Ist sonst noch was auffällig???Verbrauch, ruckeln z.b.???Bei Laufenden Motor mal den Luffilterkasten einseitig anhebem...Verändert sich sie Motordrehzahl zieht er falschluft über den Zwischenflansch der Monomotronik Einspritzanlage...Das ist der Klassiker...Heißt also Falschluft wird vom System versucht zu adaptieren oder der Drosselklappensteller stirbt langsam...Beides nicht teuer...Sollte der Verbrauch auch hoch sein gibt es die Kandidaten Lambdasonde, der Blaue Temperaturgeber am Zylinderkopf Fahrtrichtung links, oder der Ansauglufttemperatursensor der im Einspritzventil integriert ist...
Beiträge von salzgork
-
-
Ja Butylschnur geht natürlich auch...Hauptsache dicht...
-
Die Zwangsentlüftung ist Ersatzlos entfallen und bei Tradition noch nicht erhältlich...Musste ich leider Gestern erst feststellen...Mein Winter B3 is auch im Kofferraum nass und Morgen flex ich aus einen Schlachter die Klappe großflächig aus weil das Ding eingeklebt ist...In der Werkstatt dann den Kleber runterfriemeln und rein ins Auto und mit Klebe und Dichtmasse ankleben...Die Nippel an denen die Lamellen hängen müssen alle da sein und die Lamellen faltenfrei das die Klappe auch dicht ist im Stillstand...Das Wasser tropft bei Regen innen auf die Stoßstange und spritzt dann zu den offenen Lamellen in den Kofferraum...Habs mitn Wasserschlauch mal provoziert...
-
Ist es auch nicht, es muss nur alles gespült sein...G13 Glyzerin ist basierend auf Biologischen Abfallstoffen und das andere Zeug ist Glykol basierend aus Erdöl...
-
Das Saugrohroberteil muss beim Wechsel der Ventildeckeldichtung abgebaut werden...Gleich sie Dichtung zwischen Ober und Unterteil bestellen...Obacht bei einbau der Dichtung das der auch akkurat dicht wirs sonst zieht er über den Ventildeckel Falschluft und du hast einen neuen Fehler eingebaut...In die Ecken vom ersten Nockenwellenlagerbock jeweils einen Punkt kleinen Pichtmasse geben und wenn allea zusammengebaut ist zum Test den Schlauch von der Kurbelgehäuseentlüftung am Block unterhalb vom Zündverteiler abziehen, eine Schlauch aufstecken und leicht reinpusten...Wenn dann ein leichter überdruck zu spüren ist hast alles richtig gemacht, zischt es am Ventildeckel raus nochmal den Ventildeckel runter und gucken falls faul ist...Pust aber net zu sehr rein, weil die Ölhaltigen Dämpfe nicht besonders schmecken...
-
Was würdest du denn für den Motor jetzt empfehlen ?
G48, G30 oder das G13 plus akutelle von Audi ?? Was jetzt genau drin ist kann ich so nicht sagen.
Schütt G12+ rein, das kann man auch mit dieser Bezeichnung kaufen...Das entspricht dem BAFS G30...
-
Nicht mischen da Säure entsteht...Kühlmittel ist basisch und das mischen von G13 mit allen anderen Kühlmitteln geht so richtig in die Hose...Beim Umstieg auf G13 KOMPLETT das System mit Wasser spülen, idealerweise Destilliertes Wasser und dann mit G13 befüllen...Gibt Listen wo die Kompatibilität beschrieben ist...
-
Die Schrauben am Heckspoiler müssen ja kaum was halten...Mit Schraubensicherung eingedreht und das nur so fest wie nötig...Der Rest ist mit Fluid Film WRO-EP Dratseilfett eingepampt...Wo das Zeig ist Rostet nie mehr etwas, riecht aber furchtbar...
