Es ist umgekehrt...Das
Steuergerät setzt einen festwert und nimmt einen Warmen Motor an...Aber ein Festwiederstand ist natürlich der Sicherste weg...Im Zweifelsfall muss man am Steuergeräte Stecker den Sensor durchmessen, nicht das eine Kabelunterbrechung vorliegt...
Kontakt 60 ist ein super Tipp zum reinigen von Kontakten...
Falls das nicht klappt klemm mal Pauschal die Lambdasonde ab...Schadet nix weil die Lambdasonde nur eine Korrekturgröße für das Steuergerät ist...Nach fast 30 Jahren darf die auch gerne pauschal gegen eine gute von NTK oder Bosch ersetzt werden...Darf ruhig richtig Geld kosten weil dann halten die Dinger auch...