Beiträge von Kisugi Ai

    Das Verdeck hat nichts mit deinem ki Zutun

    Du hast vermutlich abgerauchre Kapazitäten im ki

    Und hier und da ne kalte Lötstelle.

    Lasse dein ki von jemanden reparieren und lass jemanden nach der Elektrik schauen sogar dem Steuergerät fürs Verdeck.

    Und noch Mal das ki hat nichts mit deinem Verdeck zu tun. Es kann hier sein das ein anderer Fehler vorliegt und beides getötet ist (Masse Punkte).

    Ich hab ne Kiste im Kofferraum 2x10“ Doppel Schwinger, gut hab nen B4, und da das original Radio in Einzelteil auf gegangen ist, ist da nen DEH-X7800DAB drin, vorne sind 2 Phillips zwei wege reinge wandert hinten ist das Nokia Zeug noch drin.

    Aber des rumpelt schon ordentlich.

    Nein eigentlich nicht.


    Und auch wenn er nicht beladen ist ist est Mal volles Programm angesagt an der Bremse.

    Der BKR bewegt sich dann gegen die Federkraft und regelt somit den Druck hinten.


    Hier mal ein Video von jemanden der das Ding im ausgebauten Zustand zeigt und auf gangbarkeit prüft.

    BKR

    Ich weiß nicht genau welcher das ist könnte aber Audi 100 sein


    Und hier meins vom B4 wie man die Funktion prüft.

    BKR B4 Funktion.

    MJ= Modell Jahr

    Aber gut es ist maximal wenn über haubt nen MJ 95

    Ist in der Fin zu finden 10. Stelle steht ein Buchstabe P oder Q.


    Drin Problem kann mit dem Flansch unter der Einspritzeinheit zutun haben die könnte gerissen sein und er zieht Nebenluft. Nächte eventuell Temperatur Fühler. Beim Abt bin ich leider nicht ganz so firm drin

    Kann das Ding soweit verschließen das das hinten nix mehr kommt?

    Ich bin gerade am überlegen wie das Ding geht.

    Denn wenn der drin ist muss er volles Programm durch lassen heißt du bekommst mehr Druck.

    Und wenn er sich nicht bewegt bei dir dann muss eigentlich alles nach hinten gehen bedeutet du müsstest fast genauso viel Nm hinten haben wie vorne.

    Dadurch er sich bewegt verringert der den Druck nach hinten das Ding ist quasi ne Art Ballon der sich auf bläst. Ich muss mal schauen ob ich das Video noch habe.

    Da er sich nicht bewegt kommt meines Erachtens erst gar nichts hinten an. Ich bin bald der Meinung

    Das da Luft in den Leitungen ist. ... Noch mal lesen ...

    Die Trommeln hatte ich ausgeschlossen da diese vom Vorbesitzer vor knapp 2 Jahren überholt wurden

    Hier ist mein Verdacht wenn der Vorbesitzer irgend was verhauen hat dann ist Pumpe.

    Ich würde die Bremse hinten auf machen und schauen was ist, allen voran erst Mal entlüften.

    Denn ich bin bald der Meinung das die Bremsen zwar gemacht wurden auch die Bremszylinder aber das Ding nicht entlüftet würde.

    Mit Luft im System kann weder der Regler noch die Bremszylinder arbeiten. Und du hast 0 Wirkung.


    PS. wenn der Regler fest gegammelt ist dann bremst die Hinterachse als wenn du voll beladen bist. Und die Feder ist im leer Zustand immer locker bewegbar. Die ist so stramm das sie nicht klappert aber auch nicht so fest das man sie nicht drücken kann.

    Passen tus schon zeigt aber falsch(Zuwenig) an da der B3 Tacho anderen wegstecken Konstante hat.

    Weiß vielleicht jemand ob der Tacho vom Audi 16V B3 in meinen Audi 80 B4 bj1994 verbaut werden kann? passt der rein oder haben die vom Audi Werk da was verändert das dies nicht passgenau funktionieren würde, Lg 😊

    Du hast bestimmt gesehen das keines der aufgeführten Produkte bei Autodoc verfügbar ist? Ähnlich verhält es sich mit anderen Händlern...

    Ja aber erst später hab's trotzdem drin gelassen.

    Du kannst ja auch mal statt der 443

    Mit der 893614151A versuchen obs der gleich ist nicht sicher ist halt vom NM/7A Motor

    Optisch siehst gleich aus.


    Und wie Katze schon sagte eigentlich kann das Ding garnicht soweit klemmen das garnix geht.

    ABS in der Bude? Vielleicht der Block ... aber das ist, meiner Meinung nach, nicht wirklich. Ehr noch das der HBZ hier fritte ist wobei sich das hier diagonal bemerkbar machen mußte.

    Des geht schon mit dem Wasser dicht ist die Dichtung eh nicht.

    Wie gesagt oben im gesamten wenn du das Dach auf hast siehst du den Zug sone Art schraube das Ding ein oelen du siehst dann auch falls der defekt ist, meine ich.

    Ansonsten wie in der PDF sind links und rechts die Kulissen Führungen da schauen ob was gebrochen ist gibt's auch als Ersatz "noch" Kulissen

    https://www.autodoc.de/autoteile/oem/443614151h




    https://m.motointegrator.de/produkte/Bremskraftregler.html


    Villeicht da?



