Ganz genau, deswegen nur 5w40 oder gar 0w40 und idealerweise vollsynthetisch!!!Schmiereigenschaften, Schmutztragewirkung und Reinigungswirkung sind bei Vollsynthetischen Ölen über allen Zweifel erhaben und den Motor schadet es nicht, warum auch!!!Das kann nämlich immer keiner anständig argumentieren wenn über Vollsynthetisches Öl geschimpft wird...Wenn ich dann immer noch dieses "zu dünn" lese platzt mir beinahe die Halsschlagader!!!
Beiträge von salzgork
-
-
Ja das würd ich auch so machen, vorallem für den Ganzjährigen einsatz...Aber 5w40 is auch gängig...Für den Sommer kommt das 15w50 V300 von Motul gut, das bekommt mein S3 8l...Muss man halt nur akkurat warm fahren...
-
5w40 502.00 und dann is der Motor zufrieden...
-
Da geb ich shorty recht, aber nehm ein Öl der Norm 502.00 5w40...Das durchölt bei tiefen Temperaturen schneller weil es leicht von der Ölpumpe gefördert werden kann...Das kostet auch kein großes Geld...
-
Der Herr Stadtler hat sich gemeldet...Das Poti passt nicht an den PS Motor...Er meinte aber auch es wäre bei Bosch tatsächlich lieferbar...Jetzt liegt die Hoffnung bei Bosch das die es auch gebacken bekommen...Ich muss mich entschuldigen gesagt zu haben das der Stadtler sich nicht meldet, aber er hat mein Anliegen wirklich erst genommen und das wohl nachgeprüft...Also gedult haben wenn man den guten Mann eine Email schreibt...
-
Die eine oder die andere Quelle wird schon was ausspucken...Ich meld mich...
-
Na dann mach ich mir mal nicht zu viel Hoffnung...Also entweder meldet sich der Stadtler oder Bosch, beide entweder mit einer guten oder schlechten Nachricht...
-
Die Tussi an der Teiletheke hat die verfügbarkeit geprüft und es wäre lieferbar...In zwei bis drei Wochen spätestens bekomme ich bescheid...Wenn Bosch nicht
liefern kann hat sich in der Zeit vielleicht auch der Stadtler gemeldet...hab ja noch Zeit...Ich muss erst den Mengenteiler flott machen und den Repaatz reinstecken...
-
Hab meins grad bei Bosch bestellt...185€ inkl. Der Stadler will wohl nix verkaufen...Kontaktaufnahme is eine katastrophe...Er wollte sich melden ob es an meinen kleinen PS auch passt, war wohl nix...
-
Ich hab vom bj 90 amk Getriebe die Flanschwellen in ein 94er cgt Getriebe gesteckt...Das hat auf jeden fall gepasst...In wie weit es nicht passt kann ich ehrlich gesagt nicht beurteilen...
-
Rostegal!!!Das Zeug ist der Hit...Braucht halt drei Tage zum trocknen weil es den Rost durchwandert...
-
-
Ja passt auch...
-
Alles in allem muss man das so bauen das keiner was merk...Kopfbearbeiten und eine klitzekleine Nockenwelle merkt keiner, aber bei 276 grad wird es schon sportlich und einen Fächerkrümmer kann man halt auch nicht unsichtbar reden...
-
Naja vorallem einen ABK für viel Geld zu frisieren ist wenig zielführend...Es gibt im 80er durchaus Saugmotoren die für Motortuning empfänglich sind, aber der ABK...Beim PP war es einfach weil das ganze Zeug am Motor schon nicht der Hit ist jd billig...Der Vergaser lässt sich per Lambdatester abdüsen und das bißchen Mechanik hab ich im Zuge der Zylinderkopfdichtung gemacht...Das ergebnis is nicht der Mörderwahnsinn, aber das Motörchen kommt im Alltag jetzt besser zurecht, man muss sich halt fragen ob das 1,5l mehr Verbrauch wert war...Da es für mich nur das Winterauto ist get das aber klar...Das is jetzt mal ungefragt meine Erfahrung zum fisieren der 8v Motoren...
-
Wenn du einen ABK hast is der Krümmer und Hosenrohr reichlich dimensioniert...Aber ob es an einen Acht Ventil Motor einen Fächer braucht ist fragwürdig...Der 16V würde durch den Querstromkopf mehr ergebnis erzeugen...
-
Also die Rohrführung würde ich vernachlässigen weil ich von einem ABK den zweiflutigen Krümmer samt Hosenrohr am 1.6l hab...Hosenrohr vom Hochblock auf den Kurzblock hängt halt etwas tiefer, aber gut...Lass den Fächer weil das ohne Kopfbearbeitung, Nockenwelle und ordentlich Benzin im Brennraum nur ärger bei der HU gibt...Steck eine ABK Krümmer rein und die Bohrung vom CO Messrohr bohrst auf und schneidest ein m18x1,5 Gewinde für die Lambdasonde rein...Erstens klingt er besser und der Gaswechsel fällt dem Motor leichter und das bei kleinsten kostenaufwand...Außer du hast dein Motor derart frisiert wie mein kleiner PP in Winter 80er, der würde einen Fächer vertragen ist aber unverhältnismäßig teuer!!!
-
Ganz genau...Vereisung wird duch die warme angesaugte Luft über den Krümmer verhindert und durch den Heizigel...Also prüfen...
-
Guter mann...
-
https://rover.ebay.com/rover/0…Fulk%2Fitm%2F182019384594
Den hab ich gestern eingebaut...Der Kabelsatz in der Heckklappe bleibt erhalten und die Flickstelle liegt dann innerhalb der Heckklappe...Funktioniert hervorragend und man muss nix zusammenpfuschen...