Beiträge von FoxtrottKilo

    DerTermin für das Treffen 2020 stand ja schon länger fest.
    Leider passt der Zeitraum durch betriebsbedingte Diskrepanzen nun für mich nicht mehr...
    Wollte aber gerne zum Treffen kommen, weils nunmal echt cool ist, solche Dinge am Leben zu erhalten und "unsere" Leute dort zu treffen.


    Wäre es evtl. möglich, den Termin eine Woche (KW26 -26-28.Juni 20) vor zu verlegen?



    Käme mir ehrlich gesagt auch sehr gelegen da sich das Treffen sonst mit meinem Lieblingsfestival dem Rockharz in Ballenstedt überschneidet :phat:

    Richtig, am Block sitzen zwei Schalter.
    Der Blaue und ein Weisser bei Autos ohne Zusatzinstrumente.
    Einer für Leerlauf (0,8Bar) und einer für Last bzw. Drehzahl (1,8 Bar) soweit ich mich hier
    and die richtigen Werte erinnere......
    Bei Autos mit Zusatzinstrumenten wird der Geber für 1,8 Bar durch ein zylindrisches Gehäuse
    ersetzt das sowohl Öldruckschalter - 1,8 Bar - als auch Öldruckgeber für das Instrument ist
    und über einen Kontakt mehr für deine Oldruckskala verfügt.


    Ergo: Wenn deine Anzeige zu wenig anzeigt und auch dein Summer geht, kann auch die Geber/Schaltereinheit
    defekt sein. Abgesehen natürlich von der naheliegendsten Vermutung: kein Öldruck vorhanden.


    Ging der Summer denn auch im Leerlauf an, ohne dass du Drehzahl gegeben hast ?
    Wenn ja, tatsächlich kein Druck.
    Wenn nein, dann spinnt nur die Schalter/Geber Kombi.
    Wie gesagt, zwei Schalter. Wenn der Leerlaufschalter sich nicht meldet ist theoretisch ja genug Druck vorhanden,
    also behauptet die Öldruckskala Dünnsinn.


    Ich kann mir aber nicht vorstellen dass die Pumpe bzw. der Öldruck so schlagartig nachlässt.
    Es sei denn der Mitnehmer für's Pumpenrad ist abgeschert, das passiert aber meines Wissens nur
    bei stark leistungsgesteigerten Fahrzeugen.

    Nimm evtl. mal den Öldruckgeber von deinem alten oder einen anderen Motor und probier den aus. Vielleicht ist auch einfach Der defekt.
    Ich hatte einen billigen von Metzger verbaut der nach ca. 2500km schon das zeitliche segnete und ähnliche Symptome.
    Einen von Audi original rein und wieder alles gut.

    Moin,


    Der Umbau mit S2-Teilen ist nach wie vor möglich, aber die Teile mittlerweile abartig teuer. Wer ein Originalteile-Fetischist ist (so wie ich :D )
    kann sich die Teile über Jahre zu verschmerzbaren Kursen zusammenkratzen, aber selbst dann ist das noch enorm Teuer........


    Alternativ gibt es mittlerweile Angebot von Privatleuten die die Naben nachbauen oder nachfertigen, so zum Beispiel HIER.
    Nun kann man von der Qualität der Teile halten was man will, aber da du ja eh den TÜV involvieren willst, wirst du da denke ich abgesichert sein wenn du das mit denen abstimmst.


    Was die Bremsen angeht weiss ich nicht was du noch möchtest. Ich habe vor Kurzem an meinem NG Quattro auch den Lochkreisumbau mit S2 Teilen durchgezogen.
    Im Gleichen Zuge habe ich die Bremsen komplett üerholt, inclusive runderneuerter Sättel vorne und hinten. HBZ ist der große 25,4er vom S2 mit dem pneumatischen
    10 Zoll BKV. Meine Bremse dürfte also was ich weiss weitestgehend mit Deiner identisch sein. Bremsscheiben vorne ATE mit EBC Black Stuff, hinten komplett ATE.


    Mit nagelneuen 8x17 und 225er Reifen habe ich eher Probleme die Bremskraft auf die Straße zu bringen.
    Möglicherweise muss ich da am Reifendruck noch ein wenig experimentieren, aber ich meine da ist genug vorhanden, selbst für nen Quattro.
    Vielleicht erneuerst du lieber erstmal den ganzen alten Rotz, du wirst dich wundern was da noch bei rum kommt.

    Jawoll, wenn Einer der Sensoren bzw. Geber defekt ist sollte die Leuchte bei der ersten Bremsung angehen.
    Ausserdem würde das ABS dann deutlich spürbar und lange regeln bevor es sich abschaltet.


    Die Sicherung hast du mal kontrolliert ?

