@ Sam:
Du hast recht. Augen aufmachen beim gucken hilft ungemein, danke
Jetzt ärgere ich mich nur, dass man die Blinker verlegen müsste, und noch Nebelscheinwerfer nachrüsten sollte, damits keine Pfuscherei ist...
mfg Andi
@ Sam:
Du hast recht. Augen aufmachen beim gucken hilft ungemein, danke
Jetzt ärgere ich mich nur, dass man die Blinker verlegen müsste, und noch Nebelscheinwerfer nachrüsten sollte, damits keine Pfuscherei ist...
mfg Andi
Moin,
meinst du, du bekommst auch eine Frontschürze hin?
Würde mich nämlich mal interessieren, wie die QP Front an meiner Limo wirken würde....
Was brauchst du denn dazu? Bild von meinem und von der entsprechenden Schürze, je in der richtigen perspektive?
mfg Andi
Moin,
hier sind es jetzt 2°, letzte nacht -1°. Hatte imerhin schon eine Hauchdünne Eisschicht auf dem Auto.
Eben ging es ab zur Tanke, Winterpellen auf die frisch hergerichteten Felgen aufziehen, und nachher darf ich mein Auto wieder abholen.
Schnee gab es hier nur einmal mitte letzter Woche, gerade da, wo ich im Urlaub in Kroatien (ohne meinen Quattro :() war.....
Aber hier im Vogelsberg auf knapp 700m ü.n.N. brauche ich warscheinlich nicht mehr allzu lange warten, bis ich dann auch mal Quattrolieren kann... Freue mich schon drauf x)
mfg Andi
Moin,
Aber ob 230ps und Frontantrieb sinnvoll sind...
Da sind die Vorderräder doch alle 6 Monate hinüber, und das Fahrverhalten ist auch nicht das wahre. Sobald du gas gibst, haste keine Seitenführung mehr auf der Vorderachse --> Untersteuern.
Würde wenn dann maximal sowas wie den 5 Ender 20v sauger nehmen, der hat weniger Drehmoment, und dürfte da meines Erachtens nach deutlich besser gehen.
mfg Andi
Moin,
also auf einem Cabrio sind Spoiler ja nur eines: Peinlich!
Würde meinen am liebsten auch ohne den Spoiler fahren, der macht das ganze Auto so protzig... Leider ist es etwas aufwendig, die 4 Löcher weg zu krigen, daher muss er dran bleiben
mfg Andi
Moin,
gab von kamei wohl mehrere Spoiler Varianten.
Bei mir ist der hier drauf, ist auch von Kamei, und hat ne ABE für den Audi 80.
Der ist mit 4 Schrauben befestigt, und aus Kunststoff (warscheinich ABS, evtl PE).
2 Bilder im Anhang...
mfg Andi
Moin,
habe es mir vorhn nochmal genau angeschaut, und die Vakuumpumpe ist es nicht.
Ist nur dort im Bereich der ZKD versifft
Naja, hoffentlich wird es demnächst nicht schlimmer.
Nächsten Sommer wäre eigentlich erst Geld für sowas übrig...
mfg Andi
Moin,
danke für die Hilfe.
Werde morgen, wenn ich heim komme, direkt danach schauen.
mfg Andi
Moin,
okay, also kann man unter Beobachtung des Ölverlustes erstmal weiter so fahren, und hoffen, dass es nicht bald mehr wird?
mfg Andi
Moin,
danke für die Antworten.
Nach der Vakuumpumpe gucken wir dann mal, das klingt garnicht mal so abwegig, und ist sicher günstiger, als ein Wechsel der ZKD...
"Ist mehr ein schwitzen"
--> War auch die Vermutung vom Besitzer der Werkstatt meines Vertrauens, als ich da nach gefragt habe. Laufleistung ist erst rund 120tkm...
"...freunde dich aber damit an, das das je nach Laufleistung bald gemacht werden sollte."
Kann man grob abschätzen, wie viel Zeit einem da normalerweise noch bleibt, falls es die ZKD ist?
Wenn die wrklich komplett in den Eimer gehen sollte, besteht ja auch noch eine gewisse Gefahr von Kühlwassereintritt, bzw platzendem Kühler, wenn Verbrennungsdruck in den Kühlkreislauf kommt....? Wäre ja ziemlich unschön.
Probleme wegen den Tropfen gibt es sicher keine, Auto steht ja immer bei ihm in der Garage, und da stört es recht wenig.
Hauptsache, das Ding lebt noch eine Zeit, bevor sowas teures wie der Wechsel der ZKD fällig wird, bzw trägt keine Folgeschäden davon, wenn man es nicht sofort macht...? Heutzutage haben ja die wenigsten mal 300-800 Euro übrig, um die ins Auto zustecken....
mfg Andi
Moin,
danke für die schnelle Antwort. Bild hatte ich vergessen....
Okay, dann vergessen wir den Ölverlust stop wohl lieber gleich wieder.
Was könnte es denn sonst sein?
Auf dem Foto sind die Spuren zu sehen, die nach 2 Wochen ohne abwischen entstanden sind.
Meint ihr, da besteht dringender Handlungsbedarf, oder ist das noch unkritisch, solange man nicht alle 1000km nen halben Liter öl nachkippen muss?
mfg Andi
EDIT:
Das ist die enzige Stelle wo es sifft. Daor und dahinter und auf der anderen Seite ist alles trocken.
