Beiträge von quattro-Lenker

    Also ich will hier keinem zu nahe treten aber meiner Meinung nach ist diese Methode halbherzig!


    Wenn du den Wagen noch eine Zeit lang fahren willst, dann nimm dir die Zeit, bau das Armaturenbrett aus, wechsel den Wärmetauscher (er ist eh irgendwann fällig! 100%), zerleg den Reglerkasten und beklebe alle Klappen ordentlich neu!
    Alles andere ist, sry wenn ich es einfach mal so sage, Pfusch! Auch wenns 10 mal so in der Wiki steht!


    Zu deiner Frage:
    Ich habe diese Reparatur mittlerweile einige Male gemacht, auch für andere und mir erschließt sich nicht, wie man die hinteren und oberen Klammern im eingebauten Zustand lösen soll.


    Gruß

    Die 195er kamen bei uns hauptsächlich der Optik wegen drauf. Der 205er wirkt, je nach Hersteller, deutlich mehr wie ein Ballon. Da sieht der 195er um Welten besser aus auf der 7J mit 195/50.


    Die Felgen muss man doch sowieso per Einzelabnahme eintragen lassen, da kann man sich die schönere Reifengröße gleich mit eintragen lassen, oder nicht?
    Abgesehen davon, was hat das denn mit Experimenten zu tun? Geht doch bei mir auch...


    Platzprobleme solltest du mit 195/50 nicht bekommen.


    Ich schau mal ob ich noch Bilder von der Kombi habe.

    Ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen, da kräht kein Hahn danach!
    Wir fahren die Speedlines in dieser Dimension auch auf einem unserer B3 quattro mit 195/50 R15 und da hat der TÜV noch nie nach gefragt.


    Natürlich ist es die anständige Lösung es entsprechend eintragen zu lassen, das sollte bei einem ordentlichen Prüfer, der seinen Job gerne macht, problemlos möglich sein.


    Gruß

    Das was du geplant hast, also vermieten und dann untervermieten, würde ich an deiner Stelle lieber lassen!
    Abgesehen davon, dass sowas kaum ein Vermieter mitmacht, hast du immer die Leute an der Backe, wenn es wie oben schon geschrieben zu Schäden an Fahrzeugen oder sonstigen Problemen kommt.
    Es ist schon oft nur mit dir selbst und einem Vermieter nicht einfach, wenn Probleme auftreten. Da würde ich mir überlegen, ob es mir das wert wäre.


    Zu den Kosten:
    Ich wohne sehr ländlich, hessisch Sibirien sagen wir hier immer.
    Dementsprechend niedrig sind bei uns die Preise. Eigentlich lagen die für eine einzelne Garage immer so bei max. 50€. Es wird aber auch bei uns teurer.
    Ich hatte zu besten Zeiten eine Halle angemietet, da konnte man 4 Autos unterbringen für 150€ und noch zwei Einzel-Garagen beim Mietshaus für jeweils 50€. Somit hat mich der Spaß im Monat 250€ gekostet, zusätzlich zur Miete für die Wohnung!
    Das alles hat mich zu der Entscheidung gebracht, mir ein eigenes Haus zu kaufen, mit den entsprechenden Nebengebäuden.
    Dies hat noch dazu den Vorteil, das ich nicht erst etliche km fahren muss um den Fuhrpark zu pflegen.


    Natürlich hätte man auch einfach den Fuhrpark verkleinern können. da ich aber schon immer ein eigenes haus kaufen wollte, war das nicht nötig!

    Der Kofferraum ist beim B4 innen länger, ja.
    Allerdings aus dem ganz einfachen Grund weil beim B3 der Tank hochkant hinter der Rücksitzlehne steht und beim B4 unter dem Auto verbaut ist.


    Von den äußeren Abmaßen her müsste es theoretisch passen. Jedoch sind, wie oben schon erwähnt, die Rückleuchten anders.

    Hallo,


    Ich habe Mäxi zu diesem Thema schon privat kontaktiert, möchte es aber hier jetzt auch in den Thread schreiben, damit das hier abgehakt ist.


    Ich komme aus deiner Nähe (Gemünden), würde mich dazu bereit erklären diese Arbeit für dich zu übernehmen. Ich habe den Wechsel des Wärmetauschers und die dazugehörigen Verbundarbeiten mittlerweile 5 mal an verschiedenen B3 und B4 Modellen durchgeführt.
    Das Wann und Wo, die restlichen Gegebenheiten besprechen wir dann persönlich.


