Aso das haben wir dir schon geantwortet
Das kann man reparieren wenn man weiß wie man das macht.
Und wie gesagt ist hier der Mini-Check das Problem.
Aso das haben wir dir schon geantwortet
Das kann man reparieren wenn man weiß wie man das macht.
Und wie gesagt ist hier der Mini-Check das Problem.
Der B4 ist breiter als der B3
Wenn du genau schaust siehst du das die rad laufe weiter draußen sind.
Vorne könnte das eftl passen aber hinten. Ansonsten Versuch macht kluch
Wobei die Frage ist. Was ist den kaputt, dass du den Kabelbaum benötigst.
Alles klar 👌 sonnst hätte ich einfach die hinteren Original Dämpfer von nem Schlachter gekauft und dann rübergezogen
Das geht natürlich auch die Frage ist wie sehen die Lager dann aus.
Bei den Selben, ohne das Wort Cabrio hintendran, wird ,,Selben,, groß geschrieben.
Das ist so richtig aber ich kann nicht das selbe Cabrio fahre wie deine Frau;) hohestens das gleiche Cabrio. (Nicht so ernst nehmen bin auch nicht unfehlbar )
Okay ... mir dem Motor. Das müsste man sehen. Wie weit das Rumba ist. Ich glaube ich verstrickt mich gerade wieder ohne Moneten nach dem Motor zu fragen. 😔
Fahrzeug typ bzw MJ Motor Code.
Wenn vagcom 90 rpm zeigt dann ist der Motor eigentlich aus. Die Bezeichnung unter den messwertbliecken stimmen nicht immer überein.
VDO und UN4 sind unter einander Tausch bar.
Auch tachons bis 280 oder mehr können in dem kleinen Motor Varianten verbaut werden.
Wichtig sind dann nur die Bezeichnungen 8A0 190 oder 893 190.
DZM wurde gesagt gibt's 3.
Die KIs kann man schnell ohne aus Bau indendivizieren die VDO Kis haben keine Anschlagpins für die Zeiger. Der Tacho hat einen assymmetrischen Kilometerzähler. Heißt der gesammt Zähler ist breiter als der Tages Zähler.
Und ich sehe schon auf dem Foto das es ein UN4 KI ist.
Und was ihm da abgeraucht ist ist vermutlich das MC. Denn die Kabel Farben gehen ins MC.
Das ist traurig aber den selben kann deine Frau nicht haben der ist ja gegen den Baum gefahren
Naja was hatte der den gelaufen? Ist der Motor überhaupt heile geblieben?
Das wird schwierig das ist wahrscheinlich so gemacht worden da es die unteren Lager im Moment nicht gibt oder auch vielleicht nicht mehr geben wird.
Daher würden 2 obere Lager genommen.
811512333A ist die Nummer für deine weitere Suche eftl findest du ja was ich habe auf die schnelle nichts gefunden. Das vom B4(8A0512333) sieht a wenig anders aus man könnte es höchstens mal vergleichen wenn man beide neben einander hat.
die Entlüftungsschlaube dreht nur durch, ist aber scheinbar dicht
Mach ne dicken Kabelbinder drum dann passt das
Ich fahre seit 22 Jahren nur einem Kabelbinder an der Schraube. Wenn ich den Binder ab mache ist das Loch offen weil da im Grunde nur noch das Oberteil da ist.
Schlacht-Cabrio Bj. 94
Warum macht man den kaputt?
Zum ki Kabel Baum wenn du mich alle Stecker hast kann man den auch reparieren.
Es gab doch auch das 2.0 Oder nicht?
2.0E hatte meiner das ist ab
Ne von dem was ich gekauft habe siehe link
Das halte ich für ein Gerücht.
Das kannst du für ein Gerücht halten wie du willst aber we Schaltpläne lesen kann ist im Vorteil.
Da muß ich dem Audi80 wiki widersprechen.
Okay ich habe noch nicht in die Elsa Daten geschaut daher.
Wenn du die Lambdasonde erneuerst brauchst du keine Grundeinstellung,
Das Digifantsystem ist selbstlernend. Das bedeutet, dass kein Leerlauf und kein CO-Wert eingestellt werden kann. Es kann lediglich eine Grundeinstellung durchgeführt werden.
Eine Grundeinstellung ist nötig, wenn Luftmengenmesser, Lambdasonde, Drosselklappenpotentiometer, Leerlaufregelventil ersetzt wurden oder der Zündzeitpunkt eingestellt werden muss. Hierzu muss der Modus Grundeinstellung für mindestens 60 Sekunden eingeleitet bleiben.
Und da er halt bischi bescheiden läuft würde ich des mal alles ab klopfen wollen.
Er läuft zwar okay setzt nicht mehr aus wie mit der alten Lambda, wobei die eigentlich nur ca30gk aufe der Uhr hatte(NTK 4leiter A4), die erste war mit 180tkm am Ende(Bosch), jetzt wieder Bosch,
ist aber bischn am zucken noch vielleicht doch noch Mal des alte Zündgeschirr drauf machen. Ich werde aber auch noch Mal den blauen überpruefen ob's der im Ramen liegt.
Edith:
So ich hab das Ding jetzt mal gekauft, ich werde sehen ob's geht.
Mmmh, das ist ja nur das Interface. Welche Software willst du denn benutzen? VCDs Lite?
Das Ding soll so mit ziemlich allem fahren.
VCDs Lite soll's auch unterstützen. Nur ob's die Grundeinstellung fahren kann
wundergeläuf hat wohl so'n Teil nur als seriel und das ist nicht erhältlich. Hatte zur Not mein alter PC hergehalten.
Ich bin zwar jetzt auch zu weit weg aber beim Treffen am 1 Juli Wochenende am Doktorsee in Rinteln könnte ich ein VAG 1551 oder 1552 mitbringen.
Wäre auch ne Idee aber ob ich da die Möglichkeit habe da hinzu kommen.
Billig2x2adapter dann doch +und- vertauscht habe.
Das Ding ist verpolungs geschützt sieht man auch im Schaltplan. Der Mann hat sich da echt Gedanken gemacht.
Und Dieselschrauber wie auch Autointern steht auch in keinem Verhältnis für eine mehr oder weniger einmalige Sache.
Naja hier in der gegen kann das fast keiner muss ich dich Mal den Bosch-Dienst wieder Kohle in die Hand drücken. Hier bezahlst du beim guten Tag sagen schon.
Des wegen halt auch die Frage wegen dem https://www.obd2-shop.eu/produ…ath/44_45/products_id/484
Ob ich mir dem Teil auch die Grundeinstellung fahren kann. Hier gibt's wohl gegen laufige Meldungen. Wenn das geht dann wäre das kein. Preis für die Diagnose denn das würde ich vermutlich auch Beim Bosch-Dienst Bezahlen.
Sagt mal ist den von euch jemand in der Lage mir zu helfen im Raum Erfurt?
Ich habe bei mir die Lambdasonde erneuert.
Und laut RLF muss ich in die Grundeinstellungen.
Ich bin mir aber jetzt unschlüssig ob das Ding von blafusel das auch kann. Und für vcds ist finanziell zu teuer.
Ich habe ein MJ 92 ABK hergestellt wurde er Januar 92 den Tag weiß ich nicht genau.
WAUZZZ8CZNA1995xx