ebay ist dein Freund in diesem Fall. Urheberrechtsgeschütztes Material darf übers Forum nicht geteilt werden.
Beiträge von Maulwurfkönig
-
-
Das was auch aus der Lichtmaschine kommt also irgendwo zwischen 13 und 14 Volt. Vll bei Stillstand den Gebläsemotor mal von Hand drehn und schaun wie schwer der geht. Weil du sagst Stufe 1 ist schon hinüber und das passiert auch nicht ohne Grund
-
Hast du die Kopfdichtung selbst gemacht?
Dann aufjeden Fall Zündzeitpunkt prüfen.
Bzw Steuerzeiten komplett.
-
Dumme Frage wie sieht der Luftfilter aus? Ist er richtig rum drin? Luftfilter haben nämlich eine Fliesrichtung. Oder ist dir etwas in die Ansaugung gefallen? Eventuell auch mal die Spannung direkt am Motorstecker in Stufe 4 messen. Wenn da bei laufendem Motor und Lüftung auf Stufe 4 nur 12v anliegen dreht sich eventuell der Motor schwer.
-
Ich habs alleine gemacht und ca 16 Stunden insgesamt gebraucht verteilt auf 2 Tage.
-
Ist die Lamdaregelung nicht im Kaltlauf sowieso inaktiv?
Und der blaue Temperatursensor ist auch so ein typischer Kanditat.
-
Ja ist bei meinem B4 auch so. Nebelschluss schaltet beides an.
-
Ja genau. Grundsätzlich schon sind halt 30 Jahre lang geritten falls es noch die ersten sind mein Auto ist mit neuen Federn ca 1,5 cm höher gestanden also da hat man dann schon gesehen das die Jahre nicht spurlos an den Federn vorbeigehen.
-
Ich fahre seit 3 Jahren Bilstein Gasdruck und Lesfjörs Federn am Anfang etwas härter als Original legt sich aber.
-
Ja stimmt ich hab da wohl nicht richtig geschaut. Dann werden vielleicht die Tieftöner einfach durch sein. Oder sind da noch Bauteile dazwischen?
Ich habs halt bei mir damals umgepinnt am Radio und in den Türen umgebaut weil ich alles auf AudioSystem Lautsprecher umgebaut hab.
-
Für mich sieht es so aus als wenn da jemand dranrumgebastelt hat der keine Ahnung hatte.
Weil er hat die hinteren Lautsprecher umgepinnt und das verstärkte Signal in die Endstufen in den Türen gejagt und die wahrscheinlich damit zerlegt. Du kannst aber schaun ob du die lautsprecher komplett auf passiv umbauen kannst mit ner passiven Weiche dann sollte alles wieder gehn.
-
Masseband finde ich ist bei der Fehlerbeschreibung auch ein ziemlich heißer Kandidat. Wenn du ein Überbrückungskabel hast kannst du das ziemlich einfach testen.
Einfach den Minuspol der Batterie an geeigneter Stelle mit dem Motorblock verbinden und schaun was dann beim starten passiert.
-
Klingt für mich irgendwie nach Zündanlassschalter
-
Marco ist aber auch 500PS+ in diesen Fahrzeugen gewohnt. Da würde sich alles dagegen schlapp anfühlen.
-
Diese 2 Leitungen müssen abgezogen werden und von der dadurch enstehenden Öfnnung weggebogen/gedrückt werden damit der Motor dort frische Luft statt Öldämpfe ansaugt.
So hab ich das jetzt verstanden von dem was ich sehen konnte.
Aber es könnte sein das die Öffnungen zusätzlich auch noch verschlosseb werden müssen.
-
Kann ich nur unterstützen! Meld dich hier ab und du und wir haben endlich wieder Ruhe hier im Forum! Es nervt einfach nur!
Wieso genau gehst du mich jetzt an?
-
Mein Beitrag ist zwar jetzt sinnentladen dennoch muss ich jetzt mal in aller Deutlichkeit anmerken das mir dieses kindische Gezanke mittlerweile echt auf den Wecket geht. Bei den ersten Beiträgen war es noch ganz unterhaltsam, jetzt ist es einfach nur noch störend.
Tauscht Telefonnummern aus geht euch privat auf den Zeiger, aber um des Forums Willens versucht bitte sachlich und Lösungsorientiert zu bleiben.
-
ich bin gerade daran mir selbst einen zu erstellen
-
Zündung anschalte -> 2 Sek. Surren der Benzinpumpe
Wenn das nicht der Fall ist läuft die Benzinpumpe nicht.
Gründe hierfür können sein:
- Pumpe bekommt keine/nicht genug Spannung
- Sicherung defekt
- Kabelbruch
- Übergangswiderstand
- Relais defekt
Oder Pumpe ist fest bzw hat ein Schaden
-
Stichwort Steuerzeiten!
Vielleicht haben wir hier wieder einen übergesprungen Zahnriemen.
Prüf die Steuerzeiten. Danach sehn wir weiter.