Beiträge von waidler

    Falls sich von den anderen Grufties hier noch jemand an die 50 Pfennig Münzen mit "Bank Deutscher Länder" erinnern kann. Für die wurden zu D-Mark Zeiten schon 200 Mark gezahlt. Wäre bestimmt ne gute Wertanlage gewesen..........

    Danke dir, ja die Leitfäden kenne ich. Aber sprechen die Ablagerungen jetzt (um bei dem Beru Leitfaden zu bleiben) für Bild 2 Verrusst oder doch eher für Bild 3 Verölt?
    Kerze 1 müsste ja in Ordnung sein, die Kerzen 2-3-4 haben schon sichtbare Ablagerungen, verbrennt da Öl oder russt er halt er einfach nach dem kaltstart ein bischen weil die Verbrennung nicht gut ist?

    Moin moin


    Ich häng mich hier auch mal ran, nachdem mich mein Nachbar drauf hingewiesen hat dass der PM wohl bläut morgens nach dem Starten, habe ich gestern mal die Zündkerzen rausgeschraubt um das anzugucken. Sind von NGK und ca. ein Jahr alt.
    Als Leihe würde ich sagen dass in Zylinder 3 auf jeden Fall Öl mitverbrannt wird, kann das sein?
    Kann da irgend jemand der Autodoktoren hier was erkennen?


    Danke für die Hilfe.

    Bei einem 30 Jahre alten Auto kommt es eher drauf an wie das Fahrwerk beinander ist. Wenn der Alte aufgrund von ausgelutschten Dämpfern nur noch auf den Federn rumspringt und nachschaukelt ohne Ende fällt ein fehlendes ABS/ESP auch nicht mehr ins Gewicht. Aber das gilt grundsätzlich, nicht nur im Winter. Wenn du´s nicht selber checken kannst, dann ab in die Werkstatt, bei der Gelegenheit kannst du dann auch gleich noch ordentliche Winterreifen aufziehen lassen.
    Ansonsten neigt der B3 halt ordentlich zum untersteuern, Frontler eben. Gripp hat er dafür aber wiederum recht ordentlich durch den Motor der quasi vor der Antriebsachse liegt.
    Grundsätzlich halt ich Oldtimer als Unding für nen Fahranfänger aber das sieht jeder anders. Wenn er Sicherheitstechnisch (Fahrwerk, Bremsen, Reifen) ordentlich in Schuss ist wirst schon übern Winter kommen.


    Ich drück dir die Daumen. :D


    Also während des Abgastests damals beim TÜV hatte das schon in etwa übereingestimmt (bild ich mir ein). Aber kann natürlich sein dass der im oberen Bereich da nen Mist anzeigt.
    Wenn die anderen Probleme mal abgearbeitet sind werd ich das auch checken lassen.

    Morgen Leidensgenosse ;)


    Also ich hab mittlerweile sogar Zündspule, Zündverteiler inkl. Finger und Leitungen komplett aus einem funktionierenden Spenderfahrzeug raus. Fehler ist unverändert da, höher als 5000 dreht er nicht.
    Über kurz oder lang werd ich nicht drum rum kommen die Leitungen zu den Aktoren/Sensoren zu prüfen denn die Dinger ansich funktionieren wohl alle.

    Servus Forum


    Nachdem ich bei der Suche irgendwie immer in diesem Fred lande....... :blackeye:
    Kann mir bitte jemand nochmal die Anleitung verlinken wie und was ich nach dem Tausch des Drosselklappenpotis (bei der Monomotronic 4polige Variante) an Einstellungen vornehmen muss?


