Beiträge von Erik H.

    Das mit den Relais klingt gut. Das werde ich morgen mal schauen, ansonsten halt Oszilloskop.


    Ja das mit VCDS habe ich schon so gemacht. Dachte erst das der BUS vielleicht nicht raus geführt ist. Bj. ist Anfang 92, die Modelle bei denen man das ABS noch an- und ausschalten konnte. Ist ne feine Sache, wenn es tut was es soll.


    Danke erst mal an alle :)

    Hallo,


    ich habe schon eine weile das Problem , dass ab 50 km/h die ABS Leuchte nach kurzer Zeit angeht. Manchmal dauert es länger, wenn ich in der Zeit bremsen will zieht der Wagen nach rechts. Auch auffallend ist, dass das Pedal schon am Anfang sehr hart ist. So bald die ABS Leuchte an ist, ist der erst weg weich.


    Da ich nun nicht auf verdacht alle vier ringe und Sensoren tauschen möchte habe ich versucht mir VCDS (original) und AutoDia S101 das ABS auszulesen. "Kommunikationsfehler" ich komme immer nur auf das Motorsteuergerät.


    Der Widerstand der Sensoren war überall ungefähr gleich und die AC Spannung auch,


    1. Gibt es eine Möglichkeit das ABS auszublinken
    2. Kann man einfach ein neueres ABS Steuergerät an den ABS Block zu schrauben?
    3. Wie kann ich das Rad, welches den Fehler verursacht ohne Oszilloskop finden?


    MFG Erik

    Hatte das auch mal, das die Temperatur auf der Bahn runter ging. Nach dem Wechsel des Thermostats war das dann wieder weg. Das neue Thermostat hatte auch eine Gummidichtung, ob das allerdings ausschlaggebend ist weiß ich nicht.
    Aber geschadet hat es jedenfalls auch nicht.
    Übrigens ging die Temperatur nach dem Start dann auch viel schneller hoch.

    Hm. Naja einen Versuch mache ich noch und hol eins direkt bei Audi.

    Hallo,


    hat jemand ne Idee wo ich am besten an die Klemme 30 und 15 unter dem Armaturenbrett weg gehen kann. Will damit die Sitzheizung Sitz und rücken und die elektrische Lehnenverstellung betreiben.


    Ich wurde das Kabel vor der Thermosichrung der Fensterheber etc und das sw/bl zu ner Kaputten lampe die dort mit rum hängt nehmen.


    Oder hat wer ne besser Idee. Im Sicherungskasten ist nix mehr frei.



    Mfg Erik

    Hallo,


    hat jemand den Stromlaufplan von dem Laderegler etc.


    Bei meinem ist die Ladereglung seit einiger Zeit erst ab über 2000U/min angesprungen, jetzt stand er lange Batterie geladen, rein gebaut und jetzt geht auch das nicht mehr. Jetzt hab ich einfach mal nen Laderegler bestellt, aber kann ja auch sein dass das Kabel des Erregerkreises nicht geht.

    Hallo,


    ich habe die Sitze eine Audi100 in meinen Audi80 gebaut. Die elektrische Verstellung ist nur noch in der Rückenlehne.
    Die Sitze haben die orginalen Sitzheizungsmatten, Steuergerät und Schalte. Auch den orginalen Kabelbaum habe ich.


    Hab nun alles in der Werkstatt mal aufgebaut, aber es funktioniert nix.


    Daher wollte ich mal fragen ob jemand den Schalt plan eines Audi100 und 80 hat. Damit ich schauen kann wo es hackt.


    thx

    Das selbe habe ich für meinen auch gemacht. Mir ist nur bekannt das die untere und somit auch die obere Ölwanne bei den späteren modellen anders waren. Also ohne Kühlrippen, was ich eine Verschlechterung finde.

    Hallo,


    bei meinem 92er B4 mit AAH (2,8L V6) Motor macht mich seit ich ihn habe stutzig, dass er selbst wenn der Lüfter läuft und ich die Zündung ausschalten der Lüfter einfach aus geht. War das 92 so oder muss ich nach einem Fehler suchen.


    Bei meinem Bruder der ein 94er Model mit 2L Motor hat spnigt der Lüfter auch manchmal von selber an, wenn sich Stauwärme sammelt, das hätte ich auch gern.


    Zudem würde ich auch gerne den Temperatursensor mit den dreim PIN s nutzen, kann man das umrüsten oder muss das steuergerät dafür passen?


    Vielleicht weiß ja jemand bescheid.


    Mit freundlichen Grüßen,


    Erik

    Na wenn der noch größer ist also der von enzmann wäre das ne Möglichkeit.
    Naja die Öltemperarur war so zwischen 130-140 Grad das ist ja noch okay.
    Der brauch ja im Winter sonst ewig eh das Öl warm ist.

    Hallo,


    Ich hatte zum Sommer das Problem so bei einer halben Stunde 220 das der Motor überhitzte. Deshalb hab ich mir jetzt den großen von enzmann raus gesucht.


    http://www.enzmannmotorsport.d…9-Audi-S2-RS2-dickes-Netz


    Ich hoffe mal der löst das Problem.


    Was mir aber daran immer noch nicht gefällt ist, dass die Seiten aus plaste sind. Mein eigentlich neuer leckt auch schon wieder an dem Übergang von plaste zum Alu. Das kommt ja durch schnelle Last Wechsel bei sportlicher Fahrweise. Deshalb suche ich einen der komplette aus Alu ist und groß genug ist für Dauerbelastung im Sommer bei Volllast.


    Hat zufällig da jemand Erfahrung damit.


    Audi80 b4 2.8L


    Mfg Erik

    Kann ich dir gleich sagen.


    Zündkabel in der falschen Reihenfolge angesteckt. ;)
    Hatte ich schon mal allerdings ohne Zündverteiler System.


    ps. In Zukunft, wenn du gleich merkst das was nicht stimmt, nicht erst den Motor warm laufen lassen.
    Ich spare mir jetzt mal was alles und warum bei einem falschen ZZP kaputt gehen kann, aber es ist einiges. :xeno:

    Na da würde ich sagen das deine Ventilschafdichtungen nicht mehr so elastisch sind wie sie sein sollten, Die kann man ohne großen Aufwand machen.
    Aber wenn er eh suppt am besten den Kopf runter. Da kannst du die Kohle aus den Brennräumen entfernen und die Ventile neu ein schleifen. Kommt halt drauf an was du für Budget hast.
    Hydrostößel neu ist auch kein Fehler, muss jetzt bei mir noch mal alles aus einander bauen, weil ich dafür damals kein Geld hatte.