Beiträge von Rostnroll

    So, Fehler war ein wackeliger Stecker an der Pumpe. Hab ihn jetzt mal fixiert und warte ab, wie lange er hält.


    Wahrscheinlich hat er sich durch's viele Heckklappen auf-und-zu gelockert. Rappelt ja doch ein bisschen, wenn die zuschlägt.


    Danke für die Hilfe!


    Gruß
    Rostnroll

    Danke für die Hilfe ihr beiden, ich geh mal grad runter in die Garage. Das brennt mir jetzt unter den Nägeln ;)


    Außerdem kann man sich Overhaulin' auf DMAX eh nicht geben. Ne Schande wie die schönen Kisten da verhunzt werden.... :dash: Scheiß Bling-Bling-Spacken..

    Zitat

    Hast ihn hoffentlich vorher kahl geschoren?! :P Hundehaare im Auto, gibt kaum was schlimmeres.

    Haha, ne, der is schon gut verpackt in seiner Box. Da kommt nix an Haaren in den Innenraum. Einmal Rückbank und nie wieder :phat: Da bin ich auch bei meinem eigenen Hund viel zu pingelig. Er findet's sowieso total klasse rumkutschiert zu werden und pennt direkt.

    Servus!


    Seit gestern streikt meine ZV. Zwei, drei Mal ging sie nur wann sie wollte und seit gestern Abend nun halt gar nicht mehr. Nix, nada! :dash:
    Auch die Innenbeleuchtung geht beim Öffnen der Türen nicht mehr an. Kann es da einen Zusammenhang geben?


    Woran kann das nur liegen? Hat die ZV eine extra Sicherung? So weit ich weiß funktioniert sie ja über Unterdrucksystem. Dann müsste es ja auch irgendwo eine Pumpe oder ein Ventil geben, die das Schließen steuert. Soweit mal meine Theorie.


    Jetzt seid ihr gefragt :hail:


    Gruß
    Rostnroll

    Zitat

    Ich hab mir ne Zündapp m 25 gekauft :love:

    8o Sau geil! Bin auch grad nach nem Moped für'n Sommer am suchen.




    Als letztes hab ich mir allerdings 2 neue Domlager bestellt. Und heute kam die Hundebox für Bolle. Probefahrt ist gut gelaufen ;)

    Meine erste Kiste war ein 80er, allerdings ein B2. "Als alle anderen Peugeot 206 fuhren" ;)
    Tornado-rot, Innenausstattung in braunem Velours, Schiebedach, BBS-Alus, Anhängerkupplung....


    Vom Rentner aus Erstbesitz gekauft mit originalen 54.000km auf der Uhr, keine Macken, kein Rost, Scheckheft lückenlos. Opas Bester halt :)
    Der beste Wagen, der bis jetzt in meiner Garage stand. Fährt jetzt mein Vater. Hätte ihn nie aus der Familie geben können.



    Dann kam ein beiger Ford 12M P6, Baujahr '70.
    Mit der Karre hatte ich sau viel Spaß. War schon geil, mit der Karre vor der Berufsschule vorzufahren :D
    Der Stylefaktor, die Lenkradschaltung und die türkise Innenausstattung haben die mickrigen 50PS dann zur Nebensache werden lassen.


    Zwischendurch gab's dann noch zum Basteln nen 2er Golf den ich zur Ratte verhunzt habe. Dunkles Kapitel, nicht stolz drauf :whistling: Fährt jetzt entweder in Rotterdam oder in Afrika. Weiß der Deiwel wo....


    Ne super Winterhure, die mich gut durch Schnee und Eis gebracht hat, war mein F-Astra. Halbes Jahr Opel ist verkraftbar. War schon nicht schlecht die Möhre.



    Vor dem Avant stand dann ein tannengrüner 81er Escort in der Einfahrt. War an und für sich ein klasse Teil, hat aber irgendwann zu viel Arbeit gemacht. Dürfte dann vorerst der letzte Wagen mit H-Kennzeichen gewesen sein. Für den nächsten muss der Geldbeutel noch ein bisschen wachsen :)


    Mit dem Avant bin ich jetzt endlich wieder "back to the roots" und unser Hund Bolle hat sein eigenes Reich im Kofferraum. Saubere Rückbank hat einfach was :vain:



    So, jetzt seid ihr im Bilde.


    Cheers,
    Rostnroll

    Hi Leute,


    ich muss so langsam aber sicher (eigentlich eher sicher als langsam.. :whistling: ) den Zahnriemen an meinem Avant wechseln.


