Beiträge von audis80er

    also meines Wissens nach ist der nicht gechippt oder anders geändert. Man weiß halt nicht was die Vorbesitzer gemacht haben. Dazu kommt das es mein erster 1Z ist. Wie würde man denn z.B. tropfende oder zu früh öffnende Einspritzdüsen bemerken? Zur Überprüfung habe ich mal was vom Losschrauben der Zuleitung gehört...



    mfg

    moin liebe Audi-80-Freunde,


    ich bin momentan ratlos mit meinem TDI (1Z) Bj.94.


    Sobald ich schneller beschleunige und in den Bereich der 2000 U/min Marke komme fängt der Motor bzw. das Auto an zu dröhnen.


    Der Drehzahlbereich ist ca. 1900-2100 U/min.


    Zur Fahrzeughistorie sei mal gesagt das jetzt schon erheblich besser läuft als an dem Tag als ich ihn gekauft habe.


    Erneuert habe ich wegen unrundem Motorlauf bzw. ruckeln und vibrieren des Motors das Mengenstellwerk der ESP.


    Auf Verdacht habe ich nun auch noch die beiden Motor-/Hydrolager getauscht ohne Erfolg...es dröhnt immer noch.


    Was kann es nun noch sein?


    Bei anderen Dieseln habe ich vom ZMS gelesen, was aber nicht sein kann da der 1Z ja ein EMS besitzt. 8|


    Aktuell habe ich nun die Kupplung in Verdacht, da ich beim Lastwechsel ein merkbaren Schlag in den Antrieb bekomme. Eventuell sind ja die Federn ausgeschlagen/gebrochen?




    Hat noch wer Ideen? :hmm:




    Mfg Torben


    :sdanke:

    hallo liebe Leute....


    folgendes...hab leztens mein Schiebedach ausgebaut um den Himmel wieder dran zu kleben...
    also is komplett raus!


    Hab mir jez Bleche zuschneiden lassen die jetzt stattdessen ans Schiebdach, als Blenden drauf kommen aber


    NUN sind zwei Wochen rum und ich hab kein Plan mehr wie ich das zusammen bau....
    habe nämlich auch die Schienen und diese Spindeln ausgebaut, wenn ihr wisst was ich meine!! :D


    kann mir also einer beschreiben wie ich das wieder zusammen bau...ins Auto krieg ich es selbst noch :phat:
    mfg

    Hallo an die Audi-80-Scene,


    bin auch ein Begeisterter Audi-Schrauber und wollt mal wissen was man so gleich mit machen sollte,
    wenn man vor hat die Hydros zu wechseln....???
    Also ich dachte da gleich an Ventilschaftdichtungen....aber kann man die einfach ohne den Kopf runter zu nehmen
    mit tauschen oder wie läuft das ganze ab??


    mfg ...danke an alle die mir weiter helfen können^^