Nein die Verschraubungen vorne sind konisch/metallisch Dichtend
Beiträge von Maulwurfkönig
-
-
Ich denke was viel schlimmer ist als nicht ausreichender Frostschutz ist eben wenn man Leitungswasswe statt destilliertem nimmt wegen den Mineralien. Ich komme ausm Heizungsbau und mittlerweile haben wir auch bei Heizungsanlagen aufwändige Verfahren um das Anlagenmedium zu entmineralisieren und müssen auch den Ph Wert einregulieren.
-
Hab auch schon den Zahnriemen Abends im Hof mit Handytaschenlampe gemacht
Ist auf jeden Fall nicht zu empfehlen.
Am besten in der Umgebung nach Mietwerkstatt suchen. Dann hat man Werkzeuge und meistens auch Beratung wenn man nicht weiter weiß. -
Wenn du den gang raus nimmst um rollen zu lassen verbraucht er doch mehr weil er Leerlauf halten muss??
-
Bei meinem ABK ist da auch nichts angeschlossen.
-
Raus kann er, weil nicht starr in der rein raus Bewegung ist sondern glaube ich federbelastet
-
Wenn man das Lenkrad abnimmt ist hinten am Lenkrad ein Zapfen. Und im Lenkstockschalter ist Links ist ein kleiner Plastikzapfen der heraustritt wenn man den Blinkerhebel betätigt. Der Zapfen am Lenkrad löst diesen dann beim Zurückdrehen aus. Der wiederrum lässt den Blinkerhebel aus der Einrastung springen. Wie es mechanisch innen genau funktioniert weiß ich aber auch nicht.
-
Servus und Hallo im Forum, wohnst ja quasi bei mir um die Ecke
Wenn du mal Hilfe brauchst sagst bescheid -
Bei mir lags an der Spaltmaß Einstellung der Haube selbst. Lass mal von innen jemand den Zug gezogen halten und drück die Haube Richtung Fahrzeug weil wenn Sie dann aufspringt liegts an der Position der Haube.
-
Aber da ist doch dann die Lampe dazwischen??? Sonst würde doch die lampe nie leuchten oder hab ich grad nen Knoten in meinem Denken.
-
Ja wenn du nämlich voll tankst ist keine Luft im Tank bzw wenig und somit verkürzt sich die Zeit bis der Unterdruck den die Pumpe schafft erreicht ist da Gase kompressible sind und Flüssigkeiten nicht.
Ausprobieren und weiter schaun. -
Ich hätte jetzt auch auf Tankentlüftung getippt weil deine Benzinpumpe einen Unterdruck im Tank aufbaut und es irgendwann nicht mehr schafft zu fördern und bei leerem Tank dauert das halt wesentlich länger.
-
Ab dem Moment, in dem man die Prüfspitze oder sonst einen Teil der Lampe mit dem Messobjekt kontaktiert, liegt das Gehäuse der Prüflampe ebenso auf diesem Potential.Deshalb klemmt man die Krodilklemme ja eigentlich immer an Masse und misst eben nur mit der Spitze
-
Kein Film aber Serie Hubert und Staller da is der Streifenwagen ein B4 is nur zu empfehlen
-
Zündgeschirr auch überprüfen! War bei meinem auch mal trotz "neuer" Kabel vom Bosch.
-
Der blaue Geber ist für das Motorsteuergerät. Beim tauschen sollte man eigentlich Grundeinstellung einleiten bzw zumindest die Lernwerte löschen. Und es wird sich nichts an der angezeigten Temperatur im KI ändern.
-
Die Werbung an sich wär nicht schlimm aber manche Banner bringen die Seite zum hängen zumindest auf dem Smartphone
-
Tausch mal auf Verdacht und einfach so die Zündkabel: ) reichen zum testen auch ganz billige oder von nem anderen Fahrzeug. Weil bei war es ein Ähnlich Fehlerbild und es waren "neue" Zündkabel.
-
Unter der Teilenummer wirst du niemals fündig versuchs mit Steckerart, Pinzahl und Maßen
Versuchs mal hier
https://www.steckerladen.de/Weil Audi bzw VW hat die auch nur gekauft
Und wenn alles nix hilft dann ne andere Steckerart nehmen mit Männchen und Weibchen und auch am Kablebaum die Verbindung abändern
-
Der ZAS müsste aufjedenfall beim B4 zumindest nen Kontakt dafür haben da er das Innenlicht zumindest bei meinem erst anschaltet wenn ich den Schlüssel abziehe