Beiträge von EddyH

    Servus,


    hat sich erledigt. Schaut man beim B4 und nicht beim Coupé, dann ist es eindeutig. Teilenummern sind:


    - 034 133 689 H (Halter mit Saugrohr verschraubt)


    - 034 133 689 J (Halter 6-fach)


    - 035 133 689 (Halter 8-fach) --> ist bei den Bildtafeln fürs Coupé als Halter für den KV angegeben


    Jetzt müssen die Teile nur noch lieferbar sein ;(




    EDIT: 035 133 689 ist entfallen seit 2014

    Hi Leute,


    ich bräuchte die Teilenummern der zwei weißen Plastikhalter für die Kraftstoffleitungen im NG Motorraum (zwischen Mengenteiler und Düsen). Bei partscats finde ich nur eine, bzw geht das da nicht ganz hervor :hmm: Ich meine der NG hat zwei von den Dingern, aber angegeben ist nur eins. Evtl das vom KV auch nehmen?


    Gruß


    Edi

    Hi Leute,
    hab mir ein Supersport 60/40 Fahrwerk für mein Coupe gekauft. Nun hätte ich eine Frage. Muss ich die vorderen Anschlagpuffer kürzen oder nicht? Im Gutachten is das nicht ganz klar. Da steht bei Höhe "entfällt" und bei Teileart "Serie". Verbaut waren zu allem Überfluss auch noch unterschiedliche sodass ich natürlich nicht weiss welche die richtigen sind. Laut ETKA kommen ins VFL Coupe welche mit 85mm Höhe rein. Aber irgendwie scheint mir das bissl viel für die kurzen Dämpfer. Wäre nett wenn sich die Supersport Fahrer mal dazu äußern könnten :)
    Mfg Edi

    Ich empfehle die originalen Gummis!!! Habs erst an meinem Coupe durch. Hatte mir welche von HJS beim örtlichen Teiledealer geholt. Die Dinger haben sich unmittelbar nach Einbau schon ziemlich gelängt. Also ab zu Audi und originale geholt. Sind deutlich steifer als die Zubehörteile! Kann nur jedem empfehlen die 5€ draufzulegen :)

    Grad nochmal bei partscats geschaut. Der Typ 81 hat auch die 8A0412323D verbaut. Aber mit Sicherheit nicht ab Werk. Ich schätze mit Einführung des B4 kam dann die 8A0412323D für alle. Da wird der gute Mann bei ZF Recht gehabt haben. Alle Typ 89 wurden mit der 811412323D ausgeliefert. Kann man das so stehen lassen?

    Hab grad mit ZF telefoniert. Mir wurde gesagt die Lager mit der Nummer 1007602 sind die alten, wie sie wahrscheinlich auch ab Werk verbaut wurden. Die Lager mit der Nummer 3075301 sind die neueren, bei denen wohl mal was geändert wurde. Zur Höhe konnte er mir nichts sagen. Irgendwann wird es die 1007602 aber nicht mehr geben.


    @ Karzi


    Ich weiss nicht wie hoch dein 90er vorher war, aber die 4-5 mm können sich doch nicht so extrem bemerkbar machen :hmm:

    Hallo,


    hab heute meine Domlager bekommen. Bestellt habe ich die hier...


    http://www.ebay.de/itm/2x-ORIG…in_77&hash=item3a9bc78df1



    Wie bei den Artikelmerkmalen auch drin steht handelt es sich um die 1007602. Höhe ist 41mm und die "Farbe" ist silber.


    Schätze daher dass die 3075301 die mit den 37mm sind. Leider kann es noch dauern bis ich dazu komme die einzubauen. Von daher kann ich nichts zum Höhenunterschied beitragen. Nominell können die 4mm nicht entscheidend sein. Da muss was anderes Faul sein :hmm:

    Bis einschließlich Modelljahr 97. Ab Modelljahr 98 brauchst eine Adapterhülse und eine andere Lenksäulenverkleidung. Gab's so im Cabrio ab Modelljahr 98. Einfach mal googeln. Gibt's zig Themen dazu. Am besten nach einem bis Modelljahr 97 schauen, dann passt es plug and play.


    Zum Thema Klimacodes. Gab's auch schon 1000 mal. Umluft Taste gedrückt halten und die Taste mit dem Pfeil nach oben drücken. Es erscheint nun eine Eins und ein C auf dem linken Display (Kanalnummer kann mit den Temperaturtasten gewählt werden). Umluft Taste nochmal drücken. Im linken Display sollte eine Null stehen. Tut es das nicht sind Fehler vorhanden...
    Einfach mal Climacodes Audi googeln ;)

    Finde die ATS Cup auch top! Hatte seiner Zeit mein Vater auf seinem T81 Formel E...


    Bezüglich H Kennzeichen würde ich mir da lieber einen anständigen Prüfer suchen der sich auch mit Oldies auskennt und entsprechendes Tuning einordnen kann.

    So... Grad einen im Austausch bestellt für 134,04€. Kappe und Läufer dabei!


    Mal Kurz zum Wechsel des Verteilers. Eigentlich muss ich ja nur die Schwungscheibe auf die 15° Markierung stellen, Verteiler einbauen und den Finger auf die Kerbe fluchtend einstellen oder?

    Hallo,


    habe ein Problem. Wollte gestern mein neu erstandenes Coupe abholen und bin liegen geblieben ;(


    Am Anfang war alles normal. Kein Ruckeln, volle Leistung... Nach ca. 100km bemerkte ich, dass er manchmal ordentlich ruckt. Das wurde dann während der Fahrt immer schlimmer bis er einfach ausging. Drehzahlmesser hat im Schubbetrieb noch funktioniert. Habe dann mal nach dem Verteiler geschaut und bemerkt dass der Hallgeber Anschluss aus dem Verteiler gebrochen ist und die Kabel ziemlich locker aussahen. Ab und zu ist er dann angesprungen (mit viel Gas geben), sodass ich mich auf einen Parkplatz retten konnte. Jetzt ist es leider so, dass er kurz startet und sofort wieder ausgeht. Habe dann probiert denn Stecker vom Hallgeber mit etwas Panzertape zu fixieren -> siehe da, läuft augenscheinlich. Wollte dann losfahren und er ging wieder aus.


    Nun meine Frage... Ist es wirklich der Hallgeber? Habe schon öfters im Forum gelesen, dass der Drehzahlmesser bei einem Defekt nichts mehr anzeigt.


    Ich hoffe ihr könnt mir schnell helfen, da das Auto ziemlich weit weg steht und ich mit nem neuen Verteiler anrücken würde wenns denn der Hallgeber wär.


    Ach ja, Spritpumpe hört man und bis zum Ruckeln lief er einwandfrei. Laut Vorbesitzer sprang er manchmal nur warm schwer an.


    Vielen Dank!