Beiträge von Erik H.

    Auf jeden Fall auch mal alle Simmerringe ankucken. Ich hab letztes Frühjahr das selbe Problem gehabt, allerdings war bei mir jede Dichtung die der Motor hat undicht... :,D
    Alles mit Motorreiniger sauber machen.
    Am besten Motor warm fahren dann eine Kumpel rein setzen der mal bissel Drehzahl macht(muss auch ne weile da bleiben) Damit der Motor Öldruck hat und du auch was siehst.
    Und dann mal kucken, wo es so raus läuft.

    Hallo,


    Ich hab zur Zeit eine alteren Blaupunkt Bassbox im Kofferraum und einen 60W (Sinusleistung) dafür.


    Das hat in meinem alten Coupe (kein Audi) dicke gereicht und jetzt kommt das altbekannte Problem der B4 Limusine das nix mehr im Innenraum ankommt.


    Ich möchte das jetzt so umbauen wie die aktuellen Audi Modelle das haben. Also ein Subwoofer in der Hutableg.


    Da ich da jetzt bestimmt nicht der Erste bin dem das Einfällt :phat:
    Wollte ich mal was ihr dafür für eine Box genommen habt bzw. was man dafür kaufen kann. Vielleicht mit Abdekung. Soll halt so aus sehen, als wäre er so aus dem Werk gekommen und nicht gebastelt.

    Hallo,


    Hat jemand Erfahrungen mit 225ern auf dem B4?


    Ausgangsbasis:
    Ich habe alles an der Vorderachse neu und PU Lager im Hilfsrahmen. Und Eibach Sportfedern 40mm kürzer.
    Nach dem ich die Barracuda Felgen (mit originalen Zentrierringen und Spurplatten mit entsprechender Zentrierung) das zweite mal bei einem anderen zum Auswuchtenhatte wackelt das Lenkrad nicht mehr bei 85 -120km/h.


    Aber bei 160 -190km/h darüber geht's dann wieder.


    Folgendes muss man noch wissen.
    Da ich die Stoßdämpfer und Domlager gewechselt habe, hat sich gegen meiner Erwartung die Spur verstellt. >> Lenkrad schief beim gerade aus fahren und es zieht je nach Straßenkrümmung nach links oder rechts, was wohl an den Rädern liegt.



    Eh ich jetzt zum 3 mal innerhalb 4 Monate die Spur einstellen lassen, bei der der Werkstattmann die Standartwerte für einen B4 Quattro Limo. aus seinem Computer nimmt, fragen ob man bei dem setting eine andere Einstellung als den Standard nehmen sollte. z.B andere Vor-/Nachspur oder Sturz.



    Hat da jemand Erfahrung?

    Kleiner Tip: Die Domlager (auch wenns die ach-so-tollen, verstärkten von Meyle HD sind) geben nach max 2 Jahren ihren Geist auf, bei mir sind sie jetzt auch schon wieder durch. Die kann man eigentlich immer auf Verdacht mal neumachen, wenns vorn poltert (sind ja auch nicht so teuer). Und minimales Spiel am obersten Teller kann schonmal vorkommen, auch wenn die Lager neu sind (dann hat man vielleicht die ganz billigen genommen??), mit zunehmendem Alter wird das spiel halt immer größer und irgendwann poltert es ;)
    Das die Dämpferpatronen im Gehäuse poltern ist mir aber auch neu, aber gut zu wissen wenns mal nicht weggeht ;)
    Ich hatte letztens auch so ein Phänomen bei nem Audi 90 vom Kollegen, da hab ich vorne neue Domlager, Koppelstangen, Querlenker und Traggelenke eingebaut, der poltert aber auch immernoch. Ich tippte auf die Lager vom Aggregateträger die vielleicht am Ende sind, aber vielleicht isses hier ja auch der Dämpfer.

    Kann ich leider nur bestätigen. Bin sehr enttäuscht von den Meyle HD Domlagern. Wo die heavy duty sein sollen ist mir ein Rätsel. Die sind genau so winzig, wie originale und haben nur kleine Kugel (hab mal rein gekuckt). Sind auch nicht irgendwie besonders gedichtet. Wie zu erwarten klappern die auch schon wieder.
    Zu mal ich für das Geld auch Wältzlager bekommen hätte. Oder ich hol mir so eins mit Doppelten Kugellager.

    Da ist zu 100% das Erregerkabel irgendwo durch... Schau danach, verbinde es wieder und du hast Ruhe.

