Beiträge von Doc Holliday

    Hallo,
    wenn's ein Motorkennbuchstabe PP ist, sollte der eine mechanische Benzinpumpe haben, die am Motorblock sitzt. Die hat aber m.M. nach mit dem Problem des Ausgehens bzw. Hochdrehens nichts zu tun.


    Für das Ausgehen/Hochdrehen beim 2EE Vergaser ist den allermeisten Fällen der Drosselklappenansteller verantwortlich. Mit viel Glück auch nur die dort angeschlossenen Unterdruckschläuche.


    Man kann versuchen, den Drosselklappenansteller zu überholen, z.B.: https://www.nicomania.de/auto/…appenansteller-reparieren ,wobei ich den runden Metalldeckel erstmal zulassen würde, da er echt beschissen aufgeht und, falls die darunter befindliche Membrane defekt sein sollte (was aber selten ist), es eh keine ordentliche Reparaturmöglichkeit gäbe.


    Ansonsten gerne auch in den Golf 2 Foren nachfragen, der hatte mit MKB PN die mehr oder weniger gleiche Maschine mit 2EE Vergaser.
    Der Drosselklappenansteller sollte auch der gleiche wie im 2er Golf sein (für die Ersatzteilsuche evtl. hilfreich)
    Falls es der Drosselklappenansteller nicht sein sollte, kommt noch das Drosselklappenpoti in Frage.

    Vielen Dank erstmal für die Antworten.
    Habe gerade mal versucht mit der Freeware von Carport ins Motorsteuergerät zu kommen. Auch hier das gleiche Spiel: Mit Zündung an komme ich problemlos ins Motorsteuergerät, sobald aber der Motor läuft, wird die Verbindung unterbrochen bzw. es ist kein Aufbau der Verbindung möglich. Die anderen Steuergeräte lassen sich sowohl bei stehendem als auch bei laufendem Motor auslesen.
    An den Adapter als Ursache mag ich noch nicht so recht glauben, da er bei anderen Fahrzeugen (Polo 6n,Audi 4b) problemlos funktioniert und ja auch bei stehendem Motor keine Probleme macht.
    Werde es aber die nächsten Tage auch mal mit einem anderen Adapter versuchen.

    Ja,
    habe ich versucht, aber sobald der Motor läuft, habe ich keinen Zugriff mehr aufs MStG, egal ob ich vor oder nach dem Starten den Stecker anschließe; es wird auch die Steuergerätenummer nicht mehr ausgelesen.
    Zur Lambdasonde: Werde ich im Hinterkopf behalten, wollte ich nicht gleich auf Verdacht tauschen.
    Danke

    Hallo,
    habe mich heute hier im Forum angemeldet, da ich ein Problem mit meinem kürzlich erworbenen Audi 80 Avant ABK, EZ 1995, habe.
    Um der Ursache für den m.M. nach etwas erhöhten Spritverbrauch (9,5-10 l bei "normaler" Fahrweise, 8,5l bei sehr sparsamer Fahrweise (120km/h Autobahn Langstrecke)) auf den Grund zu gehen, wollte ich mich mal mit den Meßwertblöcken beschäftigen. Bei stehendem Motor kann ich problemlos auf die Steuergeräte zugreifen (mit vagcom), während bei laufendem Motor ein Zugriff auf das Motorsteuergerät nicht möglich ist ("Steuergerät antwortet nicht"); die anderen Steuergeräte (ABS, Airbag, Wegfahrsperre) lassen sich auch bei laufendem Motor auslesen.
    Bisher habe ich bereits versucht, die anderen Leitungen vom Diagnosestecker abzuklemmen und dann auszulesen, was leider auch nicht funktioniert hat.
    Daher meine Frage, ob jemand eine Idee hat, an was das liegen könnte (Steuergerät defekt?)
    Danke
    MfG
    Volker