-
Die Anleitung is aber auch so ne Sache...Hab meinen Competition Spoiler diese Woche rangebolzt und musste die löcher jeweils 1mm nach innen beidseitig nacharbeiten...Hört sich zwar wenig an, aber wenn man ewig dran rumfriemelt hat man rießen Löcher im Deckel...Die Schrauben durch Artgleiche aus VA ersetzen schadet auch nicht...
-
Ruddie is eine Top Adresse, vorallem für mein 2ee Zeug...
-
Dassind doch alles nur kleinigkeiten...Steck die paar Teile rein und dann fährt der wieder bis zum jüngsten Tag...
-
Ich sag ja, man muss sich ja nicht zwanghaft mit dem Messer sie Fingerkuppen malträtieren, aber ein bißchen Blut und zwei drei Schnitte im Körper vom abrutschen sind manchmal besser als Audi die Kohle in den Hals zu werfen...Ich bin ja eh beeindruckt das die Dichtung noch erhältlich ist...Bis letztes Jahr konnte man sogar noch für den 2ee Vergaser einen Drosselklappensteller bestellen und das für lächerhafte 430€!!!
-
Das Stück Dichtung wird Auditypisch wieder einen sportlichen Preis haben...Ich schnibbel mit den scharfen Messer sowas aus einem Bogen Dichtungspapier aus, im Falle der Audipreis is mir zu üppig...
-
Hab meinen Competition Spoiler grad vom Lackierer geholt!!!Sccccccccchönes Ding!!!
-
Ha aber 19,9999999€ is doch total gängig für ein popel Poti...Ich hab es mal vergleichsweise im B4 eingebaut und es funktioniert hervorragend...
-
Die gibts nicht einzeln, aber wenn du das bei egay suchst "drosselklappenpoti audi 80" kommt das Ding als erstes...
-
0,85???!!!???
hab ich meinen 2ee Vergaser abgedüst...Heimatland stinkt die Bude bei Vollgas...
-
Ganz schön teuer das Ding...Die gelötete Variante kost deutlich weniger...
-
Kupferfittinge zusammenlöten und als Übergang Hylraulickschlauch nehmen...Hab ich bei meinen PS auch gemcht...Hält ewig...
-
Erstmal glückwunsch, der PP ist wirklich ein super Begleiter im Alltag...Unaufgeregt und genügsam...Ich fahre einen jetzt den vierten Winter ohne Ausfall und das Ding ist frisiert und wird malträtiert...
Ganz wichtig bein 2ee Vergaser ist das der Vergaser keine Falschluft zieht...Eine geringe menge kann adaptiert werden aber spätrstens beim gerissenen Vergaserflansch ist es vorbei und die Drehzahl fängt erst an zu schwanken und dann geht sie nach oben wenn es noch mehr wird...Die Lambdasonde muss funktionieren und darf nach fast 30 Jahren gerne pauschal ersetzt werden!!!Der Motor funktioniert aber auch ohne Lambdasonde ganz gut...Wenn er also ohne Lambdasonde besser fährt als mit muss was neues her...Er hat zwei Temperatursensoren, einen Im Saugrohr vierter Zylinder und einen im Wasserstutzen am Zylinderkopf und zwar der untere...Machen die faxen und melden zu hohe Wiederstandswerte denkt das Steuergerät es wäre kalt (Kühlwasser und Angesaugte Luft) und fettet an...
Zum verständnis des Vergasers was bei reparaturen hilft...das Ding arbeitet nach dem alpha/n prinzip...Aus dem Lastsignal (Drosselklappenpoti) und dem Drehzahlsignal (Hallgeber im Verteiler) wird die Vordrossel angestellt unter berücksichtigung von Temperatur und Lambdasondensignal...Bei Volllast fällt das aus wenn die zweite Vergaserstufe sich öffnet und der Vergaser arbeitet wie jeder andere auch...
Mach dich mal auf die Suche nach Falschluft und schau dir mal die Verteilerkappe und Zündkabel an, wenn da die Stecker schon oxididiert sind spendier dem Motor ein neues Set Zündkabel/Kerzen/Kappe und Finger...