Kein Funke bedeutet entweder Zündspule oder Hallgeber im Normalfall hast du Sicherungen kontrolliert? Nicht das es einfach nur ne Sicherung ist.
Beiträge von Maulwurfkönig
-
-
Die einzige Pflege die die Geräte brauchen is ab und an nen neuen Riemen und die/den Tonkopf mit Alkohol sauber machen.
-
Geh doch auf ebay und schau dich nach einem guten Kasettendeck aus den 80er 90er Jahren um bei dem man die Kasettenart einstelln kann und das ne saubere Pegelregulierung hat. Und das wichtigste ist die Kasettenqualität an sich. Und nicht das Aufnahmegerät.
-
Oder das Leerlaufregelventil?
-
Meines Wissens gibt es für beide V6 entweder Einzel oder DoppelKat Varianten. Ist aber nur gefährliches Halbwissen.
-
Ich würde mal sagen hängt stark von deinem Geldbeutel ab.
Grundsätzlich aber BN Pipes Aga
-
Doch komplett sichtbar. Sin halt schwarz wie der Teppich aber ohne fummelei zugänglich
-
Beim 80er nur sitzbank mit Kraft nach oben ziehen dort ist nichts verschraubt . Schrauben sind beim coupe und Cabrio.
Ich hab zwei Limos und bei beiden sind 2 Schrauben vorne an der Sitzbank bzw etwas unterhalb
-
Ich würde das Auto im Stand mal mit voll aufgedrehter Heizung und Gebläse auf Volllast und ganz minimal geöffneten Fenster laufen lassen. Um den Gebläsekasten vollkommen auszutrocknen.
-
Und wie zur Hölle kann sowas passieren?
-
War es beim UN4 nicht so das der total empfindlich ist wenn die Nadel abziehen möchte und diesen dabei zerstört?
Auf YouTube gibts nen älteren Herrn der sich fast nur mit diesen KI's beschäftigt. Ich weiß nur gerade den Namen nicht mehr. Aber der hat auch für dein Problem ein Video
-
Bei mir war das mit dem hackeligen Gas annehmen die Zündkabel obwohl es neue Bosch waren. Ein Versuch is es wert die mal quer zu tauschen von deim Anderen
-
Hängen die Motoren vll einfach durch längere Lagerungszeit und Staub. Kannst du die Motoren irgendwie anschucken während du Strom drauf gibst?
-
Es gibt orignale Doorboards mit Lautsprecherplätzen für Hintern.
An der der Hutablage kann man den Stoff der über dem Blech ist ausbaun das ist so ne Art Pappe die mit dem Stoff bespannt ist. Im eingebauten Zustand anzeichnen dann ausbaun. Sauber auschneiden und wieder einbaun. Aber bitte schneid nichts am Blech rum 1. Is es Murks und 2. ist es scheiße fürs Fahrzeug. -
Die Frage ist wie du geprüft hast ob das System frei ist.
Weil es könnte ja sein das einfach nicht alle Kanäle frei sind. -
Ich persönlich würde es einfach ausprobieren evtl vielleicht auch nur mal mit Unterlegscheiben und dann natürlich nicht fahren sondern nur um zu schaun ob das Rad überhaupt lenken und einfedern kann und dann dementsprechende Platten bestelln. Aber H-Konform is die ganze Geschichte beim Audi 80 denke ich aber nicht da das kein Tuningfahrzeug wie ein Golf oder Calibra oder so war. Weil meines Wissens sind nur umbauten H-Konform die bis 10 Jahre nach erscheinen des Fahrezugs üblich waren.
-
Ich denke nicht das es der Fühler an Sich ist. Das Abziehen ändern nur etwas am Gemisch aber das bedeutet auch du weißt das du in die Richtung Gemischaufbereitung bzw zusammmensetztung schaun musst sprich Luft und Sprit
-
Der Zusammenhang könnte darin bestehn das wenn der Motor anfängt zu hüpfen, er einfach kein Öl mehr ansaugen kann weil er evtl n bisschen wenig Öl drin hat.
-
Der Mann vom ADAC hat deine Benzinleitung gekühlt. Du hattest Dampfblasenbildung aufgrund der Hitze. Aber ich glaub irgendwie nicht das ne neue Benzinpumpe da Abhilfe schafft. Um es zu prüfen kann man aber den Haltedruck messen um zu schaun ob deine den Druck wirklich nicht mehr bringt.
-
Wann wurde denn der Zahnriemen zuletzt gemacht?