Also wenn ich das richtig verstehe möchtest du wissen ob der B3 nen Kunststofftank hat?
Wenn das so ist kann ich dir sagen ja, der B3 hat einen Kunststofftank. Zumindest alle die ich bisher gesehen habe.
Beim B4 kann ich dir das leider nicht sagen.
Beiträge von kevke
-
-
So, ein Teil ist erledigt von dem was getan werden muss.. so wie's bis jetzt aussieht bin ich dabei.
-
Wärmetauscher von Behr..
-
& die wäre?
Denn in der Audi-80-Scene e.V. bin ich falls es diese sein sollte -
Ich kann die Facebook-Veranstaltung nicht aufrufen..
Geht das bei euch? -
Okay okay.. sollte ich alles bis dahin schaffen komme ich!
Ich schau ma was ich an Audi 80 Fahrern so auftreiben kann..Steffen2310:
man könnte ja dann gemeinsam fahren. -
Wenn ich bis dahin an meinem B3 soweit komme wie geplant dann bin ich evtl auch dabei
-
Schau mal die Kontakte bzw den gesamten Stecker von dem Sensor an, ist der vielleicht oxidiert? oder sitzen die Pins im stecker nicht richtig?
Dann prüf mal die Leitung des Sensors.
Du kannst auch mal deine Zündanlage begutachten falls am Sensor und Stecker soweit alles in Ordnung ist.
Also prüfst du da mal Zündkerzen, Zündkabel sowie Verteilerkappe und -finger.So würde ich zumindest mal vorgehen.
-
Die 2 sogenannten "Getriebeglockenschrauben" kannst du problemlos öffnen, allerdings auch wieder gut festziehen!
Dort sind ja noch genug andere Schrauben rundherum die Motor und Getriebe zusammenhalten. -
BenFranklinIII:
Wie wundergeläuf schon schrieb, manchmal misst man einfach richtige Werte oder vertut sich beim Messen und sucht sich dann nen Wolf, der Sensor kostet knappe 20€ & ich glaube ne Niere oder ne Leber sind da um einiges Teurer und der eingriff geht auch nicht so easy von statten, also mieser vergleich.Der Sensor ist vermutlich eh nicht mehr der beste und der neue wirkt schon fast wahre wunder, sollte er es eben nicht gewesen sein hat man wenigstens mal eine potentielle
Fehlerquelle beseitigt und dort vorgesorgt, also ist es sicher kein Fehler, und dabei sollte man erwähnen dass bei diesen Symptomen bei der KE meist die Temperatursensoren schuld sind... hatte ich jetzt schon öfter gehört, auch von Profis. -
versuchs mal mit nem neuen Temperatursensor, selbes war bei mir auch.. zum schluß war es so.. dass sobald das Auto nur ein bisschen warm wurde ging er aus oder hat gestottert wie noch was da der Sensor falsche Werte ans Steuergerät lieferte.. ein neuer kostet im Zubehör ~25€ und der austausch ist auch nichts Weltbewegendes.
Die Anleitung die hier zuvor bereits gepostet wurde ist gut zu gebrauchen wenn das Fahrzeug gar nicht anspringt bzw sehr schlecht, da deiner aber, vermute ich, nach dem ersten Start recht gut läuft und dann nach kurzer Zeit bzw Fahrt anfängt zu bocken kann es weder an der Zündanlage noch an der Kraftstoffanlage liegen da er ja dann auch von Anfang an bzw permanent so schlecht läuft, natürlich kann es auch nur ein sporadischer Fehler in einem der beiden Systeme sein, was aber eher unwahrscheinlich ist.
Versuchs mal mit einem neuen Temperatursensor fürs Motorsteuergerät. -
Bei mir habe ich den Fehler gefunden und behoben, es war der Temperatursensor fürs Motorsteuergerät.
Das ist der unten am Kühlmittelstutzen.
Den getauscht und jetzt läuft wieder alles wie es soll. -
wundergeläuf: danke dir für den Tipp, ich schau morgen direkt mal danach.
-
Bei mir ist das unterschiedlich, manchmal springt er sofort wieder an, manchmal dreht er dann nur grad so auf 600-700 umdrehungen und geht wieder aus bzw nimmt kein gas an.
Manchmal stottert er auch nur während der Fahrt und nimmt kein Gas an.
Das Problem ist rein Sporadischer Natur.. -
Selbes Problem hab ich auch, wenn das Problem gefunden und behoben wurde wäre ich über einen kurzen Bericht dankbar.