so heute war mal gutes Wetter und ich hatte zeit zum schauen... ich habe 2 Stecker gefunden aber bin mir nicht sicher ob es die richtigen sind habe beide bei laufendem Motor abgezogen aber die Drehzahl blieb auf knapp 1000 eig müsste sie ja ausgehen wenn ich den Stecker vom Geber ziehe oder ? hat jemand eine genaue Beschreibung oder ein Bild von dem Stecker ? wäre cool denn weiß ich genau um welchen es geht. soo habe heute schon bei 5 schrottis geschaut ob ich ein Kombi für meinen bekomme aber keiner hatte eins wenn jemand von euch noch eins hat oder jemanden kennt der eins hat bitte melden
. denn laut Audi soll es daran liegen aber genau weiß es wohl keiner
.
Beiträge von Jan-Lucas
-
-
okay das hört sich mal gut an
ich werde morgen mal gucken ob ich da was finde ich melde mich morgen wenn ich mehr weiß. danke für die antworten. euch noch einen schönen Abend
-
ja das hebe ich schon gemacht. meiner Meinung nach muss es ja mit der Temperatur zusammenhängen oder ?
-
ja das sagten mir bekannte auch aber laut Audi hat er das ja nicht..... oder etwa doch ?
-
ja sie haben den Fehlerspeicher ausgelesen und sagten es sei das kombiinstrument. kann es sein das ein fehler im kabelbaum ist ?
-
also das sagten sie bei Audi auch erst aber denn haben sie gesagt das er den nicht hat sondern das über den hallgeber geht.
-
Hallo,
ich habe folgendes Problem: die Drehzahl fällt aus und die ölkontrollleuchte geht an, aber erst wenn er Betriebstemperatur hat . Das Automatikgetriebe schaltet in den Notlauf. Es handelt sich um einen Audi 80 b4 Bj: 1994, 2.0E ABK Motor mit Automatikgetriebe. ich war am Freitag bei einer Audi&VW Werkstatt die sagten mir das es das Kombiinstrument sei. heute habe ich in aller ruhe mal das Kombiinstrument ausgebaut und nachgeschaut ich habe nichts gefunden habe auf der Plantine nachgeschaut und konnte nichts finden. ich habe alles wieder zusammen gebaut und eingesetzt. Ich bin gefahren und nach ca 7 km und fast 90 grad viel die Drehzahl wieder aus ca 10 sek später ging die ölkontrollleuchte wieder an und er ging in den Notlauf. als ich zuhause war habe ich das motorsteuergerät ausgebaut und geschaut ob alle Stecker richtig sitzen und habe es wieder eingebaut. Ich habe den Motor gestartet und als er bei fast 90 grad war ging es wieder los ich weiß nicht mehr weiter. vllt hatte ja schon mal einer das Problem und kann mir helfen oder hat gute Tipps ich würde mich freuen wenn ihr mir helft. Lg Jan-Lucas