Beiträge von Corax

    Hallo ins Land. Ich bin mit meinem Latein echt am Ende : Folgendes ist passiert. Da der Zahnriemen anstand und auch die Kopfdichtung nicht mehr die frischeste war, wurde das Projekt in Angriff genommen. Also Kopf runter, das gute Stück zum planen. Als er wieder da war alles wieder schön zusammengebaut.


    Ergebniss: Die kleine Audizicke springt nicht an. Alles deutet auf eine aktive Wegfahrsperre hin, mein Auto hat keine. Beim starten nudelt er ordentlich aber ich habe a) keine Einspritzung und b) keinen Zündfunken.


    Alles was gemessen werden kann wurde durchgemessen. Alle Sicherungen und Relais sind in Ordnung.


    Steuerzeiten wurden doppelt und dreifach überprüft,, auch hier passt alles.


    Nun weiss ich einfach nicht mehr weiter. Hat irgend jemand eine zündende Idee !

    Ausgleichsbehälter ist nicht verschlammt, sieht an den Innenwänden aber leicht braun aus. Kühlflüssigkeit hat normale Farbe. An Kühlerdicht hatte ich auch schon gedacht als ich den Schlauch abgedrückt habe, fühlte sich halt echt komisch an. Werde halt einfach mal die Schläuche neu machen und frisches Kühlmittel drauf. Werde dann ja sehen ob sich was zum positiven ändert.Danke für den Zuspruch und den Rat.
    :thumbup:

    Hallo zusammen,
    ich möchte alle Schläuche meines Kühlkreislaufes gerne erneuern. Hintergrund ist, hatte irgendwo Kühlwasserverlust ?( ?( ( im Moment nicht mehr !?) Als ich die Schläuche abgetastet gedrückt habe, da fühlte sich der am Zylinderkopf so an als würde sich beim zusammendrücken innen eine Kalkschicht lösen. :( Finde das nicht so prickelnd. Hat das mit dem Wechsel schon mal jemand gemacht, und wenn Ja, wo krieg ich die Teilenummern her :?:


    Schönen Gruß aus dem Teutoburger Wald,
    Corax

    So, hier mal eine kleine Rückmeldung zu meinem Problem (besteht immer noch). Habe also sämtliche Tips beherzigt und die genannten Teile überprüft. Hat aber alles nix gebracht. Habe mir jetzt in der Bucht eine komplette passende Monomotronic geschossen, werde diese dann sobald Zeit da ist umbauen und hoffe das sich das Problem dann beseitigt hat. Hat noch jemand einen Tip was ich beim Tausch dringend beachten sollte? :pillepalle:


    Grüße aus Steinhagen,Corax

    Als ich das Fahrzeug damals gekauft habe (Januar 14) habe ich auf anraten eines Bekannten erst einmal eine Rundumschlag gemacht 8) . Neue Kerzen (die guten von NGK) neuen Lufi, Verteilerfinger und Kappe neu :) . Im Februar fing er dann an zu bocken wenn er kalt war, hier im Forum geguckt, Tempsensor blau getauscht, gut :thumbup: . 14 tage später, Totalausfall der Heizung. Heizungswärmetauscher Adieu :cursing: ( auf Kulanz hat der Verkäufer die Hälfte übernommen) :D Wärmetauscher neu, Kühlmittelkreislauf gereinigt,neu befüllt,alles Tutti. :thumbup:
    Und jetzt vor 4 Wochen dat geschilderte :fie: Problem.
    Meine Werkstatt(eine freie die an allem was 4 Räder hat rumschraubt) tippt auf Drosselklappenpoti. Det gibt`s aber nun mal ja nich einzeln. Möchte natürlich nicht auf Verdacht die ganze Monomotronic tauschen und hinterher isse das gar nich gewesen :pillepalle: Muss gestehen habe von Autos so gut wie überhaupt keine Ahnung :rolleyes: Deshalb halt mein Post.

    Hallo und erstmal Danke für die Rückmeldung. Meinst du den blauen Temperaturfühler im Kühlkreislauf ? Oder gibt es da sonst noch einen Geber ?
    Der blaue Sensor ist vor einem 1/4 Jahr getauscht worden. Oder meinst es könnte am Kabel / Stecker liegen?


    Schönen Gruß aus Steinhagen


    P.S. Habe z.Zt. Nachtdienst, deshalb die etwas ungewöhnlichen Uhrzeiten. :)

    Hallo, leider weis ich nun nicht wirklich weiter und habe das Gefühl das auch meine Werkstatt nicht wirklich weiß was Sache ist. Kennt jemand einen guten Schrauber der sich mit ne´m Audi 80 B4 2.0 auskennt und im Raum Steinhagen / Gütersloh/Bielefeld +/80 -100 km sein Unwesen treibt. Meine Karre bockt im warmen Zustand wie ein sturer Esel. Aber nur wenn der Motor warm ist, dann kurze Zeit abgestellt wird ca.10-15 min. und ich dann weiter will. Nach ca.800- 1000m ist der ganze Spuk dann wieder vorbei.


    Werkstatt tippt auf Monomotronic bzw.Drosselklappenpoti und würde das Ding gern tauschen. Ich hab da echt keine Ahnung. ;(

    Hallo Leute, bin seit Januar stolzer Besitzer eines Audi 80 B4 Bj.1994. War eigentlich so nicht geplant aber mein alter (bitte nicht lachen Ford KA) war durch und nun musste auf die schnelle was neues her. Habe dann dieses Rentnerfahrzeug angeboten bekommen und habe zugeschlagen. War eigentlich top gepflegt und in Schuss. Habe Ihn dann halt auch etwas zügiger gefahren und da war er beleidigt. Erst Wärmetauscher Heizung, dann Domlager und dann fing er an zu bocken. Durch Googlerecherche bin ich dann auf dieses Forum hier gestoßen und konnte mir viele Tips erlesen. Jetzt läuft er wieder Tiptop und deshalb gleichzeitig Danke für die vielen Tips die ich bisher gefunden habe. :rolleyes: