Beiträge von waidler

    Zitat

    Darf ich fragen warum gerade ein E-Antrieb und nicht LPG, Brennstoffzelle oder Pflanzenöl?


    Mir ging´s da in erster Linie ums Basteln, da schlägt halt der Elektoniker durch wenns um sowas geht. Zum zweiten ist es einfach so dass ich mit meinem Fahrprofil (7km in die Arbeit, 7km wieder zurück) prädestiniert für ein E-Auto wäre. Dazu noch Lademöglichkeit zu Hause und in der Arbeit vorhanden.
    Allerdings taugt mir nichts was es in dem Bereich zu kaufen gibt. Tesla und BMW sind witzlos teuer und in einem E-up oder Renault Zoe seh ich mich einfach nicht. :cursing:
    Ich muss aber zugeben dass, je mehr Videos von dem Typ mit dem Golf ich mir ansehe, mir mehr und mehr bewusst wird was da alles dran hängt.
    Momentan möchte ich mir mal alles an Infos zu dem Thema holen was ich kriegen kann.

    Mir ginge es da schon mehr ums Basteln muss ich zugeben, Lösungen suchen/finden, Dinge umsetzen. Leider ist der preisliche Rahmen für mich noch völlig unabschätzbar. Wenn man damit angefangen hat das Auto zu zerreissen gibt´s halt auch keinen weg mehr zurück, oder nur sehr schwer.
    Wegen der Verkabelung würde ich mir da weniger Sorgen machen. Aber bis das Konzept mal steht (Adaptierung des Getriebes an den E-Motor, welche Lösung für BKV und Servo, wohin mit den Akkupacks etc. etc.) bin ich ja schon reif für die Klapsmühle. :P
    Ich hab da mal in die Doku eines "Bastlers" auf youtube reingeguckt, der das mit einem 2er Golf durchgezogen hat. Das ist schon nicht ohne.
    Hier

    Mahlzeit Forum


    Es scheint so als wäre der Gedanke so derart abwegig dass es noch keinen Fred dazu gibt. ?(
    Seit ich vor ein paar Wochen auf VOX diese Doku über den Trabi-Umbau gesehen habe interessiert mich brennend ob schon mal jemand sowas mit einem alten Audi durchgesponnen hat.
    Falls jemand die VOX-Geschichte nicht kennt, hier ist ein Bericht darüber.


    Hat sich zufällig schon mal jemand Gedanken darüber gemacht? Geht es überhaupt? Was wären die Kosten für Teile und TÜV Abnahme? Welchen E-Motor? Welche Akku´s? Wo den Kram verbauen? etc. etc.




    Gruß

    Moinsen


    Dass es dafür nur noch fertige Patronen gibt war mir schon klar, aber welche? Über die Teilenummern lande ich bei zwei verschiedenen Dämpfertypen, sowohl bei Sachs als auch bei Bilstein oder KYB.
    Mir würde es schon mal helfen wenn mir jemand sagen könnte worin sich der Bilstein 21-030406 (entspricht 893413503P) und Bilstein 21-030444 (entspricht 893413503AA) unterscheiden. Sind beide Gasdruck, 50mm Aussendruchmesser und für Standardfahrwerk. Was soll ich nehmen?



    Danke

    Servus Schrauber


    Ich bräuchte mal Hilfe bezüglich der vorderen Stoßdämpfer für einen B3-Frontler von 1991 mit PM-Motor. In den Federbeinen waren keine konventionellen Dämpfer verbaut sondern in den Federbeinen steckte quasi direkt das Innenleben von den Dämpfern (siehe Bild) und da steht auch keine Teilenummer drauf.
    7zap spuckt für den 4Zylinder nun zwei verschiedene Teilenummern aus. Einmal die 893 413 503 P und die 893 413 503 AA.
    Welcher Typ ist da passend?



    Danke

    Die Blende war halt nur ne Idee weil sie genau in dem Bereich sitzt.
    Also der Wassereintritt kam (wenigstens dieses mal) nicht vom Fahrbetrieb. An der vorderen Tankseite läuft es nicht runter, also irgendwo dahinter oder eben seitlich davon.
    Das mit den Nähten glaub ich durchaus, aber müsste dann mit der Zeit nicht irgendwo Korrossion zu sehen sein?

