Ja das mit dem Getriebeöl kenn ich auch...Hab ein CDY verbaut mit neuem Öl und das lässt sich auch zäh schalten wenn kalt...Dacht schon da is was Getriebe aber wenn du das auch hast...
Beiträge von salzgork
-
-
Das mit der Lima hab ich jetzt zu spät gelesen!!!Aber das klingt sehr interesannt und wäre mal wert zu messen...Aber was du dabei rausfindest wäre wirklich interesannt zu hören!!!
-
Nicht bei unter 1500u/min sondern zwischen 2000-3000u/min ist die Gedenksekunde etwa lästig und trübt den Fahrspaß beim flotten Gangwechsel...Außerdem wurde schon geklärt das es dagegen kein Kraut gibt...
-
Geronimo hat sogar mit 10.8:1 Verdichtung über 13Bar!!!Das fährt wenigstens!!!
9-12Bar mag ja sein, aber 10.4 stinkt mir gewaltig!!!
Nochmal zum langsamen abtouren...Der Motor tourt nur langsam ab und zwar in der sekunde der Gaswegnahme, danach fällt die Drehzahl schnell ab...Also wird die Drehzahl quasi noch kurz nach der Gaswegnahme gehalten und das meinte ich...Aber nun gut...
-
Der Kasten ist komplett durchrepariert und geprüft...Tempsensor is neu und auf Fünktion geprüft...Ansauglufttempsensor ist repariert...Lambdasonde ist neu...DK Poti ist nue und eingestellt...Zündanlage ist nach Original Repfaden geprüft und eingestellt...Zündgeschirr komplett neu...Einspritzdüse ist nach Repfaden geprüft...DK Steller ist geprüft...Ventil vom Aktivkohlebehälter geprüft...Zwischenflansch erneuert und alle Schläuche auch undichtitigkeit untersucht...Warumliftklappe funktioniert und Liftschlauch ist erneuert...Luftfilter sowieso ok...Der Motor ist aber Mchanisch nicht mehr auf der höhe...Er hat zwar erst 106tkm aber durch Servicemangel und dadurch resultierender Ölverdünnung durch den Vorbesitzer (81) sind Pleuellager verschlissen und Dichtflächen an Kolben und Ventilen verkokt...Das der Motor langsam abtourt ist auch subjektiv...Ich finde es jetzt nur so krass da ich im moment Vergaser fahre...Der Motor bekommt das ein Update und wirs überholt...Der Kolben umbau auf höhere Verichting, wie es Geronimo schon vorgemacht hat, findet im laufe des Jahres statt...Neu gelagert und fit gemachten Kopf mit leichter Kanalbearbeitung bringt den Motor schon wieder auf Kurs...Ich mag den ABT für seine unkompliziertheit und mit anständiger Versichtung fährt der auch wieder anständig...Im mom liegen nur 10.4 bis 11.4 Bar Kompression an...
-
Besten dank Albert!!!Aber es war trotzdem einen Versuch wert zu fragen...Weil Schalter schieben und Wiederstand verändern funktioniert ja ab und zu...
-
Ja Herr Lehrer...
-
Also er tourt auch schnell ab, bei Vollast!!!Bei Teillast is das ehr träge...Ich kann mich erinnern das mein erstes Auto, ein Cirtroen AX auch ein Mono, sehr schnell angetrourt hat...Das vorherige Auto meiner Frau, ein Opel
Vectra A ebenfalls ein Mono, bei den war es total krass...Das war wie mit Handgas fahren...Bis der sich bei Gaswegnahme wiedee beruhigt hat...Jeder Gangwechsel war mit einem Lastwechsel verbunden...Mein PP ist zwar ein Vergaser, aber der hat ja auch einen Drosselklappensteller zur Leelaufstabilisierung, bei dem funktioniert es bestens und es wird bei Gaswegnahme innerhalb der Schubabschaltung bei ca.1500u/min nicht die Soll Leerlaufdrehzahl unterschritten...Schade das der ABT da so träge reagiert!!!
-
Klar alles geht, nur die Frösche hüpfen...Aber wenn man wochenlang einen Vergaser fährt und man kann schneller schalten weil die Drehzahl gleich weg ist und dann im abt (meiner Frau) sitzt und man möchte meinen mit Handgas wie aufn Traktor zu fahren...Dafür klingt der pp nach nix, der ABT brabbelt so schön und man hört ihn noch weit...
-
Naja naja der 80ger is dich ein Klumpen Mechanik, es gibt bei dem Kasten doch immer irgend einen Trick oder Umweg und irgendwer hat schonmal irgendwaa gemacht...Außedem fragen kost nix
mfg...
