ZitatErwähnt sei noch das dass Kühlwasser eine ziemlich üble Brühe ist
Ist die Frage dann noch ernst gemeint? Die Antwort hast du ja schon gegeben.
ZitatErwähnt sei noch das dass Kühlwasser eine ziemlich üble Brühe ist
Ist die Frage dann noch ernst gemeint? Die Antwort hast du ja schon gegeben.
Hallo Jungs,
an dieser Stelle nochmal vielen Dank für die Drehmomente und die Anzugsreihenfolge. Hat alles super bei mir geklappt. Ich lasse noch kurz ein paar Bilder sprechen.
Hallo Robert,
danke für die Mühe, das weiß ich wirklich zu schätzen. Nun steht es hier richtig drinn, dann ist die Hauptsache.
Hallo,
die Reihenfolge von Audi kenn ich nicht. Ich würde von Außen nach Innen lösen und umgekehrt wieder fest schrauben. Oder ist das falsch?
Hallo Jungs,
ihr seid ja verdammt schnell. Also es dreht sich um einen Competition, sprich MKB ist ACE.
Der Motorblock ist gerade beim Instandsetzer, weshalb ich die Gunst der Stunde nutzen möchte und Ventilschaftdichtungen und Steuerkette zu erneuern.
Ich wollte so vorgehen, dass ich zuerst das Riemenrad löse, danach die Nockwenwelle rausnehme.
Freut mich zu hören, dass der Zündverteiler dran bleiben kann.
Für Tips und Tricks bin ich dankbar.
Hallo,
ich will bei mir am Wochenende auch die Steruerkette tauschen. Würde mir noch jemand die Drehmomente für die Nockenwellenlagerböcke sagen?
An einer der beiden Nockenwellen sitzt der Zündverteiler und das (Zahn)riemenrad. Laut online Teilekatalog wird aber nur ein Simmering benötigt. Wie wird denn die Abdichtung zur anderen Seite hergestellt? Ich denke mal das Riemenrad muss auch demontiert werden, welches Drehmoment bekommt diese Schraube?