Beiträge von Kisugi Ai

    Der genaue Verlauf ist von der linken außen leuchte hoch in die Klappe meine ich und von da aus in der klappe nach unten zu den leuchten. An der oder hinter der Verkleidung ist unten in der Nähe der Beleuchtung eine Steckverbindung die kann auch raus gerutscht sein.

    Dann wie flaps schon erwähnt das Kabel was oben an linken janier von Karosse in die Klappe geht da ist der Riffelschlauch ja drauf den must du weg machen denn siehst du idr schon die gebrochenen Leitungen fals nicht dann muß du mich das Kabel ggf auf schneiden.

    Repsaeze gibt's dafür aber auch.

    Wenn du dein vorhandenes reparieren willst dann solltest du es versetzen sie das die verbundungs stellen nicht mehr um Falz liegen.

    Naja die Nabe wird nicht die Welt sein aber sieht halt passend aus ich weiß nur das es 2 Durchmesser gab ich meine die hat den gleichen wie meine. Könnte ja Mal auf die Nummer schauen. Ich fahre das Lenkrad nicht mehr (32er momo) da ich einen werkseitien Luftsack habe. Daher ging ich in der Vermutung bei deinen auch aus. Denn wenn ich nicht falsch liege waren Fahrer Luftsäcke am MJ 94 Serie.

    Passen könnte das schon aber ich kann mir vorstellen das du ein ganz anderes Problem hast. Und das nennt sich Airbag. Falls der vorhanden dann must du jemanden finden oder eine TÜV Stelle die dir das Ding aus den Papieren austrägt.

    Dir ist der Link in deiner Frage bei Erstellung derselben nicht aufgefallen... Das wäre mir unangenehm

    Unangenehm wenn der Link auf den B3 verweist oder? 😉



    dani_80

    Es ist im Grunde die gleiche Vorgehensweise.

    Jenach Ausführung benötigt man halt die Verkabelung wenn nicht schon vorhanden

    Ein Relais den Schalter. Die dafür notwendigen Abdeckungen der Schürze oder gleich die ganze Schürze und die Nebelscheinwerfer selbst.

    Für den z1 kannst du das auch nicht finden

    Denn soweit ich weiß gibt's diese Methode nur beim ng. Und bei Steuergeräten wo der eine Diagnosestecker braun ist. Alles andere Brauch das Auslesegerät.

    Bitte korrigieren wen ich mich geirrt habe.

    Habe mir das Video angeschaut bei minute 17 zeigt er einen Einsatz für den Dämpfer das kommt aber auf Dämpfer Hersteller an bei Monroe ist das dabei bei teils auch nicht meine Original Monroe hatten das auch nicht drin, ta taugnix ist das nicht nötig. Bei meinen funtech Dämpfern damals gab es auch eine solche Scheibe.

    Dann als nächstes, er hat keinerlei Drehmoment Schlüssel genommen und den Dämpfer schlussendlich mit dem schlagschrauber an gezogen.

    Das ist mit unter tödlich für die Dämpfer. Soll er machen von mir aus sein Auto.


    Das mit der scheibe ist wie gesagt guter Ersatz für den Ring. Und wie man gesehen hat im Ausgefedereten zustand hängt das Feder an diesem Teller in der Karosserie. Das sieht man aber auch in meinem video. Rest habe ich schon erklärt.

    Das " Klonk,Klonk" Geräusch kommt aber nicht vom Domlager sondern vom oberen Teller dort fehlt bei fast allen Fahrzeugen der plastik Dämpfungsring dieser geht aber sehr schnell kaputt und wird nicht ersetzt.

    Das kommt nicht davon! wenn dann machst du was falsch! Denn in normal betrieb kommt der Teller in keinster Weise in Berührung mit der Karosserie da gehört einiges dazu bis das passiert und wenn das passiert hattest du vermutlich dann Mal eine Vorderachse, wenn alles richtig verbaut ist. Das mit der scheibe ist ein Ersatz für den Ring.

    2.Einbau Fehler muss nicht immer sein aber kommt oft genug vor entweder sitzenen sie nicht richtig Dom oder die schraube wurde nicht mit dem richtigen Drehmoment angezogen.

    Das kommt schon Mal vor.

    1. Schlechte material qualität billig billig billig und teuer verkaufen .

    Das ist mittlerweile nix neues mehr.

    Nicht mit dem schwarzen der ist 1.2-1.6.

    blau oder braun müsste der sein der hat 0.3 +-.

    Beim RA? bin ich jetzt nicht so firm drin aber irgend wo in der Nähe oder am Ölfilterflansch mußte 2 Druckschalter sein der schwarze und dann ggf noch ne blauer oder Brauner. Dazu könnte es auch noch Verschraubungen geben für den Temperaturfühler.

    Des weitern schau auf deine Dose was für werte drauf stehen mußte 0-5 und 0.3 sein.

    Warum soll das nicht möglich sein.

    Solange du alles hast kannst du um bauen. Must den 0.3 bar Öldruckschalter mit der Dose tauschen.

    Und den Temperaturfühler an entsprechender Stelle ein Bauen.

    Es löst sich meistens die Nutmutter (Schlitzmutter) oben am Dom

    Das ist eigentlich unmoeglich da sie von der oberen schraube mit dem Teller gegen gekontert ist und diese obere schraube ist noch selbst sichernd.

    Das geraffels kann sich nur lösen wenn man es nicht richtig zu sammen schraubt.

    Mir ist das. Noch nie passiert das sich diese Mutter Kombination gelöst hat.


    Was bei den Patronen gefährlich ist wenn man mit Schlagschrauber arbeitet damit kannst Du den Dämpfer zerstören. A klappert er unter Umständen und b kann das so weit gehen das der seine Funktion ganz einstellt.

    Der wesentliche Unterschied ist hier ersichtlich

    Dann ist das Material etwas anderes. Aber wie anderes, keine Ahnung

    Das lösen kann sein das sich das eigentliche Lager

    aus dem Topf löst. In meinem Video kann man das sehen.


    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Dämpfer wurden mit Öl eingesetzt.

    Laut VW Anweisungen / Repleitpfaden. Werden die Dämpfer Patronen ohne Öl eingesetzt. Das vorhandene welches sich in den Federbein Rohren ab Werk befindet ist zu Entsorgen.


    Klappern kann auch entstehen wenn die Überwurf Muttern der Patronen nicht fest sind. Oder sich lösen.

    Danke für deine Rückmeldung. Die Gummitülle hat bei uns kein Loch, hier geht kein Schlauch durch. Hinten ist links und rechts kein Schlauch zu sehen.

    Langsam glaube ich daß hier gar kein Schlauch vorhanden ist. Aber dann muß ihn ja irgendjemand mal entfernt haben.

    Wenn das Auto bergab geparkt wird staut sich Wasser unter dem Rücksitz, das könnte dafür sprechen, daß das Wasser direkt vom hinteren Ablauf an der Säule entlang nach unten läuft.

    Für die Verlegung eines neuen Schlauchs muß dann der verklebte Himmel runter...

    Hm könnte es sein das das Dach nachträglich reingekommen ist? Hast du ein Bild vom Dach?