Beiträge von Andi

    Moin,
    ja, 5 sind an sich nicht viel, aber dafür dass es insgesamt nur 12 Quattros mit diesen Kriterien gibt, ist das schon ein recht hoher prozentualer Anteil ;)


    Manchen Lauten sind ihre Autos eben nicht viel wert, hauptsache sie krigen geld dafür, um sich dann das nächst neuere zu kaufen....



    mfg Andi

    Moin,
    gucke aus Langeweile und weil ein Freund so langsam auch nach einem Auto sucht, immer mal wieder in die gängigen Online Autobörsen wie Autoscout und mobile.de rein.Natürlich gucke ich mir auch immer mal, wie sich die Preise von unseren Audis so entwickeln...


    Habt ihr eine Erklärung dafür, warum plötzlich so dermaßen viele Compis verkauft werden?
    Bei einer Suche nach Quattro, 90-200ps, 500-5000? und max 200tkm kommen 12 Ergebnisse, davon sind 5 Competitions :pillepalle:


    Würd mich nur mal interessieren, ob es zufall ist, oder es da einen bestimmten Grund gibt?


    mfg Andi - Der trotzdem froh ist, einen 5 Ender zu fahren

    Moin,
    mein Audi hatte kurz bevor ich die Zkd hab machen lassen auch nen recht hohen Kühlwasserverlust.
    Bei mir war aber neben der ZKD auch der Kühlwasserflansch am Motorblock vergammelt und undicht.
    Vielleicht solltest du das mal überprüfen?



    mfg Andi

    Moin,
    ja, stimmt, da hast du recht. Wäre ziemlich unschön, das Auto in die Leitplanken zu schmeißen... War wie gesagt nur eine Idee, dieses Video da hat da schon Lust drauf gemacht 8)
    Der andere gedanke war, dass das auch materialschonender ist als im Sommer, weil man den Motor und das fahrwerk bedingt durch den niedrigen Grip nicht so quälen muss ;)



    Hmm, Tagestreffen. Also gegen 3 Uhr morgens losfahren, um dann gegen 9 uhr morgens anzukommen... 8| Also muss ich den Tag davor komplett durch schlafen :thumbup:


    Werd ich scho hinkrigen...


    mfg Andi

    Moin,
    wenn die Akkus billiger werden, und die ladezeiten kürzer, werden Elektroautos richtig interessant. Bisher nur in kombination mit range extender verbennungsmotoren, also entkoppelten Verbrennungsmotoren, die nur als Generator diesen.
    Vom Hybridantrieb halte ich garnichts, bringt ja nur in der Stadt ein bisschen was.


    Das bisher interessanteste Elektroauto ist der "Aptera". Sieht zwar geöhnungsbedürftig aus, aber die Daten sprechen für sich. Mit steigenden Produktionszahlen wird der Preis sinken, bei den Akkutechnologieen sind die Grenzen auch noch nicht erreicht, was Ladezeit senken und Reichweite noch deutlich steigen lassen wird.


    Bin also Grundsätzlich für Elektroautos, würde meinen B4 NG aber trotzdem nicht verkaufen, auch wenn er in 15 jahren nur noch mit Oldtimer Zulassung als Wochenendauto dienen sollte ;) (Je nach dem was sich vadder Staat mal wieder an affigen "Umwelt"Steuern ausdenken sollte)



    mfg Andi

    Moin,
    hatte gestern Abend, als ich mal wieder meine langeweile mit Youtube Videos unterdrückt habe, eine Idee gehabt. U.a. auch z.b. für ein Quattrolationstreffen.


    Die Location für das geplante steht ja jetzt eh schon fest, aber es würde mich mal interessieren, was ihr grundsätzlich davon haltet, und ob sowas umsetzbar wäre.


    Es gibt ja einige Rennstrecken wie unter anderem die Nordschleife, auf der man gegen Bezahlen einer Gebühr seine Runden fahren darf. Die ist aber nur im Sommer geöffnet, zu sehr teuren Preisen, und es darf da wirklich jeder fahren (sogar Busse :-!).
    Dann habe ich dieses Video entdeckt:
    http://www.youtube.com/watch?v=zj6qEC-uFj8&fmt=18
    Einfach ein Traum... --> Eine Grupppe Quattros auf einer zugeschneiten Rennstrecke.


    Was würdet ihr davon halten, und gibt es nicht vielleicht eine Strecke, auf der man sowas als geschlossene Gruppe machen könnte?




    mfg Andi

    Moin,
    "Außerdem is die Drehzahl wesentlich höher als sonst bei der Geschwindigkeit üblich."


    Das lässt ja aber auf was am Getriebe/der Kupplung schließen, oder täusche ich mich da?
    Rutscht die Kupllung durch?


    mfg Andi

    Moin,
    ja, an sich ider der Preis ja in Ordnung.
    Selbst machen wäre schön gewesen, aber ohne werkstatt und jemanden, der das schonmal gemacht hat... Lieber nicht... Zumindest nicht sowas wie die ZKD. Einfachere Sachen gehe ich sicher auch selbst an ;)


    mfg Andi

    Ich werde meinen Quattro auch den ganzen Winter über fahren, und freue mich auch schon darauf, wenn ich dann wieder sehe, wie die ganzen heckschleudern nicht den Berg rauf kommen ;)


    mfg Andi

    Moin,
    jap, für mich als Schüler, leider bisher ohne nebenjob, ein riesiger haufen geld ;)


    Aber dauernd Öl und Wasser nachfüllen, flecken unterm auto, und evtl folgeschäden riskieren wollte ich dann auch nicht.
    Fahre das Auto ja regelmäßig, zur Schule, und an die Rennstrecken (nein, nicht mit dem 1:1, sondern mit 1:10 ;)), die überall verstreut in Deutschland liegen.....
    Bin da dann eher einer, der gleich alles richten lässt, um dann ungetrübten spaß an dem tollen auto zu haben :beer:


    Ich denke mal, nach der Aktion habe ich für die nächste Zeit ruhe, was defekte oder ähnliches angeht.





    mfg Andi

    Moin,
    mein Audi ist nun wieder fit :D


    613?. 7std Arbeitszeit für insgesamt 300?, und der Rest teile. ZKD, VDD, Krümmerdichtung, Schrauben, neuer Kühlwasserflansch, der auch defekt war, neue ZK Schrauben, Neues Kühlwasser, neues Öl (5W40 Vollsynth), Radlager vorn links ersetzt (/nachgestellt?)


    Viel Geld, aber mein Auto rennt wieder, hinterlässt hoffentlich keine Tropfen mehr, und macht keine lauten Geräusche mehr beim Kurvenfahren.


    Nun kann der Schnee kommen^^



    mfg Andi