    Gibt's denn irgendjemanden, der schonmal eine Anleitung online gestellt hat, oder die Güte hätte mir eine kleine Hilfestellung zu tippen?


    Das wär super! :thumbup:



    Meine Kiste hat den 115PS ABK Motor drin. Schraubtechnisch bin ich nicht untalentiert, traue mir den Wechsel schon selbst zu. Bin nur noch nicht ganz so vertraut mit den Arbeitsschritten.



    Schon mal danke vorab!

    Haha, ich würde ja wetten, aber da meine Wetteinsätze grundsätzlich nicht höher als eine Kiste Bier sind (und die sich so schlecht verschicken lässt), gucken wir einfach mal, was bei raus kommt. Deine Theorie klingt ja auf jeden Fall logisch, also abwarten :)

    Hm, das könnte ich ja dann nächste Woche ausschließen, wenn die neuen Bremsen drin sind.


    Wenn's das dann wirklich war, super! Wenn nicht.... Tjaaaaa dann muss ich weiter suchen und fragen :whistling:

    Hitzeblech klingt logisch! Werd ich die Tage mal checken. Danke für den Tipp!


    @ mafijoosi: Na jut, det klingt logisch, wa? Dann Pass ich trotzdem mal auf, ob's schlimmer wird. Is halt mein erstes Auto mit Servo. Das is ja dann wie mit kleinen Kindern, wo man auch gleich bei jedem neuen Geräusch nervös wird :phat:


    Muss die Tage mal Bilder von dem Dicken machen und einstellen. Bin jetzt schon schwer zufrieden mit ihm. Vor allem unser Hund genießt den Luxus seines eigenen Kofferraum-Abteils ^^ So'n paar Dinge sind zwar noch zu machen, aber das muss nicht in den nächsten 2 Wochen passieren. Ist eben ein guter Gebrauchter und die Bastelei macht das Hobby halt aus :thumbup:

    N'Abend allerseits!


    Mein Audi verblüfft mich immer wieder auf's neue. Jetzt fängt er schon mit mir zu reden.... Leider bin ich mit seiner Sprache noch nicht so ganz firm :hmm:


    Geräusch Nummer 1:
    Seit heute kommen zu den rubbelnden Bremsen auch noch ein monotones "Klock Klock Klock" wenn ich bei ganz niedriger Geschwindigkeit abbremse. Können das die Radlager sein? Die machen halt beim Fahren keinen Mucks, was mich sehr verwundert....


    Geräusch Nummer 2:
    Wenn ich im Stand vollen Lenkeinschlag gebe (egal welche Richtung) macht's " Quietsch Quietsch Quietsch". Kann das was mit der Servopumpe zu tun haben? Flüssigkeit ist genug drin. Keilriemenspannung mal überprüfen?


    Geräusch Nummer 3:
    Beim Beschleunigen aus dem Stand rasselt es im Motorraum, als würde ein Blech vibrieren. Gibt es da ne Schwachstelle, die das Geräusch verursachen könnte?



    So, jetzt seid ihr dran:
    Was will mein Auto mir damit sagen? :huh:


    Viele Grüße von der Saar
    Rostnroll

    Soooo werte Herrschaften.


    Habe jetzt die ATEs gekauft. Hab 150€ bezahlt und ich denke, das ist vollkommen okay. Möchte das Thema jetzt ja a ich nicht breit latschen und auf die Spitze treiben ^^


    Wenn die dann verbaut sind ist erst mal Ruhe. Im Frühjahr soll dann der Zahnriemen folgen, zu dem sicherlich auch noch Fragen auftauchen werden.


    Danke für die vielen Antworten und Tipps!


    Gruß
    Rostnroll

    Weil mein Geldbeutel im Moment nicht auf ATE ist... :thumbdown:


    Außerdem seh ich's irgendwo nicht ein, immer so viel Geld für die Topmarken auszugeben. Soll ja mittlerweile auch ganz anständige, andere Marken geben. Nur welche das sind, das frage ich hier mal....

    Hi!


    Ich muss an die Bremsen ran, definitiv. Neue Scheiben, neue Beläge. Punkt.


    Bestellen wollte ich bei Bremen.com, da ich da echt zufrieden bin.



    Jetzt die Frage: Was sollte ich für eine Marke nehmen, wenn ich nicht grad ATE nehmen möchte?


    Darf zur Abwechslung auch mal ein etwas preisgünstigeres Modell sein.



    Hat jemand andere Marken verbaut, oder hat Erfahrungen mit Marken wie NK und wie sie alle heißen?



    Viele Grüße
    Rostnroll