Liebe Gemeinde,
Kurz zur Vorgeschichte:
Ich habe meinen Audi im September gekauft - er hat lediglich 150.000km trotz des Alters. Die 1,5 Monate bevor ich ihn eingewintert habe, hat er absolut keine Probleme gemacht. Ölwechsel ist noch relativ frisch und Motor drehte auch sauber und ohne Geräusche. Über den Winter habe ich ihn eingemottet und ab und an mal laufen lassen (ca 1x pro Monat für 10-15 Minuten). Jetzt vor 4 Tagen wollte ich ihn wieder anlassen bevor er im März wieder auf die Straße geht. Die Batterie war komplett leer - er ging also nur mit Überbrücken an. Soweit auch alles gut. Nach ca 5 Minuten rauchte es leicht vorne beim Kühler raus und roch komisch. Das verschwand aber nach kurzer Zeit wieder. Allerdings blieb das Auto trotz fast 90° Temperatur und einer Laufzeit von ca 15 Minuten immernoch im Kaltlauf. Kurz drauf fings dann an:
Im Drehzahlbereich zwischen 1000-2000 Uprm sprang er immer wieder hin und her als würde ich "Zwischengas geben" - aber ohne dass ich etwas gemacht habe. Wenn ich dann leicht Gas gegeben habe sprang er sofort auf 3-4000 uprm. :O WAS IST DAS?! (Lösung -> Steuergerät zurücksetzen?)
Habe dann mal den Öldeckel aufgeschraubt und das Öl blubberte - ist das Wasser?! (keine weisen Ablagerungen am Öldeckel)
Im Kühlwasser war aber kein Öl zu finden.... mein erster Gedanke war natürlich die ZKD aber nachdem kein Öl im Kühlwasser ist?!?!
Was soll ich tun!? Sorry - ich ben sehr ratlos... weil vor dem Einwintern alles absolut reibungslos lief... 
Danke schonmal für die Hilfe... 
Danke schonmal für die Hilfe! 