    Tausend Dank


    Mahlzeit


    Da der Link zum ebay-Artikel leider nicht mehr funktioniert, was brauche ich zum Auslesen des PM mit Mono-Motronic?


    btw.
    Aufgrund des bockigen Verhaltens (jetzt wo die Temperaturen wieder sinken) habe ich mir nach der Anleitung eine LED samt Taster an die vorhandenen 3 Stecker rangefummelt. Auslesen bracht bislang immer 4-4-4-4.
    Was mir jedoch aufgefallen ist, diese Lampe (angeschlossen zwischen Pin 33 schwarzer Stecker und Pin 31 blauer Stecker) leuchtet bei Einschalten der Zündung und geht dann nach dem Starten des Motors wieder aus. Es kommt allerdings vor dass die Lampe nach dem Starten des Motors weiterleuchtet und dann irgendwann während der Fahrt ausgeht. Woran kann das liegen? ?(

    Ich war schon öfter bei der Werkstatt mit so Lager-Sachen, Querlenker, Hilfsrahmen, Radlager etc. ich denke der weis schon was er tut. Das Lager läuft ja ansich auch gut, ohne Spiel, ohne Widerstand aber das tat das alte Lager eben auch anfangs.
    Naja, es bleibt mir ja nun eh nix anderes übrig als das neu verpresste wieder einzubauen und zu hoffen dass es wirklich nur ein Materialfehler war. Allerdings halte ich das bei einem SKF Lager für eher unwahrscheinlich.


    P.S.
    Den "Drehtest" mache ich im ausgebauten Zustand, also ohne Antriebswelle und Bremse. Einfach das Radlagergehäuse festhalten und die Radnabe drehen. Und da war ein Unterschied zwischen dem Lager links und dem rechts und ich verstehe nicht warum.

    Mahlzeit


    Ich hänge mich hier mal an da es sich bei mir auch um einen B3/PM handelt.
    Vielleicht eine etwas komische Frage aber wie schwer oder leicht darf sich so ein neues und frisch eingepresstes Radlager denn drehen im Federbein? Muss das noch von selber ein paar Umdrehungen machen wenn ich es anschubse, oder ist es auch noch in Ordnung wenn es sofort stehen bleibt?


    Zum Hintergrund:
    Ich hab vor ein paar Wochen beide vorderen Radlager neu gemacht, beim Abholen der Federbeine ist mir damals schon aufgefallen dass eines der beiden Lager leichter dreht als das andere. Es ist nicht so dass es schwergängig gewesen wäre aber einfach schwerer zu drehen als das andere. Der Mechaniker sagte das sei noch in Ordnung, wenn es ohne Geräusche frei dreht dann passt das, und das tat es ja auch.
    Ein paar Wochen später ist jetzt genau dieses Radlager komplett fritte. Es hörte sich beim Fahren an wie ein metallisches mahlen. Also hat mir die Werkstatt ein neues Lager eingepresst und als ich das Federbein gerade abhole fällt mir auf dass auch das neue Lager wieder schwergängig ist. Und wieder die Aussage dass das noch so in Ordnung geht.
    Ich gehe mal davon aus dass der Mann grundsätzlich sein Handwerk versteht (das andere Lager läuft ja auch ohne Probleme), kann es sein dass die Aufnahme im Federbein verzogen ist? Verrostet war nach seiner Aussage nichts, lies sich auch problemlos aus und wieder einpressen.


    Danke schon mal für die Hilfe.

    Ich glaube er meint die Nutmutter Nr. 31, diese fixiert das Domlager auf dem Federteller, ist die locker kann das schon Geräusche verursachen. Wenn das Auto auf den Rädern steht (also Vorderachse belastet!!!) kannst du die Mutter 33 lösen, den Teller abnehmen und mit einer speziellen Nuss diese Mutter festziehen.

    Servus Forum


    Kann mir hier jemand sagen ob die Verkleidungsteile innen an der C-Säule (beim kleinen Fenster zwischen Tür und Heckscheibe) bei der B3 und B4 Limo gleich sind?
    Ich suche gerade die Verkleidungsteile für einen B3. Jetzt wurden mir welche aus einem B4-Schlachter angeboten, kann ich die auch nehmen?



    Danke für die Hilfe

    Meine Ölwanne am PM ist nach der Verwendung von lecwec nun seit Wochen dicht. Warum soll mit ner frischen Dichtung und korrekter Montage das nicht wieder dicht werden? Davon ausgehend dass keine mechanische Verformung vorliegt natürlich.
    Alles schön sauber machen und schön von der Mitte nach aussen festschrauben.