Beiträge von B4-NG-Quattro

    Nach welchem Prinzip arbeitet die LPG Anlage ? Venturi? Dann gucke mal die VenturiDüse nach wie die aussieht. Prinzip bedingt verengt die VenturiDüse beim 2,3er mit der KE beachtlich den Querschnitt des Ansaugluftstromes. Das Ding sitzt zwischen Drosselklappe und Ansaughutze.


    hi, ja ich habe auch ne Venturi mit dem selben Mischer ne BRC JUST.
    mir ist klar, dass der Querschnitt verengt ist. Aber mal ehrlich wie schnell kannst du fahren? Du verbrauchst schonmal 2-5 L/100km weniger als ich. Was für mich ein weiteres Zeichen ist, dass was bei mir nicht stimmt.


    Ein starker Leistungsverlust könnte auch von einem defekten Katalysator kommen (verformtes/verschobenes oder zerbröckeltes Innenleben hemmt den Abgasstrom), der Wagen ist dabei dann meistens abgasseitig leiser und ansaugseitig lauter.
    Ist die Kraftstoffpumpe denn normal leise oder "surrt" sie recht laut?

    danke für dein Kommentar.
    Pumpe ist vermutlich ne Ebaypumpe - Laut und sicher nicht mehr sooo der Knaller. Aber wie gesagt kein Unterschied zum Gas.


    Wie kriegt man das mit dem Kat raus? gibts da was einfaches, was ich auf der Straße machen kann?
    Was sagst du zum Klopfsensor?
    LG

    Hallo Leute ich habe mir einen B4 Quattro mit NG zugelegt. Es war ein günstiger Kauf, da der Motor nicht richtig Läuft.
    Ich habe hier schon viel gelesen aber ich muss jetzt trotzdem auch was fragen.
    Also ich habe auch eine LPG Anlage verbaut, sowohl LPG als auch Benzin laufen sauber - aber ohne Leistung.
    Druckstellerstrom, Zündung und auch Stauklappenpoti sind kontrolliert. Zündgeschirr gewechselt, Lambdasonde gewechselt, sogar eine andere gebrauchte KE-Jetronic wurde von mir eingebaut. So wurde zb. der Leerlauf besser, da Stauklappenpoti vorher falsche Werte lieferte. Volllastschalter hat Funktion. Wenn ich ihn im Leerlauf betätige erscheint ein Fehlercode. Wenn ich den Klopfsensor abklemme oder das Stauklappenpoti kommt ebenfalls der entsprechende Fehlercode. Ich schaffe allerdings gerade so 180kmh und der Wagen fühlt sich an wie der 90PSer meines Vaters. Ich vermute nun den Klopfsensor, dass dieser eventuell vorzeitiges Klopfen interpretiert und so die Zündung immer viel zu spät ist. Ist das möglich? gibt es einen Fehlercode für Klopfereignisse?Kann ich den Klopfsensor durch einen Widerstand ersetzen um kurzzeitig ohne Klopfsensor aber auch ohne Notlaufbetrieb zu fahren?
    Kann ein Klopfsensor überhaupt neben Kabelbruch also Totalausfall immer immer klopfen anzeigen und so die Leistung durchgehend beschränken -ohne dass ein Fehler im Speicher ist? Mein Motor hört sich generell ziemlich sanft an - spricht das für späte Zündung? Gibt es ein Messgerät oder einen Messaufbau um während der Fahrt den Zündwinkel/Zündzeitpunkt zu messen?
    Falschluft kann nur wenig sein - Motor sackt stark ab beim öffnen des Öldeckels. die Gesamte KE würde ich inzwischen auch ausschließen da bei Vollast das Stauklappenpoti vernachlässigt wird und bei LPG Betrieb die Einspritzmenge oder zb. der Benzindruck und die Förderleistung von Benzin egal ist.


    Insgesamt finde ich fehlt es im Wiki (welches mir sonst sehr geholfen hat) ein wenig an Infos bezüglich der VEZ. Das zb der Stauklappenpoti-Wert super wichtig für den Leerlauf ist, da die Zündfrühverstellung den Leerlauf regelt habe ich nur zufällig gefunden. Was genau für Werte für die VEZ welchen Zustand angeben etc.
    Bin gespannt ob jemand etwas zu demKlopfsensor sagen kann. Vielen Dank im Vorraus.
    Gruß B4-NG-Quattro