    Schönen Abend in die Runde


    Nachdem der B3 die letzten Tage länger im Regen gestanden ist, hatte ich wieder Wasser drinnen. Die Bereiche, die ich bislang in Verdacht hatte, nämlich Rückleuchten, Entlüftung oder die Gummidichtung rundum um den KR waren aber trocken. Es kommt mir so vor als ob es unterhalb des Tanks im rechten Bereich (also Beifahrerseite) in den Kofferraum gelaufen ist.
    Kann es sein dass es von der kleinen Blende aussen an der C-Säule kommt? Soweit ich weis ist die gesteckt, kann man das Ding demontieren um nachzusehen? Ich hatte mal mit einem Keil drunten gehebelt aber die rührt sich nicht.



    Danke

    Wieso Harakiri? Also damals hatten wir einfach kein ABS im Auto (huch, das hat mein 80er ja immernoch nicht^^), sind aber trotzdem lebendig von a nach b gekommen.


    Das es nicht legal ist, ist da wohl die andere Seite der Geschichte. Denn neuen TÜV gibts bei nem Wagen der Abs hat, es aber nicht geht nicht.
    Ansonsten kann ich doch das AbS in meinem Auto an und ausmachen wann ich will. Es gab glaub ich sogar welche mit Knopf zum ausschalten...


    Der TE hat aber nicht vom Stilllegen des ABS gesprochen (ob das nun TÜV konform ist oder nicht) sondern davon irgendwelche Signale parallel zu schalten. Wie reagiert denn die Kiste dann bitte wenn man in eine Gefahrensituation kommt? Wenn das kein Harakiri ist dann weis ich auch nicht mehr.

    Ich kann da meinem Vorredner nur recht geben, wenn man ein bischen sucht gibt es teilweise sehr gute Preise für aufbereitete Sättel von Bosch etc.
    Lohnen tut sich das eigentlich nur noch für Bastler, man sollte auch wissen was man da tut, die Bremse ist ja nicht das Unwichtigste Bauteil an so einem Auto.
    Meine zwei Sättel, die ich bislang aufgearbeitet habe, hatten beide eine defekte Manschette und dadurch Dreck und Flugrost in der Führung. Der Kolben lies sich auch mit 8bar Druckluft nicht mehr rausdrücken. In dem Fall musst du zu 99% zusätzlich zu den Dichtungen auch noch den Kolben tauschen und sicher stellen dass innerhalb des Sattels wirklich nur Flugrost ist und anschließend noch ordentlich entrosten und lackieren.

    Was soll der Sinn der Pfusch-Variante sein? Dass das ABS arbeitet obwohl einer der Sensoren nicht funktioniert? Das ist nicht Pfusch sondern wohl eher harakiri.

    Servus und frohe Weihnachten Jungs


    Ich hätte da auch mal ne Frage zu der Kompatibilität der Türpappen. Ich hatte mir mal so schicke Pappen aus einem B4 besorgt mit Holzdekor etc, von der Form her exakt solche wie im Beitrag Nr.16 von Nobby gepostet. Kann ich die beim B3 einbauen oder muss ich mir da auch Fensterrahmen von einem entsprechenden B4 besorgen?



    Danke schon mal im Voraus.

    Salve


    Sorry für die doofe Frage aber eins hab ich immer noch nicht verstanden, krieg ich die Verkleidung vom Schiebedach beim B3 auch irgendwie raus ohne den Dachhimmel oder das komplette Schiebedach zu demontieren?



    Mercy

    Salve


    Bei mir gehts zwar nicht um billige Lambdasonden aber ich grab das hier trotzdem mal aus. Die Lambda für den PM (TN 035 906 265 B) gibt´s von NGK für unter 20Euro, die Bosch ist etwa 10Euro teurer.
    Kann man NGK auch bei Lambdasonden bedenkenlos kaufen oder können die nur Zündkerzen?



    Mercy und Gruß

    Da müsste man schon noch den Unterboden sehen, Türen kann man austauschen.
    Da hab ich hier schon schlimmere Gammelkisten für den 10fachen Preis gesehen.

    Bernd
    Danke dir, aber wie im ersten Beitrag schon geschrieben, die vom NG habe ich schon. Wegen dem PM habe ich eine Mail an HJS geschickt, evtl. können die auch was zu dem Fehler sagen.


    Also dieses starke Bocken war auch heute morgen weg(Stecker vom Steuergerät entfernt). Ich werd das Teil jetzt mal komplett rausnehmen und die ursprüngliche Verkabelung wieder herstellen damit mir das nicht noch zusätzlich in die Fehlersuche reinpfuscht. Sollen sie mich halt einsperren wegen Steuerhinterziehung.


    Danke nochmals.