    Ich hätte mich hierzu auch gern schon früher gemeldet, allerdings habe ich im letzten Jahr ein Haus gekauft und selber umgebaut. Kurzum meine Zeit war sehr begrenzt.
    Das hat sich jetzt einigermaßen gelegt, deshalb möchte ich jetzt meine Hilfe anbieten.


    Gruß

    OK, unter diesen Umständen kann ich einen Wechsel nachvollziehen.


    Ich kann dir die Kombination B4 mit ABK nahelegen! Diesen hatte ich vor dem Wechsel auf meinen B5 als Avant und war mit dem Auto sehr zufrieden.
    Ein robuster Wagen, leicht zu reparieren mit recht guter Teileversorgung, ausreichend Platz und mit dem Motor angenehm zu fahren.
    Verkauft hab ich das Auto mit 320.000km, nahm kein Öl und kein Wasser. Ich hab ihn nur abgegeben weil ich günstig den B5 als V6 quattro bekommen konnte.


    Seit dem Sommer haben wir allerdings auch einen B3 quattro mit dem 2.0l 3A auf dem Hof stehen, welcher auch ein schönes Auto ist.
    Der B3 macht mit diesem Motor selbst als quattro eine gute Figur und macht richtig Spaß zu fahren.
    Im Alltag wird er von mir allerdings nicht bewegt, da er einfach zu wenig Platz bietet, keine AHK hat und die Teile für den B3 quattro teilweise schwer und wenn dann teuer zu bekommen sind.


    Gruß

    Ob es die original noch gibt kann ich nicht sagen!
    Allerdings gibt es diese dreieckigen Flansch Platten auch von hjs einzeln zu kaufen.
    Diese wird dann an den Kat geschweißt.


    Die habe ich auch verwendet um meinen Metallkat mit dem Hosenrohr zu verbinden, da am Metallkat ja noch nichts dran war.


    Edit:
    Ich hänge Mal ein Bild an von meinem Umbau auf Krümmer+Hosenrohr 3flutig mit 200cpsi Metallkat.


    Auf das Hosenrohr habe ich besagten Rep.-Flansch gesetzt und am Metallkat habe ich ein Stück gebördeltes Rohr mit mit der beweglichen Flanschplatte angeschweißt.


    So ist das für mich persönlich die perfekte Lösung, da die Verbindung wirklich sehr massiv und stabil ist.
    Die Lösungen die ich hier teilweise gesehen habe, finde ich aber auch sehr gut. Jeder wie er mag.


    Grus

    Wenn du bei eBay Flansch/Reparaturstück Volvo eingibst findest du die Teile.


    Ich habe diese bei meinem NG auch verwendet, als ich auf 3-flutigen Krümmer samt Hosenrohr und Metallkat umgebaut hab.


    Damit bekommst du definitiv eine schöne, feste Verbindung hin!


    Du musst nur Mal schauen wegen dem Durchmesser, ich konnte die 62mm Teile verwenden, da das 3-flutige Hosenrohr vorm Kat 60mm hat.


    Gruß

    Hi,


    Wenn der Rest des Fahrzeugs OK ist, würde ich ihn noch etwas versuchen zu drücken und dann zuschlagen.


    Meiner Meinung nach ist so ein Fahrzeug klar für einen Fahranfänger geeignet! Die Technik ist überschaubar, die Autos fahren sich gutmütig und wenn man Mal abfliegt ist es auch nicht so tragisch...


    Zu den Mängeln am Fahrzeug:


    Die Scheibe kostet dich bei TK-Versicherung 150€ das ist kein Thema. Deshalb handeln.


    Den WT wechseln, ist bei weitem nicht das Drama was daraus immer gemacht wird. Aber eine klare Empfehlung von mir: wenn du es nicht selbst machen kannst oder willst, lass die Finger von der Kiste!!


    Gruß

    Ich hatte vor kurzem das gleiche Problem.


    Nimm dein Multimeter und schließ die beiden Leitungen an die des Sensors an. Dann Dreh das Rad und mess die Spannung! Das machst du bei allen Vieren.


    Bei deinem Problem sollten bei einem Sensor die Werte deutlich anders sein als bei den restlichen.


    Entweder ist dieser dann defekt oder der Abstand zum ABS Ring stimmt evtl. nicht bzw der Ring ist gebrochen.


    Gruß