Beiträge von sechzehnerblech

    Verkehrsschild umsemmeln hat aber Style ;)


    Mein Kumpel kommt voraussichtlich Anfang nächster Woche ausm Spital raus, zum Glück scheint er schnell zu genesen :)
    Und der Typ der gefahren is hat jetzt ein dickes Problem...der is übrigens mit einer BEULE ausgestiegen...


    Der Abschied ;(



    Jo aba von einem Tag aufn anderen nen Ersatzwinterreifen auftreiben kann ja auch nix...
    Ne die Unfallursache war ne andere, immerhin isser hinten ausgebrochen, und ne mein kumpel war nicht der Fahrer, irgendein (anscheinend unfähiger) Freund von ihm hat den Karren zerlegt...wobei mir immernoch ein Rätsel ist wie er das geschafft hat, die Strecke war ja gerade...ca 200m nach ner leichten Kurve hats ihn an den Baum gedrückt...Reifenplatzer wars auch keiner, alle 4 heil...


    Meinem Kumpel gehts für die Umstände eigentlich ganz gut, könnte auch an seiner Morphium-Direkteinspritzung liegen...jedenfalls bleibt er noch min 2 Wochen im KH, aber es is zumindest mal nix was nicht wieder verheilt...


    MfG


    sechzehnerblech

    klar, aber bei 230V bringste DEUTLICH mehr Strom durchn Leiter als bei 12V, da brauchste nen Ordentlichen Querschnitt um ensprechenden Strom druchzujagen.....

    nicht verwechseln, Strom is Strom, dem Kabel isses völlig wurscht ob da 230V oda 12V dranliegen.


    Vorteil is, jemehr Spannung du hast umso mehr LEISTUNG bringste bei gleichbleibendem Strom drüber, weil:


    Leistung = Spannung x Strom


    MfG


    sechzehnerblech

    Was hat das Massekabel mit der Endstufe zu tun? In jedem normalen Auto wir d die Masse, auch die der Endstufe über die Karosserie geleitet...

    Da die Karosserie aus Stahl is, leitet sie zwar, aber auch nicht besonders gut...


    Das hat mir ein Versuch bewiesen:


    Hatte mal einen Wandler (auf 230V) angeschlossen, einmal an der Batterie bei laufendem Motor, da war die Batteriespannung auf 13,8V. Den selben Wandler mal hinten an der Endstufenleitung (25mm?) sowie der Karosserie angeschlossen, mit der selben Last (Flex im Leerlauf), --> Ergebnis: 11,7V...hmmm


    Und nachdem der Strom für die Endstufe am Besten von der LiMa kommen sollte, sollte das Massekabel in dem Fall auch entsprechend ausgelegt werden.


    MfG


    sechzehnerblech

    Das mit den 10m war so gemeint:
    5 hin und 5 zurück ;)
    Hierbei haben wir die Karosseriemasse vernachlässigt, wir werden das Massekabel extra legen.


    MfG


    sechzehnerblech

    Ja das stimmt genau :)


    Durch die kleine Spannung muss für die übertragene Leistung der Strom eben groß sein => dicke Kabel. Hätten wir jetzt ein 24V Bordnetz würde die halbe Kabeldicke reichen um die gleiche(!) Leistung zu übertragen :)


    Najo, so wie ich das gerechnet hab dürft ein 25cu? Kabel reichen, ich werd mal schaun wo ich mir 15m davon zocken kann.

    Na woher wohl :D

    Beim B4 sind die Halter identisch, musst nur den unteren und den oberen Kühlerhalter dazukaufen und anschweißen.
    Hab nen ähnlichen Umbau hinter mir (hatte nen ABT auf NG umgebaut), war schon viel Aufwand.
    Hatte allerdings ein Spenderfahrzeug, hab dessen NG überholt und eingebaut, den Kabelbaum und beide Steuergeräte mit übernommen, den Kühler und die Servo umgebaut, vorne auf G60 Bremse umgerüstet, hinten Scheiben usw usw...


    MFG


    sechzehnerblech

    Rischtisch ;)


    Außerdem, zum Thema Endstufe:
    Dass der Strom, den die Endstufe aufnimmt, eine gewisse Frequenz aufweist is klar...nur überleg mal was die Endstufe am Meisten belastet. Sicher nicht die Hochtöner...sondern: Der Subwoofer. Nachdem der eh nur (Pi mal Schnauze) bis 120 HZ spielt, is damit der Skin-Effekt komplett vernachlässigbar.


    MfG


    sechzehnerblech


    btw: Ich hab die gleiche Ausbildung genießen dürfen wie Albert ;)

    Leute,


    guckt Euch doch einfach die dünnen Käbelchen an, die von der
    Batterie weggehen und solche könnt ihr auch verwenden oder wollt ihr
    einen Elektromotor einbauen? :crazy:


    Gruß von einem Techniker, Elektro

    Diese dünnen Käbelchen sind aber relativ kurz...als Techniker weist du sicher, dass der Spannungsabfall auch mit der Länge des Kabels zusammenhängt, aus 1m werden dann schon mal 5m, und das mal 2...sprich je länger desto dicker muss es sein!


    Aja und so dünn sind die Originalen auch net, das Massekabel hat immerhin 35mm? Querschnitt, und vom Pluspol geht ein 10mm? in den Innenraum und ein 10mm? zum Starter...sind schonmal gesamt 20mm?, auf die Länge gesehn wären dan mindestens 35mm? sinnvoll oder etwa nich...


    MfG


    sechzehnerblech