-
Seit gegrüßt!!!Ich Frage mich ob man beim ABT die Schubabschaltung beeinflussen kann???Da die Schubabschaltung beim ABT, laut Audi Original Repfaden, sich bei unerhalb von 1400-1500u/min sich wieder abschaltet, was bei Gaswegnahme ein absinken der Leerlaufdrehzahl unter Sollwert verhindern soll...Meiner meinung nach funktioniert das zu gut...Beim Gangwechsel bleibt der anliegende Drehzahl kurz erhalten was einen schnellen Gangwechsel etwas ruckelig ausfallen lässt...Um sich die Schubabschaltung zu nutzen zu machen muss man auch immer über 1500u/min halten was nicht idal ist...Kann man das ganze evtl so beeinflussen das man die Abschaltschwelle auf 1300 odee 1400u/min absenkt...Bei meinem s3 8l liegt die Abschaltschwelle bei ca. 1200u/min was ja schließlich auch bestens funktioniert...Das die Drehzahl beim Gangwechsel kurz gehalten wird fällt mir jetzt stark auf weil mein Winter 80 PP ein Vergaser ist und bei der Gaswegnahme die Drehzahl sofort fällt aber auch ein sicherer Leerlauf dadurch gewährleistet ist...Das sollte der ABT doch auch können ohne dieses nervige Drehzahlhalten bei Gaswegnahme...Kennst sich wer aus und kann was dazu sagen!?!
mfg...Max...
-
cdy hab ich auch verbaut weil das cgt echt ätzend kurz ist!!!aber das cdy is total gut, passt auch gut zu der motorleistung...wegen dein verbrauch schaust mal in das thema "ansauglufttemperatursensor" da hab ich bilder gepostet von einer reperatur des sensors...da wird dir geholfen!!!
-
man muss ja net immer rumheizen...deswegen mag ich meine kleine guzzi...um die 30ps und die macht lärm wie ne große...durch die gegend tuckern is mit der total genial...
-
Is auch win gutes Motorrad...Könnte halt bißchen Leistung vertragen
-
aber was dir kein japaner geben kann ist die leistungsentfaltung und die emotion die so ein viech dir geben kann...mein kumpel fährt eine bandit 600und er sagt immer wieder wie krank das aussieht wenn man mit über 10.000u/min raisbeschleunigt aber das orange ding im rückspiegel nicht kleiner wird und man eben mir ausgestellten ellbogen hinterherballert!!!das teil is abartig in jeder hinsicht zunfahren...nach 80km bist am ende und der tank auch!!!
-
So das ein Teil vom Fuhrpark...Der B4 und der Typ 89 sind komplett Serie und wie sowas aussieht wisst ihr ja...Der S3 macht jetzt Winterschlaf ubd ist, bis auf das Mit Wildleder bezogene Lenkrad und der Gaudi wegen ist ein offener Pipercross Luftfilter montiert der im Sommer wieder gegen den Luftfilterkasten getauscht wird, Seriemäßig...Was ich gerne anmerken möchte ist das vorne ATE Ceramik Bremssteine mit den ATE Powerdisc Bremsblechen verbaut ist...Dafür das der quatsch 265€ gekostet hat, mit ein paar Bonus Prozenten, die Beste Bremse auf Seriengeundlage!!!Die Bremse wird zwar laut wenn man voll reinlatscht und das zeug heiß wird aber es Bremt trotzdem wie die Sau!!!
Die KTM hat leider einen Pleuellagerschaden und der Motor wird nächstes Jahr von mir zerlegt, die defekten Teile zu Pirate Racing nach Köln geschickt wo dann die KW instandgesetzt wird und die Hauptlager auf gehärtete Rillenkugellager umgestellt werden...Alles wieder zusammen und wieder gut...
Die Guzzi hat mir mein Vater im Juni zum Dreißigsten geschenk bekommen da er nicht mehr fahren kann...Dank langer Standzeit und Wartungsstau war ich insgesammt 10 wochen beschäftigt mit Motorinatandsetztung da schon Ruß im Ansaugkanal war dank falsch eingestellter Ventile...An den Zündimpulsgebern waren die Kabel bündig angebrochen also Gebrauchte einer Ducati verbaut...Mir wurden vor Jahren mal in der Werkstatt meines "Vertrauens" mit den Worten das es für die alten Vergaser keinen Repsatz mehr gibt, was unsinn ist, neue Dell Ortos verkauft die viel zu groß sind...Also in Tagelanger arbeit uns Testfahrten die Vergaser bedüßt da das Gemisch zu mager war...Bremsen waren fest, also Repsätze in die Sättel gebaut...Ölwechsel usw und die gute lief wie die Feuerwehr...Jetzt brauch ich noch neue Kolbenringe und Pleuelbuchsen wegen klappern im KW Rythmus und etwas wenig Kompression...
So wie ihr seht bin ich bei sowas ein Psychopat, wie mein KFZler Kumpel mich nennt wenn ich ihn von meinn aktionen erzähle!!!Mein Herz schlägt eben für Mechanik
, alte Motorräder und alte Autos...Bei mehr Platz und Geld wäre noch mein großer Traum ein Audi 90 Typ 85 mit KV Motor!!!
-
is dein problem noch aktuell!?!
-
Grüß euch männer!!!Ich stell mal was ein...Der S3, die Guzzi und die KTM machen halt Winterschlaf, mal sehen das ich die anständig auf ein Foto in der dunkelen Garage bekomm...
-
Seit gegrüßt...Ich bin der Max und komme aus Neustadt bei Coburg im Nördlichsten Bayern...Mein Fuhrpark umfasst einen Audi 80 B4 ABT mit 102tkm...Audi 80 Typ 89 PP mit 185tkm Winterauto...Audi S3 8L bj.02 mit 74tkm Sommerschnitte in bestzuustand...KTM 660SMC bj.03 mit deutlich über 60ps...Moto Guzzi V35 bj.79 Kanäle geportet und dicke Vergaser sorgen für 34ps!!!
-