Bei mir hat dieses Enlastungrelais gehangen. Einmal von unten gegen das Armaturenbrett gehaun und dann ging alles wieder. Aber war ein B4 ich weiß leider nicht wie des beim B3 aufgebaut bzw verbaut ist.
Beiträge von Maulwurfkönig
-
-
Ich werde genau die am Samstag einbauen dann kann ich dir mehr sagen. Allerdings lass ich meine Scheiben und Beläge drin.
-
Deine ZV schafft es nicht den Unterdruck aufrecht zu halten. Einer der Schläuche vermutlich in Knickstelle der Tür ist defekt. Das Zündschlüss hat in sofern was damit zu tun das die ZV Pumpe auch über das Entlastungsrelais (X-Relais) angesteuert wird und im Startmoment ihr der Strom genommen wird und somit auch das Ansteuerungssignal.
-
aber wenn er aus der Drosselklappe feuert spricht dafür das der Zündzeitpunkt nicht stimmt. Mach den Verteiler locker und dreh während jemand orgelt. ODER dreh die Kabel mal um 180° also 1-3-4-2 zu 4-2-3-1 ich hoffe das ist verständlich
-
Sind die Teile lackiert?
Es sieht aus wie abgebrochene Teile einer Stoßstange. Kann mich natürlich irren. Wie groß sind die Teile denn?
-
Das Gewinde hat meines Wissens keinen Durchgang zum Wasserkanal. Es dient nur zur Befestigung eines Halters.
-
Ich würde bei laufendem Motor mal die Batterie bzw Bordspannung messen dann wissen wir es ganz schnell ob es die Lichtmaschine ist. Du solltest ca 14 Volt haben liegt sie um die 12 ist etwas an/mit der Lichtmaschine.
-
Und die nächste Idee auf der Liste ist natürlich der Luftfilter selbst.
Arbeite die Dinge die Flaps und ich genannt haben mal ab.
- Zündzeitpunkt kontrollieren
- Unterdrucksystem bzw Ansaugstrecke auf Undichtigkeiten kontrollieren
Dann sehen wir weiter.
-
Eigentlich nicht. Aber es ist schon vorgekommen das der Zahnriemen gesprungen ist an der Zwischenwelle. Wann wurde der Zahnriemen den das letzte mal gemacht?
-
Ich kenn dieses Verhalten wenn der Zündzeitpunkt nicht ganz stimmt.
-
Ich möchte hier noch nen Tipp an alle ABK Fahrer einwerfen bezüglich Drosselklappenpoti. Das Kabel von eben Diesem liegt ziemlich thermisch belastet. Bei war zum Beispiel die Litze der Masse im Kabel selbst gebrochen, das hab ich nur durch messen und gefühlvolles ziehen festgestellt und mir kamen 10cm Litze entgegen die durchkorrodiert waren.
-
Oder da die Lamdaheizung und die Benzinpumpe beide auf dem selben Kreis hängen kann es auch sein das hier einfach die Spannung zusammenbricht und dadurch die Pumpe einfach zu wenig Spannung hat. Das "spannende" bei Strom ist ja das es nicht nur 0 und 1 gibt sondern auch alles dazwischen.
-
Könnte theoretisch auch das Zündgeschirr sein.
Ich würde mit den Dingen anfangen wo ich dran war, sprich Stecker abgezogen, und wo ich dran gekommen sein könnte beim schrauben.
-
Bei Endstufen kenne ich eigentlich nur Plus/minus/remote
Ist ja genau das was ich gesagt habe.
-
Schaltet die Endstufe auch mit dem Radio aus? Ist die Remoteleitung richtig angeschlossen?
Weil du müsstest einmal 12v Leistungsplus eben von der Batterie haben dann 12v entweder aus dem Radio oder von der Zündung "Remote" und dann eben Masse. Und das Masse Kabel muss genauso dick wie die Leistungs 12v Leitung sein und das den kompletten Weg bis zur Karosserie
-
blöde Frage. Wo hast du den Woofer bzw die Endstufe angeklemmt?
-
Also meine Theorie ist folgende:
Der Zahnriehmen ist, wie bei mir, an der Zwischenwelle gesprungen und hat den ZZP total in Spät geschoben, dadurch kam es zu ner richtig blöden Rückzündung oder einem extremen Temperaturanstieg der die Kopfdichtung schlagartig durchgeblasen hat.
-
Ob es schon wieder ein gesprungener Zahnriehmen bei einem ABK ist
?
Die scheinen da wirklich ein Problem zu haben.
-
Bei mir war selbes und der Zahnriehmen ist an der Zwischenwelle gesprungen nicht an der Nockenwelle, dadurch war der Zündzeitpunkt verstellt.
-
Beide Seiten normalerweise. Das Schiebedach hat meines Wissens 4 Entwässerungsschläuche, 2 Vorne 2 Hinten