Welch goldene Worte... Naja, bin ja erst am Anfang mit dem AUDI. Da werde ich schon noch einen günstigen Fachmann finden.
Beiträge von Speedie58z
-
-
Den Querlenker haben wir jetzt gewechselt, ein neues Traggelenk und es war eine Achsevermessung fällig. Winterreifen drauf. Die ersten 270,- € für ein 1700 € Auto schon wieder verblasen. Steuern kommen demnächst.
Bin gespannt wieviel das wird.Temperaturanzeige - Thermostatproblem wurde noch nicht angepackt. Ebenso die defekte "Glühdirne" hintern Drehzahlmesser (Bereich rechts unten).
-
Vielen Dank. - Und welches Thermostat muß ich mir nun besorgen? WAUZZZ8CZRA103541 - Motortyp ADA
Bei RockAuto oder soll ich es der Freien Werkstatt überlassen? -
Das mein AUDI 80 B4/ADA Avant, Bj 94, 74/5200; 1695 nicht richtig auf Temperatur 90° kommt habe ich ja schon geschrieben. Nun habe ich heute gemerkt, dass bei Stadtfahrt der Motor durchaus fast bis ganz an die 90° Marke kommt. Im Landstrassen- und Autobahnbetrieb geht es nicht weiter wie auf de Foto. - Kann es sein, dass nicht richtig funktionierende Temperaturfühler zu falscher Kraftstoffzufuhr führen und dies wiederum ein "schaumgebremstes" Beschleunigungsverhalten sowie das "Herausschwitzen" von Öl zur Folge hat?
-
oach, ich kann es gar nicht erwarten, bis der AUDI 80 Avant am Dienstag aus der Werkstatt kommt (wegen des Querlenkers, Beifahrerseite). Während der Reparaturzeit darf ich einen 200.000 km Citroen C5 Tourer (Vollausstattung) probefahren. Geld (10.000€) habe ich nicht. Sehr wahrscheinlich ist er im Unterhalt schweineteuer...
FRAGE: Kann es sein, dass bei Bildern 2, Bild 9 die Feder unten einen Defekt hat? - Sieht fast so aus, oder?
-
Also der von mir für "Null" gekaufte Wagen (nur Steuern, Versicherung, Unterhalt) den ich jetzt nutzen darf, hat knapp 1800,- € gekostet. Es sind noch Winterräder auf Felge dabei, Dachgepäckträger, Kompressor, sämtliche Reparaturunterlagen. Es handelt sich um einen Reimport aus Italien mit insgesamt 204.000 km. (Tacho wurde mal ausgetauscht)
-
und noch die letzten, damit ihr was zum Schauen habt. THX
-
-
Hallo liebe AUDI 80 Fahrer. - In der Vorstellung habe ich schon einiges über mich geschrieben. Nun möchte ich nach 4 Tagen auf meinem neuen, alten AUDI 80 Avant(i) meine Fragen an euch loswerden, ohne hoffentlich gleich angemacht zu werden, wie es in anderen Foren manchmal üblich ist. Schließlich fahren wir Autos derselben Firma.
Es geht also darum, dass der Vorbesitzer meinte, die Motoraufhängungen wären "mal wieder" zu machen. Im Lastwechsel und beim Lenken, über kleinste Bordsteinkanten (also 2cm !), bei bestimmten Strassenmarkierungen merkt man ein Ruckeln und hört es auch. Meine Werkstatt diagnostizierte nun, dass der rechte Querlenker inkl. Anschlußteile gewechselt werden müsste und erst dann schaue man nach den Motoraufhängungen.
Die Beschleunigung des Wagens ist mir noch nicht wirklich geläufig. Komme aus einem Nutzungs-Jahrzehnt mit FORD Mondeo Turnier 1,8 Diesel - 88kW. - In welchen Gängen, mit welcher Drehzahl sollte ich welche Geschwindigkeiten erreichen, ohne den alten, ersten Motor (der ja mit Gas oder Benzin läuft) zu überfordern? Der Vorbesitzer sprach von 130 km/h. Kurzzeitig habe ich auch schon 160 km/h erreicht, aber ich will wirklich nichts überfordern.
