Audi 90 10V quattro exklusive Sportserie in Tornadorot
Beiträge von quattro-Lenker
-
-
Die Funktionsweise des Differentials erlaubt es unter normalen Bedingungen, das ein Antriebsrad auf dem Boden still steht während das Andere angehoben wird und frei drehen kann.
Wenn die zu ziehende Last deiner improvisierten Winde nicht zu hoch ist, sollte das so funktionieren. Probier's mal aus!
Ansonsten bleibt nur der Einbau einer Diff-Sperre was sehr aufwändig und teuer ist.
Ne andere Möglichkeit wäre die Anschaffung eines 80er quattro der hinten schon eine Sperre hat.
-
Endlich!!
3-flutiger Krümmer + Hosenrohr, 200 Zeller und BN-Pipes unterm NG quattro montiert!
Ziemlich kranke Kombination!!
-
-
Gude!
Immer schön wenn sich mal jemand aus meiner Nähe hier einfindet!
Komme aus Gemünden.
Viel Spaß hier im Forum und allzeit knitterfreie Fahrt!
Gruß
-
So sieht besagte Seite der Betriebsanleitung zb für den A6 C4 aus!
-
Also eingetragen sind im Fahrzeugschein 1450kg bis 12% und 1500kg bis 10% Steigung nochmal unten im Text.
Also müsste es ja auch noch einen Wert für die 8% geben aber wieviel?
Zum Vergleich:
Mein A6 C4 quattro mit V6
1650kg bis 12%
1900kg bis 10%
2100kg bis 8%Das darf er weil er 2150kg zul. Gesamtmasse und Allrad hat.
Der B4 hat 1830kg zul. Gesamtmasse also kann bei 1500kg noch nicht Schluss sein.
Vielleicht hilft uns ja die Betriebsanleitung weiter.
-
Hi Leute!
Hat jemand von euch noch die Betriebsanleitung für den B4 Zuhause liegen?
Hintergrund ist folgender: ich möchte die max. mögliche Anhängelast für einen B4 quattro mit NG Motor herausfinden. Nun bin ich der festen Überzeugung vor Jahren mal irgendwo 1900kg bis 8% Steigung gelesen zu haben.
Ich meine es war in der Betriebsanleitung. Da gibt es eine Seite wo die Anhängelasten für die Motorisierungen in einer Tabelle gelistet sind. Leider habe ich keine Anleitung mehr da.
Könnte jemand von euch mal nachschlagen bzw ein Foto der besagten Seite machen und hochladen?
Danke schonmal!
Gruß
-
Eben. Paar mehr Infos wären schon nicht schlecht!
-
-
Gude!
Handelt es sich um den 2.6er V6 mit Motorkennbuchstabe ABC? Schließe ich jetzt mal aus den 150 PS die du angegeben hast.
Der Motor besitzt auf jeder Zylinderbank einen Hallgeber, der kann meines Wissens nach genau diese Symptome verursachen. Er gibt das Signal zur Freigabe des Zündfunkens. Wenn er defekt ist bleibt der Zündfunke aus. Das geht so weit, dass der Motor irgendwann garnicht mehr anspringt.
Prüfen kann man diesen allerdings nicht!
-
Gude!
Vermutlich hat einer deiner Klimastellmotoren einen weg. Ist bei der alten Klimatronic völlig normal, das die irgendwann aussteigen.
Auf dieser Seite steht wie du herausfindest welcher der Klimastellmotoren defekt ist und wie man ihn tauscht.
Ist zwar für den Audi 100/A6 C4, sollte aber beim Coupe recht ähnlich sein
-
Hi!
Willkommen!
Endlich mal jemand aus der nähe!
Gruß aus Gemünden!
-
-
-
-
-
-
-