Beiträge von dtd

    So, das Problem ist jetzt beseitigt, und ich schreib mal rein, vielleicht interessierts ja wen :)


    Also, ich hab folgendes erneuert :
    -Thermostat, Deckel Ausgleichsbehälter, Thermoschalter Lüfter und zugehörige Dichtungen (alles original Audi)
    -Zusatzkühler von Behr/Hella
    -Wasserpumpe und Dichtung febi bilstein


    Ergebnis: Hält seine Temperatur schön bei 95, LüfterStufen schalten ordentlich.


    Danke für sämtliche Antworten und Ratschläge! :D


    Hoffentlich ist jetzt mal eine Zeit lang ruh :)

    Der hat so viel zu tun, da wird der in 10 Jahren nicht fertig. Deshalb versuche ich, ob ich den Fehler selbst beheben kann. Kopfdichtung passt, ZylinderKopf hat sich nicht verzogen, keine Risse, Der Motor ist für seine Laufleistung top in Schuss und hat keine Risse. Soviel zu dem Thema. Es kann praktisch nur noch am Kühlkreislauf liegen.
    Meine Fragen sind (auf die ich gerne Antworten hätte) :
    1.Wieviel bringt der Lüfter, wie schlimm ist es wenn der nicht geht?
    2. Ist der Zusatzkühler notwendig? Denn der ist so angefressen, der wird wohl nicht viel kühlen
    3. Wasserpumpe, ist ein defekt bei dieser Sachlage ein möglicher Grund?

    Zündzeitpunkt ist's nicht. Leistung hat er ja auch satt und springt gut an. Bin heute ne kleine Runde gefahren, so 4 km, da hatte der schon 100 auf der Anzeige :0
    Aber Kühler waren beide Schläuche oben und unten warm.
    Kanns dann vielleicht das Thermostat sein? Oder etwa die Kühlmittelpumpe?
    Entschuldiging für doppelpost an dieser stelle :thumbup:

    Normalerweise liegt der Zündzeitpunkt kurz vor OT, damit sich das Benzin Luftgemisch an OT komplett entzündet hat, und die volle Energie der Explosion auf die Abwärtsbewegung geht. und spät heisst in dem Fall später, also im krassen Fall sogar schon wenn sich der Kolben schon wieder abwärts bewegt.

    Nach schier endlos langer Wartezeit ist mein Audi jetz fertig mit der Reparatur.
    Die zylinderkopfschrauben waren anscheinend nicht angezogen worden, jetzt hat er nochmal ne neue kopfdichtung gebraucht.
    Trotzdem hast nichts genützt, heute hat die Temperaturwarnleuchte sofort wieder geblinkt.


    Also, kann es am Lüfter liegen? Macht das so viel aus? Weil der irgendwie spät bis gar nicht läuft,
    Oder ist es vielleicht der etwas angefressene zusatzkühler?
    Oder an was könnte es sonst liegen?


    Und nicht dass das zur Debatte wird, vors Gericht oder zum Händler kommt nicht mehr in Frage!

    Wo das Wasser ausgetreten ist, keine Ahnung. Das komische ist ja, dass er das Wasser sofort ohne irgend ein zutun wieder gehalten hat,
    nachdem wir ihn kalt wieder aufgefüllt haben.
    Also dicht ist da alles, fand ich auch komisch.
    Kühler sind beide dicht. Nur der Zusatzkühler hat nur noch ca. die hälfte Lamellen, aber laut der Werkstatt sollte das der große auch allein
    packen, war ja kein heisser Tag.

    Danke für die zahlreichen Antworten.


    Also Kaufvertrag hab ich, aber da steht ausdrücklich drin dass er zum Ausschlachten oder Herrichten ist.
    Und ich könnt mir vorstellen dass die Gerichtskosten bis das geklärt ist ins Überirdische steigen könnten,
    also denk ich mir mal.