Die Temperaturanzeige kommt nicht auf 90° C. Schätzungsweise bei 70° bleibt sie trotz langem Fahren derzeit, obwohl Schläuche und Kühler richtig auf Temperatur kommen. Der Sensor?
Ansonsten habe ich ne Menge Fotos (minderer Qualität) gemacht, die ihr euch ja gerne mal anschauen könnt. Ich würde mich freuen, wenn etliche Tipps kommen.
Ach ja: Ich merke schon jetzt gewisse, gravierende Unterschiede zwischen einem relativ neuen, hochtechnisiertem DIESEL-FORD und einem AUDI-Motor der 20 Jahre alt ist. Und das fällt nicht zugunsten der Kölner aus.
Mein Mondeo Bj. 2006 stieg mit einem zu teuren Motorschaden (Kolben vs. Ventile) nach 120.000 km aus. Was für ein ökonomischer Unfug. Und mein erster Mondeo hatte auch unnütze Reparaturen (meiner Meinung nach Konstruktionsmängel) ohne Ende. -
Hallo liebe Foristen,
seit gestern fahre ich ein Auto meiner Traummarke, die ich mir bisher nie habe leisten können. Das ich mit einem zwanzig Jahre alten AUDI 80 Avant B4, 74/5200 (Autogas, PRINS) zur AUDI Gemeinde stosse, hätte ich nie gedacht. - In meinem Profil steht, was ich alles vorher gefahren habe. Der Verlust eines FORD Mondeo Turnier (Diesel, 85 kW) MKIII Bj. 2006, 120.000 km durch Motorschaden (Kolben vs. Ventile; Klopf-Klopf-Klopf; Anschaffungswert gebr. 8000 €, Reparatur 3500- 5500 €; wirtschaftlicher Totalschaden für mich, er geht entweder nach Osteuropa oder nach Afrika, sehr schade, aber wenn man Motoren so baut ...) hat mich knapp 3 Wochen so ärgerlich auf die Motoren- und Autobauer bei FORD gemacht, dass ich jetzt mit starken Vorbehalten gegenüber dieser Marke lebe.
Ein Freund fährt seit Jahren AUDI 80 Coupe. Immer billige gebrauchte. Drei hat er grundsätzlich auf seinem Hof. Aus Platzgründen hat er mir jetzt einen AUDI 80 Avant B4 zur Nutzung und Pflege überlassen. Bin also völlig neu bei AUDI und habe mit dem Prins-Gas-Zusatz die ersten 400 km gefahren. Das Fahrzeug hat 203 T-km hinter sich. Bin eigentlich sehr zufrieden. Endlich mal ein Motor in welchem auf den ersten Blick alles sehr übersichtlich und zugänglich erscheint. - Natürlich bin ich mit dem Beschleunigungsverhalten und der noch möglichen Hochgeschwindigkeit von 140 - 160 km/h nicht wirklich zufrieden.
Der Ex-Besitzer empfahl mir max. 130 km/h zu fahren. Lasse mich gerne von euch belehren, wie ich es nun halten soll. Demnächst auch gerne mal ein Fotosession von innen und aussen. Der Ölstand war nach den ersten 400 km mit mir am unteren Ende der Markierung angekommen. Es ist "ganz damals" aus Italien (deshalb oben Avanti) gekommen und hat recht merkwürdige Lichtanzeigen in der Armatur... Er fährt sehr ruhig, aber die Motorlagerungen sind wohl erneuerungsbedürftig. Bei schlampiger Kupplungsbeätätigung/Lastwechsel ruckelt der Schaltknüppel und auch das Lenkrad.
...
Ich selbst bin jahrzehntelang auf den Autobahnen und Landstrassen als Verkaufs-, Kundendienst-, Auslieferungsfahrer und Diskjockey mit bundesweitem Einsatz unterwegs, stehe auf Autofahren mit zuverlässigen Fahrzeugen. Aussehen ist erstmal zweitrangig. Als Mann liebe ich neben den Autos, die netten, verführerischen und lustigen Frauen und natürlich die Musik der 60/70/80.. er Jahre. Eigentlich alles was harmonisch ist.
Ausserdem fotografiere ich gerne und "arbeite" als DJ gerne mit Menschen.