der stößel vom leerlaufschalter wird von hand richtung drosselklappensteller gedrückt, bis auf anschlag. dort hälst du dann die fühllehre (0,5mm) dazwischen und wenn es nicht passt stellst du den abstand an der einstellschraube vom drosselklappensteller ein. nach der einstellung kommt dann ein lacktupfer auf die schraube um sie zu sichern.
Schönen Sonntag Leute
Ich hätte zu obigem Einstellvorgang mal eine grundsätzliche Frage. Warum soll zwischen den beiden Pins am DK-Steller eigentlich nur Durchgang sein wenn ich eine 0,5mm Fühlerlehre dazwischen halte? Wie bekommt dann im Normalbetrieb das Steuergerät mit dass die DK geschlossen ist wenn da kein Durchgang ist?
Und eine weitere Frage hätte ich noch zum Einstellen des DK-Potis: Es soll ja Uv gemessen werden um dann U1 durch Verdrehen des Gehäuses vom DK-Poti korrekt einstellen zu können. Messe ich hierfür Uv bei gestecktem Stecker oder bei abgezogenem Stecker, also quasi die "Leerlaufspannung"? Das macht bei mir ca. 0,2V Unterschied (Uv abgezogen 5,04V; Uv gesteckt 4,86V) was dann ja auch laut Diagram einen Unterschied bei der einzustellenden Spannung ergibt.
Ein Uv von 5,04V ergibt ein U1 von ca. 3,82V, ein Uv von 4,86V ergibt ein U1 von ca. 3,65V. Und reicht es dafür wirklich den Stößel einfach mit einer 9V Batterie auszufahren? Oder doch lieber 12V von der Autobatterie abzwacken?
Wie ist hier die korrekte Vorgensweise?
Tausend Dank schon mal für die Hilfe
Schöne Grüße