    Ja, aber wer in Dreiteufelsnamen würde ne komplette Welle neu kaufen wenn er die Alte für nen Bruchteil des Preises
    wieder in Neuzustand versetzen kann ? :D
    Beim Kaufpreis ner Kompletten ist für die alte nicht nur Sandstrahlen und pulverbeschichten, sondern auch noch verzinken
    oder vergolden drin und man hat immernoch so viel Geld gespart dass man die andere Seite auch noch überholen könnte :thumbup:

    Vielleicht habe ich das hier überlesen und die Frage ist schon geklärt, aber ich würde erstmal orten WELCHES Gelenk knackt.


    Du sagst ja fahrerseitig, aber das kann sowohl das getriebeseitige, als auch das radseitige Gelenk sein.


    Wie auch immer.......... Vielleicht mache ich was falsch, aber 7zap.com spuckt mir für nen 92er Quattro
    vorne getriebeseitig die Teilenummer 893498103 X aus. Die Teilenummer bei Egay eingegeben auf
    Markenhersteller (SKF) beschränkt und ich bekomme folgenden Artikel für ca. 40 Euro raus: Fi..... ähem... Klick mich hart


    Radseitig schaut's bei mir ähnlich aus. Teilenummer 895498099D im selben Auktionshaus für 63 Euro


    Du brauchst ja nicht direkt die ganze Antriebswelle neu zu kaufen, an der Welle ist in der Regel nichts kaputt.


    Oder bin ich jetzt dermaßen auf dem Holzpfad dass ich was übersehe was Ihr schon wisst ? :doofy:

    Neee, die Klopfregelung lässt sich nicht auslesen. Der NG ist und bleibt eh nur eingeschränkt auslesbar mit seinen Blinkcodes.
    Außerdem müsste man das dann mal im Fahrbetrieb machen wenn Temperaturschwankungen und Gemischaufbereitung
    wirklich in allen Relevanten bereichen schwanken und arbeiten. Wär aber schon interessant mal nen separates Display
    oder ne Ablesbarkeit für den Zündzeitpunkt bzw. die Klopfregelung zu haben.


    Theoretisch kannst beim NG ja sogar 30 Grad Zündung fahren, das ist dem Motor alles wurscht da der ja eh den Zündwinkel
    zurücknimmt bis er aufhört zu klopfen. Aber da er dafür ja auch ein paar Sekunden braucht wird das wohl nicht gut für die
    Lager sein :pardon:
    Ich fahre auch die 17 Grad, habe aber keinen Leistungszuwachs bemerken können. Im Gegenteil, an kalten Tagen läuft er zwar
    echt gut, aber an warmen Tagen nimmt mir die Klopfregelung spürbar Zündwinkel und Leistung weg.

    Na ja, was meinst du mit "Normalbenzin" ? :D
    Super 95 oder den hochpreisigen Shit den sich nur die Bonzen leisten können ? :D


    Festzustellen wie viel ZZP die VEZ mit der Klopfregelung tatsächlich zulässt und fährt ist eh nicht wirklich möglich,
    ausser man hat evtl. ein Messgerät oder ein extreeeeeeem gutes Gehör um Klopfen festzustellen ^^

    Mal ein anderer Ansatz...... Dass du OT der Kurbelwelle an der Getriebglocke abliest ist ja klar und sinnvoll.
    Aber hast du mal geschaut ob die Markierung am Schwingungsdämpfer mit der vom unteren Riemenschutz
    halbwegs übereinstimmt ? Ich hab schon Geschichten von abgescherten Sicherungsfedern gehört.


    Ansonsten check mal gründlich mit Bremsenreiniger alles auf Falschluft, das ist in 90% der Fälle die Ursache
    für schlechten Motorlauf beim NG.

    Moin, die Fahrwerks- und Felgendiskussionen gab es hier schon alle endlos.........


    Setz dich am besten Mal mit Fahrwerkstechnik und Fahrdynamik auseinander. Wenn du es wirklich richtig machen willst sind für dich Faktoren
    wie Eigenkomfort der Reifen, Felgengewicht, Abrollumfang und noch viele viele andere Faktoren entscheidend.
    Grundsätzlich kannst du auf dem 80er von 15" bis 18" alle Felgengrößen fahren, allerdings kommt es dann darauf an wie viel Restkomfort du
    gerne hättest und wie breit die Felgen sind, bzw. welche Einpresstiefe diese haben.


    Ich habe vor Kurzem meinen B4 Quattro auf S2 Achsen und Lochkreis umgebaut, mit BBS RK013 in 8x17 mit 225/45R17. Eine sehr leichte Felge.
    Verglichen mit den serienmäßigen 15-Zöllern hat der Komfort deutlich nachgelassen, aber ist noch verschmerzbar, weshalb ich persönlich im
    Alltag nicht mehr als 17" fahren würde, insbesondere mit einem Sportfahrwerk. Solange die Reifen noch frisch sind mag das gehen, aber wenn
    die Reifen etwas altern und was erlebt haben kann das schnell unangenehm werde. Fahrdynamisch ist das Ganze schon ein Traum, obwohl noch
    nicht mal vermessen. Insbesondere mit frischen Lagern rundum, KW V1 Gewindefahrwerk und neuen Bremsen.


