Beiträge von sep94

    So, habe die Probleme an meinem NG endlich gelöst :)


    Nach vielen hin und her, hab ich den Druckstellerstrom gemessen. Dieser lag mit konstant 9,8 mA wohl an der Regelgrenze. Habe ihn nun eingestellt und nun läuft er super! :)


    Danke euch. Grüße
    Sep

    Grüße,


    So, mal ein kurzes update.
    Kabel waren i.o.


    Hab nochmal alle unterdruck Schläuche geprüft und die ansaugluftführung abgebaut. Diese war hinten an der stauscheibe nicht richtig drauf, also war das wohl die falschluft Quelle. Außerdem hab ich den kleinen Schlauch der zu den einspritzventilen geht erneut. Nun läuft er springt warm auch an allerdings erst nach ca 5 Sekunden.
    Außerdem ist mir aufgefallen das er im Leerlauf nicht so gut Gas annimmt. Also wenn man einen kleinen gasstos gibt klingt es so als würde er sich "verschlucken ".
    Zündung hab ich nochmal kontrolliert, ist bei 15 Grad vor ot.


    Weiß jemand worauf das hindeutet?

    Und solche Widerstandsmessung nur mit abgezogenen Stg Stecker machen da du ja einen Prüfstrom mit den Multimeter raus schickst der dir unter Umständen das Stg zerschießt.
    Messung ins Stg solltest du nur machen wenn du dich richtig auskennst.



    Ja das wird selbstverständlich abgeklemmt ;)

    Leider funktioniert der link nicht.


    Was ich bisher geprüft habe


    falschluft : Schläuche i.o., ansaugluftführung erneuert. Öl Deckel test->geht sofort aus


    Zündung : zündverteiler und kappe neu, zzp 15 Grad vor ot


    Llrv gereinigt, bei abgezogenem stecker springt er nicht an


    Ksv abgezogen, nicht angesprungen


    Lambdasonden Heizung abgezogen, keine Veränderung


    Wenn ich im Leerlauf den Stecker vom drucksteller abziehe geht er aus, ist das normal?


    Wie gesagt er springt warm nur an wenn der Temperaturfühler abgezogen ist.
    Kalt springt er gleich an beginnt aber nach kurzer Zeit sich zu schütteln und stirbt letztendlich ab wenn man kein Gas gibt.

    Ok vielen Dank das hilft mir schon mal weiter das es nicht so ist wie ich es mir gedacht habe.


    Ich werde mal die Kabel auf Durchgang prüfen und schauen ob eine Spannung anliegt.


    Hoffe den Fehler da finden zu können, sonst bin ich echt ratlos an was es sonst liegen kann.

    0Ohm nach Masse kann nicht sein, da der Sensor sonst zu beiden Seiten an Masse hängen würde.


    Das mit 0 Ohm und kein Widerstand war vielleicht unglücklich formuliert. Mit kein Widerstand meinte ich O.L. laut Multimeter.


    Nochmal:
    ich ziehe den Stecker vom Sensor ab. Dann geh ich mit der einen Messspitze auf PIN 1 im Stecker und mit dem anderen gegen Masse. Ich dachte damit prüfe ich das Kabel vom Stecker bis zum Steuergerät (?).
    Wenn nun O.L. angezeigt wird habe ich geschlussfolgert das es i.o. ist und niegends gegen Masse scheuert.


    Wenn ein Widerstand z.b. 1500 Ohm bei dieser Messung angezeigt wird müsste das doch heißen das eine Verbindung zu Masse besteht.
    Die Kabel sollten ja vom Stecker zum STG keine Unterbrechung oder ähnliches haben. Lieg ich damit völlig falsch oder könnt Ihr mir folgen?

    Am Stecker selber liegt (bei mir zumindest) auf beiden Pins eine Spannung an, wie groß die sein soll (und ob man das überhaupt messen kann) habe ich auch schon verzweifelt versucht herauszufinden.



    Wenn da keine Spannung anliegt könnte es doch dauch eine Fehler in der Verkabelung deuten?

    Danke für deine schnelle Antwort.


    Naja das der Sensor selbst so gemessen wird ist mir klar.
    Nur was ist mit den beiden Kabeln zum STG?


    Ich habe bei dem Wagen das Problem das er warm nicht anspringt, es sei denn man zieht den Stecker Vom Temperaturfühler ab. Also hab ich erst den Sensor getauscht.
    Da das keine Verbesserung brachte und er nach wie vor warm nur mit abgesteckten Stecker anspringt, dachte ich das es an der Verkabelung liegen muss.


    Deshalb die Frage ob ich mit dem Multimeter an einen der beiden Pins gehen kann um dann Widerstand gegen Masse zu messen. Also z.b. PIN1 am Stecker (br/ro) gegen Masse -> dürfte kein Widerstand zu messen sein, ansonsten Masseschluss?! Irre ich mich da?

    Hallo,


    habe mal eine kurze Frage bzw. brauche ein kurzes Feedback.


    Ist es richtig das ich am 2-poligen Temp.fühler beim NG die Kabel zum STG, einmal braun/rot und einmal schwarz/rot, per Widerstandsmessung gegen Masse prüfen kann?
    Wenn dann ein Widerstandswert angezeigt wird, könnte man doch daraus schließen das ein Masseschluss vorliegt. Wenn kein Widerstand angezeigt wird müsste es i.O. sein.


    Könnt ihr mir diese Theorie bestätigen oder ist das Quatsch?


    Bedanke mich schon mal.
    Grüße Sep

    Hallo,


    Wollte kein neues Thema anfangen, deshalb hier meine frage.


    Habe das selbe Problem wie hier beschrieben, allerdings vorn links.


    Lampe und Fassung sind i.o. Habe rechts und links hin und her getauscht. Spannung auf beiden Seiten in der Fassung gleich.


    Woran könnte es liegen?
    Bzw gab es hier in diesem Fall eine Lösung?


    Grüße Sep

    Es ist schon mal gut zu wissen das meiner nicht der einzige ist der dieses Problem hat /hatte.


    Bringt es was wenn man für eine Weile die Batterie abklemmt und dadurch das STG resettet?

    Ok danke für die Antworten.
    Ich werde mal etwas fahren und schauen was passiert.


    Heute beispielsweise ist er nicht ausgegangen, allerdings ging die Drehzahl manchmal auf ca 500 RPM zurück, dann hat er sich gefangen.


    Beim warmstart will er allerdings nicht so richtig, drehzahl auch bei ca 500 RPM, nach einem kurzen gasstoß geht es wieder..

    Hallo nochmal,


    Hab heute mal ein funktionierendes llrv eingebaut, der Motor geht trotzdem noch sporadisch aus beim auskuppeln.
    Schläuche ansaugseitig hab ich alles geprüft, sind i.o.
    An und für sich ist der leerlauf, bis aus die beschriebene Situation beim fahren, sehr stabil bei ca 850 RPM.
    Sonst zieht er auch gut durch, problemlos.
    Ich weiß nicht wie ich nun weiter vorgehen soll.
    Wäre super wenn ich noch ein paar Ratschläge bekommen könnte.


    Vielen Dank
    Grüße Sep