Beiträge von B--Miche--3

    ja das komische ist ja das ich die reifen am donnerstag gewechselt habe. davor hatte ich 14" und 195keine ahnung was für reifen drauf (winter)
    und dann hab ich sie gewechselt eben auf die 16" und dann wahn sie auf einmal so laut.

    hallo


    hab mir jetzt für den sommer neue reifen bzw felgen besorgt.
    es sind 205/50 16"


    mein problem damit ist, dass sie unterm fahren sehr laut sind und beim bremsen noch lauter dann.
    Kann mir jemand sagen warum da das fahrgeräusch so hoch ist`? also es ist wirklich nicht zu überhören.


    Oder hat das was mit der spur zu tun das die nicht 100% passt`?


    weiß da jemand was drüber?


    mfg

    wieso muss ich den kabelbaum wechseln? kann ich nicht den alten von der manuellen klima nehmen und die fehlenden stecker bzw kabel nachziehen?


    hab die neue vom b4 mit dem großen bedienfeld (2felder)
    wieso muss ich da die klima entleeren?
    oder wo und was ist der trockner wie sieht der aus, ist der im klimakasten?


    mfg

    ich weiß ich weiß, das thema gibds schon zu genüge.


    möchte auch nur schnell ein paar antworten und dann könn ma den threat auch gleich wieder schließen.


    also ich hab mich entschlossen meine manuelle klima aus meinem b3 typ 89 in ne klimaautomatik umzuwandeln.
    Hab jetzt auch schon den klimakasten mit sämtlichen stellmotoren, kabelbaum, fühler und klimabedienteil.


    so jetzt zu meiner frage, wie bau ich den kasten am besten um`?
    hab mir das so vorgestellt, das ich das armaturenbrett so weit wie nötig ausbau, das kühlwasser ablass, den klimakasten ausbauen, neuen klimakastn einbauen, ganzen kabel anschlie´ßen (2sind ja von der manuellen klima noch da) dann kühlwasser wieder auffüllen, armaturenbrett einbauen klimabedienteil anschließen und fertig.
    oder gibd es da ein problem, irgendwelche sachen die zu beachten sind`?
    Ach ja, hab jetzt bei mir im motorraum geschaut und gesehen das bei mir die anschlüsse an der spritzwand also die 2 schläuche sind waagerecht und am neuen klimakasten senkrecht. ist das nochmal irgendwo gestückelt oder gibt es da verschiedene anschlüsse``???



    mfg

    hm, ja mal schaun, hab sie jetzt heute mal einfach lackiert damit sie meine farbe haben, jetzt werd ich sie einfach mal mit doppeltseitigen klebeband rankleben. dann schau ma mal wies aussieht...
    denn so gesehen sind die kotflügel vom b3 schon ganz schön klein bzw schmal...

    ja aber wenn ich jetzt mal kurz wo steh und der motor ist aus, dann "dehnt" sich die motorwärme auch aus und erhitzt den fühler, dann beim wieder einschalten ist der fühler warm und zeigt den falschen wert. erst dann bei fahrt stimmt er wieder...

    wo sollte man den temperaturfühler am besten hin bauen, bei kühlergrill is es ja blöd da sonst die temperatur vom kühler den wert verfälscht.
    ich hab den fühler jetzt unten an der stoßstange bei den kleinen löchern aber dort ist auch die temperatur vom motor im stand und verfälscht den wert.

    wie siehts denn jetzt aus, hat von euch jetzt jemand die kamei radlauf verbreiterungen drauf?
    weiß nämlich immer noch nicht ob ich sie diesen sommer drauf tun soll. Was meint ihr? Auf den bildern siehts ja schon cool aus aber immer wenn ich sie bei mir original drauf halte dann bin ich mir da gar nicht mehr so sicher...
    was meint ihr???


    Werd sie jetzt vielleicht mal lackieren und dann mit doppeltseitigen klebeband hinkleben, zum anschauen....

    ich hab auch einen B3 :-))))
    schade um den schönen URI!!!!

    ja das ist der zeitaufwand auch beim b3.


    beim b3 ist der behälter rechts unter der kühlerbehälter und der servoölbehälter. die beider weckgeschraubt (5schrauben) dann auf die seite gedrückt und den wasserbehälter (2schrauben) weckgeschraubt und rausgezogen.


    also alles in allem aufwand von 5-10minuten.