    Was das Fahrwerk angeht kann ich dir das KW V1 nur an's Herz legen. Wenn du das nötige Kleingeld hast ist es die Investition durchaus wert.
    Der Komfort hat natürlich auch dadurch nochmal nachgelassen, aber das ist mehr als akzeptabel verglichen mit dem was ich fahrdynamisch
    damit gewonnen habe. Die Wankneigung ist verglichen mit Serie extrem zurückgegangen, Feedback und Lenkbarkeit viel direkter und genauer.
    Ausserdem konnte ich durch die Langlöcher oben an der Federbeinbefestigung noch mal ein Stück weiter mit dem Achsschenkel rauskommen.
    Sturzkorrektur erfolgt dann hoffentlich ausschliesslich über das Traggelenk.

    So, gerade für diesen Anlass mal die neue Schieblehre eingeweiht :vain:


    Außendurchmesser ca. 63,5 mm vorne wie hinten
    Innendurchmesser ca. 74 mm vorne wie hinten
    Breite ca. 9,3 mm vorne wie hinten
    45 Zähne vorne wie hinten.


    Also VA wie HA identisch. Verbaut sind bei mir jungfräuliche Gelenke von SKF. :thumbup:



    Erzähl dann mal hier wie's geklappt hat. Man weiss ja nie ob man evtl. doch in die Verlegenheit gerät :D


    Wenn du aber eh schon die Manschetten tauschst, würde ich an deiner Stelle die Gelenke neu machen und gleich noch
    die Wellen lackieren oder pulvern. Gerade die Vorderen sind zwar auch massiv, aber hohl und friktionsgeschweisst.
    Ich hab zwar ausser bei italienischen und französischennoch Kleinwagen noch keine Wellen gesehen die weggegammelt
    sind, aber irgendwann ist es auch bei Denen so weit ;(

    Wenn du wirklich Ruhe haben willst tausch die Abs-Ringe mitsamt der Antriebswellengelenke.
    Obwohl da die Qualität auch nicht mehr so toll sein soll wie original vor 20-25 Jahren........


    Ansonsten....... Die Ringe von S2 und Ng Quattro etc. sollten identisch sein. Sowohl vorne als auch hinten.
    Jedenfalls von der Anzahl der Zähne her. Wäre ja blödsinnig wenn das Steuergerät "umrechnen" müsste :D


    Wenn dir das als Auskunft nicht reicht kann ich mal eben nachschauen gehen. Ich habe hier einen komplett
    erneuerten Satz S2 Achsschenkel und Wellen für meinen LK-Umbau liegen :S

    Dann geh besser mal hin und spüle das Kühlsystem, bzw. tausche das Kühlmittel gleich mit.
    In den meisten der Autos wurde der ganze Kühlkreislauf früher oder später durch Verkalkungen,
    Kühlerdichtmittel, oder falschen Frostschutz verunreinigt. Manchmal sogar alle Drei.


    Bis zu 100 Grad sind noch nicht wild, deutlich darüber wird's allerdings kriminell. Achte da lieber
    mehr auf deine Öltemperatur wenn du Zusatzinstrumente hast.
    Die kann bei langer Vollgasfahrt deutlich kritischer für den Motor werden.

    90 Grad ist Soll bzw. Normaltemperatur bei allen 80ern bei denen das Kühlsystem noch gut in Schuss ist.
    Bei Manchen soll es auch mal 90 - 100 werden, aber dann sollte auch der Lüfter problemlos anspringen
    und runterkühlen können, sonst ist was im Argen.


    Dauerhaft deutlich unter 90 bzw. 80 Grad ist allerdings ein klares Zeichen dass bei dir das Thermostat fratze ist.
    Und ja, bezüglich Leistung und Verbrauch ist das nicht optimal, aber viel wichtiger ist da deine Öltemperatur und
    die kann gerne mal über oder unter der Wassertemperatur liegen.
    Sollte jedoch bei ruhiger Fahrweise auch etwa auf Höhe der Wassertemperatur liegen.


    Ein Thermostat einzubauen das früher öffnet macht in unseren Breitengraden keinen Sinn. Das ist nur was für
    hochgezüchtete Biester bei denen das serienmäßige Kühlsystem sonst ausgereizt ist, ergo S2 ab 300-400 Ps.
    Ist deine Motortemperatur zu niedrig fehlt es dir im Winter evtl. an Heizleistung, der Motor verbraucht mehr, da
    das Öl länger braucht um warm zu werden und du verlierst auch evtl. ein Mü an Leistung ^^


    Und falls du evtl. an die Klopfregelung denkst, und dich sorgst dass du bei warmem Moptor Lesitung verlieren könntest,
    dann tust du dir Leistungsmässig eher einen gefallen wenn du hochwertigeren Sprit tankst und hochwertige Kerzen
    verbaust. Dann kannst du im Gegenteil sogar noch ein Quäntchen rausholen wenn du den ZZP. moderat gen früh verstellst.