Habe mal wo anders gelesen, dass dort irgendein Ölkanal verläuft, wo es mal was rausdrücken kann.....?
Moin,
ein Kumpel von mir fährt auch einen Audi 80 B4, ebenfalls mit NG Motor, aber als Fronttriebler...
Seit geraumer Zeit markeiert sein Audi die Parkplätze, sprich er hinterlässt kleine Öltropfen auf dem Boden.
Da ich doch sehr Auto interessiert bin, hat er mich mal gefragt, was das sein könnte.
Habe es mir daraufhin mal angeguckt, und er scheint auf der (in Fahrtrichtung gesehen) linken Seite auf höhe der Zylinderkopfdichtung rauszusiffen.
Ventildeckeldichtung ist es nicht, und Zündkerzen auch nicht, das haben wir schon ausgeschlossen.
Es ist allerdings kein Weißer Schaum am Öldeckel, und auch kein erkennbarer Ölanteil im Kühlwasser.
Auch wenn man von Hohen Drehzahlen shcnell vom Gas geht, kommt kein weißer Qualm zum Auspuff raus....
(Aber btw, das hat unser Porsche 924 immer gemacht, obwohl der Top in Schuss war, also kann das wohl auch kein verlässliches Anzeichen sein, oder?)
Ölverlust ist auch nicht messbar. Seit 2500km genau zwischen beiden Markierungen, ohne Veränderung.
Sind eben nur Tropfen, auf dem Boden, nach etwas Standzeit.....
Unsere Frage: Ist da nun die ZKD hinüber, und sollte möglichst bald gewechselt werden (Teuer ), oder ist das noch so im Rahmen, dass man evtl mit Liqui Moly Ölverlust stopp o.ä. was dagegen tun kann?
mfg Andi
Moin,
naja, ein Leck wäre seltsam, denn dann würde er ja nicht von der ZV mit aufgeschlossen werden... Er geht nur nicht, bzw ganz selten mit zu...
Tankdeckel: Ist das Auto offen, so geht er auf jeden Fall auf... Verschließen tut er. zumindest beim eben erfolgten Test auch.
Eben ging bei insgesamt 4 mal auf und zu schließen auch 2 mal der Kofferraum wieder mit der ZV zu... Würde aber sagen, in 75% aller Fälle schließt er nicht mit ab...
mfg Andi
Moin,
habe ein kleines Problem...
Wenn ich meinen Audi abschließe, dann gehen zuverlässig alle Türen mit zu. Nur dieKofferraum klappe wird nicht mit verriegelt.
Aufschließen tut sie sich aber, auch wenn ich nur die Fahrertür aufschließe.
Schließe ich am Kofferraum ab, so gehen auch die Vorderen Türen mit zu.
Die ZV verriegelt also die Heckklappe nicht, sondern öffnet sie nur...
Das ist etwas ärgerlich, da ich so den Kofferraum auf der Stellung "immer abgeschlossen" lassen muss, oder immer dort das Auto abschließen kann.... Hat jemand von euch eine Idee, woran das liegen kann?
Die Sufu hat nichts ausgespuckt, was auf mein Problem schließen lässt....
mfg Andi
Stimmt,
das kam mir daran noch etwas komisch vor. Die Originale Audi Schrift wäre eigentlich noch genialer...
mfg Andi
Moin,
cool, super
mfg Andi
Kommt denn für das Handschuhfach auch ein Quattro Schriftzug?
Weil Audi 80 oder Coupe in nem Quattro als Limo sind nicht sooo toll...
Einen Quattro Schriftzug würde ich nehmen
mfg Andi
Moin,
das kannst du doch auch selbst machen
Mit ein bisschen Geschick ist das kein Problem.
Eine Anleitung findest du z.b. hier:
http://www.electronic-thingks.de/eloxieren/index.php
ich spare es mir mal, die hier noch zusammenzufassen
mfg Andi
Moin,
habe in meiner Limo mit dem NG Motor seit 2 Wochen einen KLR drin.
Macht sich nur dadurch bemerkbar, dass der Motor direkt nach dem starten im Leerlauf etwa 1300rpm dreht, statt den üblichen 800-900.
Dies ist aber auch nur in den ersten 2 Minuten so, dann ist der Motor schon wieder warm genug, dass sich der KLR abstellt.
Und etwaiges Ruckeln, oder Leistungsverlust... Wer seinen Motor in den ersten 2 Minuten so tritt, dass er das merken könnte, ist doch selbst Schuld, dass es dem Motor nicht schmeckt. Ich lasse meinen Motor immer sanft warm laufen, mit max halbgas und möglichst unter 3000rpm....
Ist er auf Betriebstremperatur, so kann ich poblemlos gas geben, er ruckelt nicht, und hat auch die selbe Leistung wie vorher. Manmerkt ihm im waren Zustand also defintiiv nicht!
Spritverbrauch ist übrigens im Kurzstreckenebtrieb gesunken (weniger Spritverbrauch in der kalten Phase durch magerere Mischung), im Langstreckenbetrieb merkt man es nicht.
Und ABE sollte man uch im Netz finden können.... Habe zwar meine Griffbereit, aber keinen Scanner.... Wenn es sein muss, kann ich das aber bei nem Kollegen scannen lassen.
mfg Andi