Beiträge von Heidschnucke

    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]


    Würde man gerne im Verkehrsgetümmel umsetzen...einfach alles wegpusten ;)

    Echt? Ich hatte im Kopf das war Hygroskopisch, das mit dem empfohlenen Wechselintervall wurde mir jedenfalls mal geraten, da das Öl wie jedes andere auch altert.
    Ich vertraue dir einfach mal und bedanke mich, lernen ist immerwieder schön ;)


    Lg Patrick

    Disturbed - Inside the Fire
    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]


    Oh jaa, dat is Musik!


    Bei der Pöhse-Mucke-Ecke bin ich dabei

    Hey,


    du löst die Spurstangen innen am Lenkrgetriebe. Diese Verschraubung ist nicht variabel, daher verstellst du hier nichts.
    Das Einstellelement der Spurstangen ist radseitig, hier verstellst du im Grunde die Länge der Spurstangen und hierdurch den Radwinkel.


    Sollte das Lenkrad nicht gerade Setzen, wird dies im Rahmen einer Fahrwerksvermessung korrigiert, gibt auch eine Bauern-Methode.


    Falls deine Fahrwerksparameter vorher stimmten, so werden sie es nun immernoch!


    Competition


    Servo-Öl ist Hygroskopisch.
    Viele (durchaus auch kompetente) Leute raten zu einem Wechselintervall von 2-3 Jahren.
    Kann ich nachvollziehen, jedoch habe ich es im Arbeitsleben noch nie gemacht.


    Lg Patrick

    Merci Tommek,
    na sicher ist man interessiert, ich finde Treffen unter Gleichgesinnten erhalten die Lust am geliebten Auto, erst recht wenn er mal spinnt.
    Ausserdem ist es doch schön mal einen Bezug zu den Leuten hinter den Bildschirmen zu bekommen.


    Lg Patrick

    Hallo Crazydriver,


    achte auch darauf dass direkt Umlenkrolle und, wie bereits gesagt, die Wasserpumpe gewechselt werden.
    Diese Bauteile haben nämlich die selbe Laufleistung auf dem Buckel und funktionieren meist nichtmehr einhundertprozentig.
    Eine Umlenkrolle mit erhöhtem Spiel beispielsweise, sorgt auch für erhöhte Abnutzung des neuen Riemens.
    Ein späterer Wechsel erfordert im Prinzip die selben Arbeiten, daher müsstest du unnötiger Weise doppelt zahlen.


    Ich hoffe der gute 5 Ender behält bei dir noch lange Zeit einen stabilen leerlauf ;)


    Lg Patrick

    Mahlzeit,


    ich stelle mich also auch mal kurz vor.


    Mein Name ist Patrick, bin 20 und Kfz Stift in und aus Düren.
    Habe mir nach 2/3 Polos jetzt endlich den gewünschten Audi gegönnt, ist ein 92'er B$ mit NG,
    hierzu gibt es bestimmt bald einen eigenen Fred.


    Fummel gerne an Karren und Frauen, wobei ich letzteres wohl besser im Singular formuliere, der Freundin und meinen Ohren zuliebe :sende:
    Aufgrund dieser bezaubernden Dame bin ich nun auch Teilzeit-Eifelyeti, sprich sehr sehr oft in der Eifel, "Groß-" Raum Simmerath anzutreffen.
    Ihre Familie fährt übrigens ausschließlich audi, da sind neben 4- und 6-Endrigen B4's auch Schmuckstücke wie ein 4.2'er A8 und, mein liebling, Schwiegerpap's 44'er Sport 2, ebenfalls 5-Zylindrig.


    Falls jemand aus der näheren Gegend kommt würde ich mich freuen auf andere Audi-Fanatiker zu treffen, da kann sich bestimmt einiges, von A wie Audi-Klatsch bis Z wie Zusaufen, ergeben ;)


    So als Belohnung für die Leute die sich durch die Grütze gequält haben, gibt es zum einen ein Bild meiner Wenigkeit sowie ein (beschissenes) meiner "Dicken Bertha".


    Lg Patrick