Herzliche Grüße aus dem Landkreis Eichstätt!
Beiträge von Sam42
-
-
Was das Design angeht, kann ich Dir nur beipflichten!
Vor allem bei den neueren Modellen könnte sich BMW bei Audi eine ganz dicke Scheibe abschneiden.
Habe eher meine Bedenken, was den Antrieb angeht.
Bei allen frontgetriebenen Fahrzeugen, die ich bisher gefahren bin, hatte ich Probleme, die Leistung auf die Straße zu bringen...
Das sind auch die Gründe, warum ich gerne BMW fahre: der Heckantrieb und die ReihensechszylinderAber wenn es mit dem Frontantrieb wieder nicht passen sollte, muss der nächste halt ein Quattro werden
Gruß
Sascha -
Ich hatte zuerst einen E30 325 eta, aktuell fahre ich einen E46 touring 320d und von letztem bis diesen November hatte ich einen E30 325i Cabrio, hatte leider erst nach dem Kauf den Motorschaden bemerkt und anschließend hat sich die Klage über ein Jahr hingezogen.
Nach dem Jahr stand ich dann wieder ohne Cabrio und mit 2000 ? weniger da...
Und der Audi muss es jetzt richten
Gruß
Sascha -
Moin Moin,
nach mehreren 3er BMW bin ich nun untreu geworden und letzten Freitag ins Audi-Lager gewechselt...
Ist zwar vorerst nur ein Winterauto geworden, aber man weiß ja nie, was noch kommt
Es ist ein B4 2.8 Bj. 92 mit 142.000 km und noch ein paar Kleinigkeiten, die gemacht werden müssen. Ich werde das Forum also wahrscheinlich hin und wieder bemühen müssen
Nachdem meine erste Anfrage gestern so kompetent beantwortet wurde, bin ich da allerdings sehr zuversichtlich
Zu meiner Person: Wohne in der Nähe von Ingolstadt (was sonst) und bin 32 Jahre alt.
Gruß
Sascha -
Danke für den Tipp Audiat,
habe die Verriegelung ausgebaut und siehe da: tatsächlich ein zweiter Anschluss diagonal gegenüber.
Habe es umgesteckt und es funktioniert. Gleichzeitig war der falsche Anschluss auch für den Druckverlust verantwortlich, jetzt pumpt sie nur noch ca. 5s.
Danke nochmal für die schnelle Hilfe!
Gruß
Sascha -
Meinte auch pneumatisch, sorry...
Dass das unlogisch ist, ist genau mein Problem, macht für mich auch keinen Sinn.
Hätte die Verriegelung der Tankklappe zwei Anschlüsse, hätte ich vermutet, dass der Vorbesitzer den falschen erwischt hat, aber so???
Kann nur sagen, wie es sich zur Zeit verhält, alles außer der Tankverriegelung funktioniert korrekt, nur die arbeitet entgegengesetzt.
Werde mal meine Schläuche auf Undichtigkeiten prüfen, zischen habe ich es bisher mal noch nicht gehört. Muss die Innenverkleidungen zum Hifi-Einbau eh noch abmontieren, dann prüfe ich die Schläuche mal durch..
Schon mal vielen Dank für die schnellen Antworten!
Gruß
Sascha -
Erstmal ein herzliches Hallo an alle!
Ich habe mir vor zwei Tagen meinen ersten Audi gekauft, Bj. 92, 2.8 V6, 145.000 km (laut Tacho...).
Nun habe ich etwas interessantes festgestellt: Die Verriegelung der Tankklappe verhält sich genau gegensätzlich zu allen anderen Schlössern.
Das heißt, wenn ich den Wagen aufschließe, schließt sich die Verriegelung der Tankklappe und wenn ich das Fahrzeug abschließe, öffnet sie sich wieder.Da das System hydraulisch arbeitet, ist mir jetzt nicht klar, wie so etwas funktionieren kann...
Die Pumpe der ZV läuft auch beim Öffnen und Schließen sehr lange und laut (ca. 10 - 20 Sekunden).
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
Gruß
Sascha