Salve Jungs und Mädels
Ich habe in einem anderen Fred was über das Nadellager in der Kurbelwelle gelesen. Soll man das ebenfalls wechseln und wenn ja, kriegt man das ohne Spezialwerkzeug da raus?
Salve Jungs und Mädels
Ich habe in einem anderen Fred was über das Nadellager in der Kurbelwelle gelesen. Soll man das ebenfalls wechseln und wenn ja, kriegt man das ohne Spezialwerkzeug da raus?
Danke für die Aufklärung.
Das mit dem Aufarbeiten ist ja auch kein Problem wenns ordentlich gemacht ist. Lenkgetriebe, Bremssättel und Servopumpe am Fünfzylinder sind auch refurbished und laufen seit Jahren.
ZitatWeil eigentlich arbeite ich ja bei LuK, durch die Initiative "One Schaeffler" werden jetzt aber die Produktmarken LuK, INA, FAG ... nach außen hin abgeschafft um dem Kunden nur noch als SCHAEFFLER gegenüber zu stehen (soll was auch immer für nen Zweck haben
) Auf unseren Produkten soll aber nach wie vor dann das LuK Logo drauf sein
.
Naja, so läuft das leider in vielen Branchen heut zu Tage. Aber die wären wirklich komplett dämlich einen Namen wie LUK sterben zu lassen. Viele Leute würden dann automatisch zu Sachs greifen.
ZitatDas Automotive-Aftermarket-Geschäft ist komplett von uns abgekoppelt und ein eigener Betrieb wenn man so will. Die ganzen Rep-Sets von LuK oder INA haben also nix mit uns zu tun.
Doofe Frage, aber genau das wurde letztens hier irgendwo diskutiert, bedeutet das, dass die zu VW/Audi gelieferten Kupplungen sich von denen unterscheiden die man im z.B. im Internet bestellt? Oder sind die (abgesehen vom Karton) identisch?
Entschuldigung, mein Fehler.
Du arbeitest bei Schäffler?
Danke dir, hast PN.
btw.
Ich lese immer wieder ob man den Kupplungssatz von Sachs oder von LUK nimmt sei egal. Ist dem wirklich so?
Also die Lichtmaschine hat im wesentlichen 3 Anschlüsse, Masse, Batterieplus und Erregerspannung. Batterieplus und Masse sind ständig mit der Autobatterie verbunden. Einen Stromverbrauch sollte es hier im Ruhezustand eigentlich nicht geben, es sei denn, eine der Dioden wäre durchgebrannt, dann könnte das möglich sein.
Auf dem Anschluss D+ liegen bei eingeschalteter Zündung 12V an, sollten die ständig anliegen, weil z.B. das Zündschloss defekt ist, hättest du da ein kontinuierlicher Stromfluß der natürlich die Batterie irgendwann leersaugen würde.
Also mal prüfen über welchen Anschluß (B+ oder D+) dieser Strom im Ruhezustand fließt.
Ist das der Goetze den man von Kolbenringen etc. kennt?
Wird bei Daparto komischer weise nicht als "Premium" angezeigt. Kann man den bedenkenlos kaufen?
Stimmt, jetzt hab ichs auch gerafft. So ein Sch....
Also das komplette Gehäuse kaufen und nur die Dichtung verwenden.
Danke dir.
Also ich hätte mir den Dichtring und die Papierdichtung von Elring geholt.
Oder spricht da was gegen?
Sehr gut, danke dir.
Ist bei der Demontage/Montage der Schwungscheibe irgendwas zu beachten?
Servus Forum
Mal eine Frage, wenn man Kupplungsdruckplatte und Scheibe mal runter hat, wie umständlich ist es dann noch an den Wellendichtring der Kurbelwelle zu kommen um den zu tauschen?
Danke
Also für einen 0815 B4 mit aufpoliertem Motorraum find ich das schon heftig.
Kommt drauf an welche. Auf die originalen Tröten vom B3 in der Hutablage kann ich gerne verzichten.
Ich hab jetzt auch schon ein paar Autos durch und aus der Erfahrung raus bau ich lieber was ordentliches in die vorderen Türen. Aber das muss jeder selber wissen
Ich hab mir jetzt mal ein paar Anleitungen von Elring und Victor Reinz angesehen. Die einzigen Hinweise die ich gesehen habe bezogen sich auf den Einsatz von Flüssigdichtungen, diese dürfen nicht unter 5°C verarbeitet werden.
Kann man wohl vernachlässigen.
Ein gutes Neues noch an euch alle.
Ich grabe das hier mal aus um eine doofe Frage los zu werden die mir aber irgendwie noch keiner beantworten konnte.
Macht es einen Unterschied (hinsichtlich der Anzugsdrehmomente der Kopfdichtungsschrauben) wenn man den Zylinderkopf bei den derzeitigen Temperaturen montiert, oder gelten die auch wenn Kopf und Block bei um die 3 bis 4° montiert werden?
Mercy
Kann das Ladegerät die ausgebaute Batterie überhaupt vollständig laden? Die Stromanzeige vom Ladegerät muss irgendwann gegen 0 gehen.
Auf welchen Wert fällt die geladene und ausgebaute Batterie nach 2-3 Tagen? Eine Batterie die o.k. ist fällt nicht unter 12,6 bis 12,7 Volt. Idealerweise noch ein bischen drüber. Dann mal ein Scheinwerfer-Birnchen für ein paar Sekunden dranhalten und kontrollieren ob die Spannung nach dem Wegnehmen der Last wieder auf den alten Wert ansteigt. Wenn das passt sind die Zellen normalerweise in Ordnung und ich würde mal mit dem Amperemeter rangehen und Sicherung für Sicherung rausnehmen.
026129893 - VORWAERMER
Preis: 109,48 € incl. 19% Mwst.
Servus Leute
Mittlerweile kostet der Igel 026 129 893 bei Audi scheinbar schon fast 160Euro.
Hat irgendwer noch ne Bezugsquelle mit etwas realistischeren Preisen?
Die Gebrauchten, die ich bislang in die Finger bekommen habe, hatten alle noch mehr Widerstand als meiner.