    Ich weiß jetzt nicht wo das Flussbett trocken ist aber hier und da gibt es sie nur scheinbar Schweine teuer. Alternativ Verwerter oder kann man den vom b4 um bauen?


    Die Funktion zu prüfen ist simpel

    Tritt auf die Bremse salop mit Bums dann muss sich das Teil bewegen. Eingestellt wird's mit leer Gewicht vollen Tank. Auf dem Boden stehen. Die beiden Löcher haben dann einen 50mm Abstand. Zumindest ist das beim B4 so.


    Da deinen befinden sich Ventile die je nach Belastung schneller auf gemacht werden oder nicht.

    Als heißt wenn die Feder es zurückhält Dan. Geht mehr Druck auf die Bremsen wird nicht zurückgehalten dann weniger.


    Villeich must du das Ding einfach mal bewegen mit der Hand. Ich weiß nicht ob man's auf machen kann.

    Und auf dem Motorblock steht auch der Motorcode

    Links bei den ganzen Zahlen auch in der Nähe.

    Wenn du vor dem Auto shest ist es dann rechts. Bin mir gerade nicht ganz sicher aber etwas über der Kurbelgehäuse Entlüftung am block. Das fängt dann mit den Buchstaben an und dann kommt die SN bzw. matchnumber.


    Und Bj ist nicht gleich MJ

    So wird auch nen Schuh draus 😉

    Klar summiert sich das dafür hat das Teil ja auch so eine breite Streuung einprogrammiert.

    Aber idr ist das verschwinden gering. Suche kann man das genau aus rechnen. da gehört aber schon abissi mehr noch dazu.


    CX_500

    Dann tausche diese aus. Ich wollte es auch nicht wirklich glauben aber meine Lambda hat sich nach

    6 Jahren verabschiedet. Nicht mal iwas um die 20tkm. Das was die Dinger umbringt ist Wasser.

    Kurzstrecke usw.

    Das Steuergerät nimmt aber nicht dem Wert am Sensor ab, sondern an einer nicht unbedingt bekannten Stelle im Steuergerät.

    Und wie bitte soll das Steuergerät wissen wie heiß das Wasser ist wenn es das nicht am Temperatursensor mittels Spannungsabfall ermittelt?


    Wenn der sensor hier defekt ist oder nicht vorhanden dann geht das stg von 80 Grad aus und gut.

    Kommen aber jetzt unplausible Werte von sensor dann stellt das STG zu fett oder zu mager ein.

    Aber für die Kennlinie gibt's genug posts. Aber bitte nicht den G2 mit G62 verwechseln die haben unterschiedliche Kennlinien wenn ich mich nicht irre.

    Vermutlich ist das Transportband durch bzw. Eins davon ggf, auch nur das Ritzel deines Antrieb rund. Dazu das Dach schließen und den Motor aus bauen. Sind 3 schrauben dann fällt das Ding.

    Stinken tut dein Auto immer. Ich weiß ja nicht was du als stinken an siehst er ist immer irgendwo am riechen. Es ist und bleibt ein Auto nach Euro 1 und da macht an dem Geruch auch D3 nichts.

    grau/grünen

    Grau grün ist Standlicht ist die Ascher Beleuchtung.

    Der 4 Polige könnte Manuel Klima Schalter sein. Das müsste aber ein 5 Poliger sein und sw/gn sw/ge.

    Ggf ist das auch ein Radio Stecker nicht sicher.

    Und wie Katze schon sagte Bilder


    Und Feststellbremse ist normal geht aufs ki ist Masse geschaltet.

    Was ist nicht verstehe, wie der Zustand so allgemein schlecht sein, bei "nur" 125k Kilometern auf der Uhr

    Das kann an Wartungsstau liegen

    Idr wird das Servoöl nicht gewechselt meist nur geprüft. Das ist ähnlich wie mit den Automatikgetriebe.


    Ich weiß jetzt auch nicht was der Kollege mit Kolben meint, so weit mir bekannt ist, ist das eine Flügelzellen Pumpe.

    Wie huntetert prozentig genau das mit der Hydraulik arbeitet weiß ich nicht. Der Kolben bzw. das Ventil kann eigentlich kein Feinkontakt bekommen das reguliert im Grunde nur die Durchflussmenge bzw. den unterstützenden Druck.

    Was hier Späne verursachen kann ist die Zahnstange und die Pumpe oder Lager.

    Es fragt sich in wie weit die Späne schaden verursacht haben im Lenkgetriebe. Die Pumpe wird scheinbar der Verursacher sein.

    Hier wäre es eftl sinnvoll ein at Getriebe zu holen und eine neue Pumpe. Die Schläuche wären sicher auch sinnvoll könnte man aber spülen.

    Das hatt aber eigentlich nichts mit zo hohen co zu tun, kann Einfluss haben aber ich denke nur gering.


    Der ABK hat doch eine Möglichkeit, das CO vor dem KAT zu messen.

    Das haben, meiner Meinung nach, nicht alle ich weiß nicht wann das Rohr weggefallen ist.