    Also doch gut das ich mal gefragt habe. Hielt es auch erst für wahrscheinlicher, dass die Batteriespannung beim ersten starten für den Erreger strom nicht reicht.
    Sehr gut viel Zeit gespart, weil ich jetzt weiß wo ich suchen muss.
    :sdanke:

    Na meiner ist 60mm tiefer. Hab ich aber erst fest gestellt, als ich den neben dem 2.0E von meinem kleine Bruder stehen hatte.


    Meine Befürchtung ist nur, das ich die Überwurfmutter nicht habe und die Stoßdämpferpatrone in demGehäuse fest zu machen.


    Aber na gut das wird sich zeigen, wenn ich's drausen habe.


    Vielleicht ist das wackel bwz aufschwingen auch weg, wenn ich nur die neuen Domlager drinne hab.

    HM Man hört auch immer was anderes schon von der Zeichnung her kann man erkennen das es keine MC person sind. Da hab ch ich auch schon paar gewechselt.


    An der Vorderachse hab ich alles gewechselt, bis eben die Stoßdämpfer und die Domlager. Die wechsel ich auch nur weil bei mir das Lenkrad ab ca. 100 km wackelt und ab 150 -160km richtig stark. So das ich bis jetzt nie schneller war. Natürlich hab ich als erstes die Räder auswuchten lassen und Spur einstellen. Hat aber nix gebracht.

    Hallo,


    hab dem nächst das selbe vor. Bei mir ist der Stoßdämpfer aber nur eine Patrone die nach raus schrauben der Halterung und des Domlagers einfach rausgezogen werden kann.


    Da es keine MC Person Federbeine sind wo man immer das ganze Federbei ausbauen muss, Feder entspannen etc.


    Ich brauch das Auto noch nicht mal aufbocken, finde ich klasse besser als der jetztige Standart.


    Oder liege ich da etwa falsch? Sollte ja bei B4 immer gleich sein.

    Hallo,


    Seit einiger Zeit geht meine Lichtmaschine, wie an der Voltanzeige zu erkenne, nach dem starten erst an wenn der Motor mal über 2000 U/min gedreht hat.
    Danach bleibt sie an.


    Entweder die Batterie ist runter, dass die Lichtmaschine beim starten nicht genug Erregerstrom bekommt oder die Kohlebürsten sind runter.


    Ich bin mir da noch etwas uneins was die Fehlerdiagnose an geht...


    Also wenn jemand eine Idee hat. :music:

    So auch hier als Info.


    Ein Traggelenk war ausgeschlagen. Wurde getauscht, jetzt ist das Lenkradwackeln beim an bremsen weg.


    Zusätzlich ist ein Lager des Hilfsrahmen defekt => das Rückeln ab ca. 60km/h ist noch da.


    Also lag nicht an den Rädern.

    Hallo,


    ich habe in den letzten paar Monaten die Querlenker samt Lager, Stabis und die Spurstangenköpfe neu gemacht. Da nach hab ich die Spur einstellen lassen. die Werte haben dann auch alle gestimmt. Ach die Bremsscheiben sind entgratet. Rader sollte auch ausgewuchtet sein. Bei den Sommerräden ist es stärke als bei den Winterrädern, da andere Felgengröße.


    Um so mysteriöser ist es, dass ab ca. 60 -130km/h das Lenkrad "flattert" man muss es förmlich festhalten. tut man das nicht fährt der Wagen zwar weiter gerade aus, aber das Lenkrad wackelt links<->rechts.


    Ich könnte mir nur zwei Sachen vorstellen: entweder Lenkgetriebe ausgeschlagen (Zahnstange oder das Zahnrad) oder mein Hilfsrahmen ist breit.


    Kann das sein oder an was könnte es noch liegen?

    Hallo,


    ich habe bei meinem letzten Achsmanschetten wechsel leider vergessen zu messen wie groß der ABS Ring für meinen 80er sein muss.
    Habe jetzt zwar schon ein ABS Ring gekauft, aber eh ich dann eine Überraschung erlebe wollte ich lieber noch mal fragen vielleicht weiß das ja jemand.


    Und zwar für den Audi80 B4 V6 174PS


    thx

    Naja der hat versucht das Fahrzeug zu ermitteln. Als das nicht geklappt hat, habe ich das manuell ausgewählt. Aber stand dann auch mit KKL Leitung da. Hab den Adapter erst mal zum Umtausch zurück geschickt. Mal sehen, wenn das nicht funktioniert hol ich mir den von Rosstech, wenn der so gut funtzt.


    Naja doch lieber den AutoDia K509, Der andere ist ja gleich ne Großinvestition....