moin bei mir ist das auch der fall werde da morgen mal bei gehen neues Antriebswellengekenk hat mich 95 euro gekostet zum glück nicht die welt
Beiträge von Jan-Lucas
-
-
-
Ja weiss ich bin ja nicht komplett blöd gibt genug autos als fwd mit über 300ps die spass machen. Und es wird ein RS 4 b5 v6 auf 3.0l bi turbo ist bereits in Familienbesitz. Ihr habt ja zum glück so eine große Ahung das ich euch alles fragen kann. ihr habt auf alles eine Antwort egal ob es ums Thema geht oder nicht. DANKE
-
Ich bin auf der suche nach etwas zum schön wetter fahren wenn es das noch gibt. Dazu war mir eine basis im facelift bereich wichtig ein abk würde anfangs reichen da später [ich bin jetzt 19 so mit 25 ein rs kommen wird] also suche ich ich etwas was ich erstmal auf bauen kann halt zum normalen fahren und wenn ein bekanter seinen 1.8t mit 300 raus wirft und einen vr einbaut könnte dieser in meinen gebaut werden. Sprich optisch nett machen motortechnisch übergangsweise.
-
-
Naja habe nen abk automatik und zufrieden bin ich aufjedenfall. Naja so gering ist das vorwissen auch nicht aber jeder fängt mal klein an oder? Und mit dem abk habe ich schon etwas robustes da ich meinen schon über 60 tkm sehr gut trete und er heute wieder einiges mit 300tkm bewiesen hat. Aber danke für die tipps
-
Hier noch ein paar bilder
-
Der block soll wohl gebraucht rein sein aber geht noch nicht.... ich würde ihn aufbauen aber habe keine ahung was die abs teile kosten würden?? Preis wäre bei 480
-
Warum sollte man co2 messen im hosenrohr? Warum hat meine limo das nicht? Sorry habe noch nicht so viel ahnung. Das auto soll aufgebaut werden und nur als schönwetter auto benutzt werden.
-
hallo ich habe mir eben ein Coupe angeschaut. mir sind ein paar Sachen aufgefallen hier mal eine liste hoffe ihr könnt mir etwas helfen Lg. Jan-Lucas
Kurze info zum Wagen coupe (b4) silber 2.0E abk mit Handschaltung. 93er Baujahr 5 Vorbesitzer1. ABS ohne Funktion aber keine leuchte im kobi leuchtet ??? ( es ist ein neues rein gekommen)
2. Innenraum feucht, Kofferaum auch.
3. leerlauf steigt an auch keine temp. anstieg im kobi.
4. so jetzt was mich am meisten interessiert im hosenrohr ist eine Stange die lang am krümmer bis nach vorne geht diese ist mit einer blauen kappe zu. was ist das??? mein ABK hat das nicht.
5. elkt. Fensterheber rechts ohne Funktion
6. elkt. Schiebedach ohne funktion
7. Motorhaube rostet unterm grill
8. beifahrerseite leichter rost am schweller in der mitte ca. vordere und hinterer koti beulen und dellen
9 Kühlmittelflansch undicht. -
hallo ich will jetzt auch mal meinen Senf dazu geben ich habe auch einen ABK. gekauft vor fast 2. Jahren gefahren bis jetzt 60tkm. von Anfang an hatte er leichte Startprobleme ich musste manchmal ein wenig gas beim starten geben damit er nicht wieder aus geht. nun seit 2 Wochen ca. springt das Auto manchmal nicht beim ersten mal an. denn ziehe ich den Schlüssel ab warte 3 sek. und starte erneut mit leichtem gas. denn ´spring er wieder an. ein bekannter KFZler meinte das es mit der Kühlmitteltemperatur zusammen hängen könnte da das MSTG. ein starten verhindert aus Sicherheit oder ähnlichen. so war das vor 8 Wochen mit meinem Automatikgetriebe da der Taster im Getriebe verdreckt war blieb er manchmal stecken und während der fahrt ging der gang raus oder er lies sich nicht starten da das MSTG. den Hinweis bekam falscher gang eingelegt zum starten. was haltet ihr von der Idee hat schon jemand den tempfühler getauscht??
-
Hallo liebes Forum ich war heute bei HG Motorsport da mein Kühlerschlauch aufgegeben hat. Ich habe ein interessantes Angebot bekommen. Ab einer Stückzahl von rund 20 Schläuchen würde diese in Produktion gehen. Bei einer Bestellung von rund 20 Schläuchen wären wir bei einem preis von nur 25 bis 35 Euro. [ Bei Audi ca. 70 Euro] Bei dem angesprochenen schlauch handelt es sich um einen 4zylin. ABK kühlerschlauch mit Automatikgetriebe bzw. wassergekühlten Ölkühler. Dieser Schlauch ist Temperaturfest bis ca. 220°C , Druckstabil bis ca. 6 Bar, ölresestent und in verschiedenen Farben erhältlich. auch andere Sonderanfertigungen sind möglich. Bei Fragen schreibt mir auch gerne eine PN.
-
ja klar Ventile werden saubergemacht und neu eingeschliffen hydros habe ich auch welche gefunden: http://www.rsr-performance.de/…50g-Hydrostoessel-le.html
Und die Nocke : http://www.rsr-performance.de/…f0c9b6a4825e69b0a478568af -
moin moin da ich am umbau meines ABK´s bin wollte ich mal fragen was ihr von den Serien Pleulen und Kolben haltet bis wie viel PS bzw. Drehmoment und Drehzahl kann ich die fahren??? hat damit schon jemand Erfahrungen?? ich würde eine 272 Nocke einbauen was haltet ihr von den Federn Ventilen und Hydros?? nicht zu vergessen der Austauschmotor der fertig gemacht wird hat ca 170tkm runter. wenn jemand Erfahrungen hat gerne den Senf dazu geben aber bitte nicht so unnötige kommis Lg. Jan-Lucas
-
Richtig lexi!!! Da ja viele meinten alles besser zu wissen muss ich ja auch keine doku starten. 1 habe ich nicht jeden tag zeit. Ich fahre morgens um6 los und bin frühstens um 6 wieder zuhause.... Ach ein rl habe ich auch noch. 2 woher wisst ihr das ich noch nicht weiter bin??? Ich mche es auch tüv bedingt also nix mit 300+ ps und kein tüv. Ich hört von mir
-
Ach und albert 10v ich wette du hast nur angst das du denn von einem 20 jahre alten auto nass gemacht wirst
-
Und der bmw heckantrieb
-
Nein die bekannten die stärkere autos haben habe sie einfach. Da will ich nicht und werde ich auch nicht mit dem motor mit halten können. Ich bin mit meiner anderen rechten hand am ablkären ob es ein turbo wird. Den gehen minimum 3-5 scheine mehr drauf. AlS sauger würde ich 3-4,5 scheine einplanen. Wenn es mehr wird ok weniger komme ich auf keinen fall weg.
-
Danke Horsty das ist immerhin was womit.man beim thema bleibt und nicht zum 1.8t geht.
-
Ja klar der 1.8t ist auch ein standfester motor den man leicht mit relativ wenig geld aufbauen kann. Aber mir geht es ja um den originalen 2.0e ABK. Wenn ich nur viel leistung rausholen möchte kaufe ich mir in der nächsten strasse nen S3 oder anderen 1.8t.