    Erik M.:
    Hat ne Probefahrt gemacht, und irgendwas von Bremsbändern bei Volllastschaltung geredet, bin auch kein Mechaniker.
    Soooo heiß dasses das Ding verzogen hat war das jetzt nicht, so 110 Grad. Soo dramatisch denk ich ist das nicht.


    Temperaturanzeige ist nicht defekt, und das blinken war da. Aber zu spät, bis ich rechts rangefahren bin wars schon vorbei.
    Liegt wohl am Druck der da drauf ist.


    Meine Entscheidung wär jetzt eigentlich gewesen, das mit dem Zylinderkopf noch zu machen, und dann mal fahren bis mir das Getriebe um
    die Ohren fliegt.

    Ich habe im November einen B4 mit NG und Automatikgetriebe gekauft,
    vom Händler ohne Garantie und Gewährleistung.
    Hat 250000 runter und 1500€ hab ich noch bezahlt, da er noch recht gut dasteht.


    Die Probefahrt sollte laut Händler eher kurz ausfallen, da er die rote Nummer gleich wieder braucht.
    Das sollte im Nachhinein wahrscheinlich eher ein Trick sein, um die fatalen Mängel des Autos zu verdecken,
    ein großer Fehler meinerseits unter diesen Umständen ein Auto kaufen...
    Aber was solls... Also dass das falsch war braucht mir hier keiner erzählen, das weiss ich selbst.


    Naja, auf jeden Fall ist er mir bei meiner 3. (etwas längeren und rasanteren) Fahrt zu heiss geworden,
    und hat angefangen zu dampfen, und nachdem wir rechts ran gefahren sind, große Mengen Kühlwasser verloren.


    Er hat es aus eigener Kraft, nach dem ich ihn natürlich abkühlen habe lassen, und Wasser nachgefüllt habe,
    noch 200m in die Werkstatt meines Vertrauens geschafft.


    Der Meister der Werkstatt hat mir dann heute mitgeteilt wie es um das Auto steht:


    -Eventuell Zylinderkopfdichtung kaputt (Laut Händler aber neu), weil bei laufendem Motor sehr hoher Druck auf dem Kühlwasser ist
    -Lüfter läuft nicht (gut, das ist eine Kleinigkeit)
    -Automatikgetriebe spielt das Lied vom Tod


    Kosten alleine um die Zylinderkopfdichtung zu erneuern Rund 500€, und das ist es nicht sicher, sie haben den Motor nicht geöffnet,
    warten noch auf meinen Segen.
    Und dann wäre da noch das Getriebe, er meinte dass das wahrscheinlich nicht mehr allzulange halten wird.
    Ob es das noch wert ist?


    Ist halt blöd, es sollte mein erstes Auto werden, ich werde nächsten Monat 18 und dann gleich so ein Fehlkauf.
    Gut, meine Lektion hab ich gelernt. Werde beim nächsten Kauf auf alle Fälle einen Fachmann (ein bekannter meines Vaters)
    dabeihaben. Bin halt doch nur Karosseriebauer :blackeye:


    Wäre es, wenn das Getriebe tatsächlich den Geist aufgibt, ein großes Problem, das Ding auf Schaltgetriebe
    umzubauen? Weil n Automatikgetriebe wird man wahrscheinlich nie mehr für das Ding auftreiben...

    Hallo Community,


    ich weiß nicht wie es bei euren 80ern aussieht,
    aber bei meinem b4 und dem b4 meines bruders
    haben sich jetzt schon einige Glühbirnen in der Schalterleiste
    (ich hoffe ihr wisst was ich meine) für Nebelscheinwerfer, Warnblinkanlage etc.
    verabschiedet.


    Ich hab schon mal die "Schalterknöpfe" abgehebelt, aber die Birnchen
    scheinen mir irgendwie fest installiert.


    Hat irgendjemand das schon mal gewechselt, oder eine Idee
    wie oder durch was ich die Birnchen ersetzen könnte?
    Ist halt ne optische Frage...


    Danke im Voraus für eure Antworten