Hochsommer bei 11-12 L
Aber sonst Verarbeitung und Komfort sind gut. Platz ist auch ausreichend vorhanden.
Hast du die Mit nem Drehmomentschlüssel festgezogen ? Oder einfach fest ist fest ? Hoffe es regnet morgen nicht dann kann ich das mal in Angriff nehmen.
Also ich komme nicht mal mit ner normalen Knarre an die Mutter Komme immer gegen das Schutzblech.
P.S: das Bild hab ich von einem anderen Beitrag von hansale kopiert
Hey Pier,
danke schonmal und wie hast du deie Schraube dann festgezogen ?
Hey Leute hab mal ne Frage (vielleicht ne dumme aber naja ),
wollte die Tage mal meine neuen Sachs Advantage Stoßdämpfer hinten tauschen. Hab dann mal unters Auto gelegt und geguckt, welches Werkzeug ich brauche usw.
Nur Frage ich mich wie ich die Schraube unten am Dämpfer lösen und festziehen soll. Der Wagen soll ja auf dem Boden stehen wenn die Schraube festgezogen werden soll.
Hab nicht mal geschafft die Mutter zu greifen da Ich mit dem Schlüssel immer gegen das Schutzblech der Bremsscheibe kam. Gibt da nen Trick für?
Im Reparaturleitfaden von Audi ist das nicht Beschrieben, nur wie man den Dämpfer tauscht. SIeht ja recht easy aus.
Was müsste ich sonst noch so beachten ?
Musst halt sagen, dass ich keine Bühne oder Grube habe nur Wagenheber und Böcke thumbdown:, Federspanner brauche ich hinten ja nicht wie ich gelesen habe, stimmt das ? :
Würde mich über Tipps freuen. Dankö
OT an Gäbe es die Umweltonen nicht hätte ich auch einen B4 1.9 TDi aber naja Deutschland halt
OT aus
Bei mir geht es ja mehr nach Laufleistung meiner hat nach 1 Jahr auch schon seine 80.000 km gelaufen
Der Riemen ist auch von Conti also kein Billigschrott
Ist 100 pro der Riemen da es nur selten bzw. nur bei feuchtigkeit auftritt, einfach damit leben. Oder irgendwann mal nen neuen draufziehen. Meiner ist auch grad mal 1 jahr als und nervt rum. Sobald es warm ist , ist es ja weg , von daher
Hier ist ne Anleitung die ich benutzt habe zwar das mit dem Orginal VW Relais aber die Kabelfarben am Audi und dessen Position sind drin.
Und wieso sollte es das nicht ?
Edit: Oh quattro-cruiser war schneller
Hab eigentlich genau das gleiche. Bei mir ist es aber eigentlich nur wenn es regnet , oder draussen sehr feucht ist. Da ich nen NG habe weiß ich nicht ob das Übertragbar ist. Auf jeden Fall ist es bei mir der Keilriemen der die Geräusche macht. Ein Schuss WD-40 auf den Riemen und Ruhe ist für ne Weile.Hab mich dran gewöhnt und wenn der 'Motor warm ist dann verschwindet das Geräusch auch einfach. Werde mir auch vllt wenn ich mal zuviel Geld über habe nen anderen Riemen holen. Nen Arbeitskollege meinte es gibt extra welche für Skandinavien , die sollen besser sein, weil weicher kp.
LG
Mess mal die Spannungsversorgung an der Benzinpump0,e sollte genug Spannung anliegen wird die Benzinpumpe wohl matsch sein.
Dann musst du alles systematisch durchmessen Kraftstoffdruck , Fördermenge usw. (um sicher zu gehen)
LG
Nö, es sei den du hast Lust nen ganzen Unterboden einzuschweissen
Ich hatte bis jetzt max. 1350 km an einem Tag Hannover => Augsburg => München => Hannover
Hat Spaß gemacht. War leider nur ein popliger A4 1.6 B5
Da es unterstrichen geschrieben ist kann es gut sein das es einmal Coupe Quattro gibt und einmal Coupe_Quattro
Eigentlich brauchst du nur sehr viel Geduld viel Geschick und Gummiarme
aber sonst gibts da nicht viel. 2 Schraben am Zylinder ab, Enlüftungsschlauch ab ,die Hydraulikleitung ab, und am Pedal den Stift abziehen vorher aber die Sicherungsscheibe abziehen. Der Rest ist nur gefummel
Die meisten meinen beim Einbau die Hydraulikleitung zuerst anklemmen und dann erst der Rest. Musst du mal probieren wie ihr es am besten geht.
LG